DW: UN’s historic freedom of information agreement

The most crucial item carried by most refugees on their difficult journeys are their smartphones. Why? Because smartphones are sources of vital information – for mapping routes, receiving updates about the political situation, making their journeys safer, and hearing from their loved ones. Smartphones also allow refugees to share their experiences and communicate with others. Here we are talking about fundamental human rights: the right to freedom of movement, the right to physical integrity, the right to family, and the right of freedom of expression and information.

Alongside other basic rights, the United Nations has included the right to access information as part of their Sustainable Development Goals (SDGs), which are being adopted today at the UN Sustainable Development Summit 2015 in New York.

This is a historic step.

It is historic because it is the first time that a global development agreement is committing to advancing freedom of information. The 17 goals in the UN’s Agenda for Sustainable Development go further than the Millennium Development Goals (MDGs) adopted in 2000. As well as tackling issues like poverty, hunger and disease, the SDGs incorporate goals such as economic growth, social participation and environmental protection.

The new universal goals also demonstrate global solidarity – they apply equally to all of the 193 UN member states regardless of whether they are a developing or an industrial nation.

Freedom to information is set out clearly in goal 16, under target 16.10 to: “ensure public access to information and protect fundamental freedoms, in accordance with the national legislation and international agreements.”

But is a commitment like this actually going to make the world a better place?

The answer is no, and yes.

No, because the target’s wording is vague and ambiguous. Because the target doesn’t mention ‘media’ or ‘freedom of expression’. Because the target refers to national legislation, but such legislation is often weak and poorly implemented, if at all, and makes it an ill-suited point of reference.

No, because all the new goals and their associated 169 targets are surprisingly conventional given the world is in the middle of a digital revolution. The goals and targets fail to acknowledge how information technology, data and global connectivity can help reach the development goals. While universal and affordable Internet services are included elsewhere as a separate target, this is foreseen as an economic measure, not a fundamental right driving social and political development.

The agenda fails to incorporate a pledge not to misuse the Internet for surveillance purposes, and to close the digital divide between those with unfettered access to information technology and those who only have limited or no access whatsoever.

And no, because at this stage, the goals and their targets are abstract formulations and no one really knows whether they can be achieved by 2030.

Considering the extensive and controversial political discussions surrounding the SDGs, we expected more. The UN member states should have included goals for freedom of expression and independent media (both conventional and digital) as well, instead of only committing to freedom of information.

However, there are several good reasons to answer the question with a yes.

Yes, because target 16.10 is a chance to advance the flow of free and independent information and communication. The issue is now on the international agenda, and we can – and must – discuss how we go on from here.

Freedom of expression and information are not just fundamental rights; they are also prerequisites for realizing other human rights. This hold true for refugees with smartphones, patients and doctors facing the Ebola crisis in West Africa, and Ukrainians seeking information in a time of armed conflict.

Only when people have access to relevant information and can freely express their opinions can they actively help solve their own problems. The link between freedom of expression and democracy, good governance, peace and economic development has been demonstrated in numerous studies. There is a positive correlation between independent media and reduced corruption, political stability, a more effective rule of law, a higher per capita income, and increased public spending on health.

An example of this is Mongolia. Over the past few years the country, which shares borders with Russia and China, has laid the legal basis for freedom of the press. Despite various setbacks, press freedom is progressing and the quality of reporting has improved. At the same time, the economy is growing and civil society is using its new found opportunities to contribute to the democratization process.

Conversely, authoritarian political systems, weak markets and restrictive laws weaken freedom of expression, and as such, weaken development as a whole. The East African country of Burundi is a case in point. Political unrest has not only paralyzed the nation’s economy, it has also crippled freedom of the press and access to information. Journalists in Burundi live in fear, and numerous media companies have been forced to shut down.

But there is another, more important reason why target 16.10 can make the world a better place. The inclusion of access to information in an international agreement means states have to act upon it.

DW Akademie, as part of Germany’s international broadcaster, DW, has been active in this regard for the last 50 years. From its beginning as a journalism training center, DW Akademie has developed into an organization that focuses on wide-ranging, long-term development projects. DW Akademie provides comprehensive consulting services to its partners, and we work collaboratively with our partners to navigate the changing digital world.

Mongolia serves again as an example of this. Consultants from DW Akademie were involved in transforming the country’s state broadcaster into a public-service broadcaster. We are now supporting civil society stakeholders in founding a media council and are strengthening investigative journalism initiatives.

But we are also active in countries with more adverse conditions. In Burundi, for example, DW Akademie media experts are working with local radio stations in remote areas – such stations are often the only source of information for rural populations. We are also involved in media literacy projects for school children and citizen journalists.

Things now need to move ahead at the UN level. Once the goals are signed, the UN still has to agree on indicators to monitor whether the goals are being met. DW Akademie, on behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), is involved in discussions with UN expert committees in this regard.

There is still much to do to advance freedom of expression and freedom of information, and in this way, advance other human rights as well. Because the UN’s new Sustainable Development Goals are only sustainable when the situation improves for all of those suffering from displacement, poverty, ill-health and oppression.

Read the article in the DW Website.

Source: Notification from DW from 29.09.2015Flüchtlinge haben nur wenige Dinge, die sie auf ihrem schwierigen Weg mit sich tragen. Ihr wichtigster Besitz ist oft ein Smartphone. Warum? Weil sie Informationen benötigen – über ihre Fluchtroute, über die politische Situation, über ihre Sicherheit, über das Befinden ihrer Verwandten. Aber auch, um sich mitzuteilen und ihre Lage zu schildern. Es geht hier um elementare Menschenrechte: das Recht auf Freizügigkeit, das Recht auf körperliche Unversehrtheit, das Recht auf Familie – und das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit.

Neben anderen Grundrechten ist auch das Menschenrecht auf freien Zugang zu Information Gegenstand der Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs), die heute von den Vereinten Nationen (United Nations, UN) verabschiedet werden. Dies ist ein historischer Schritt.

Zum ersten Mal existiert ein globales Entwicklungsabkommen, das die Verbesserung der Meinungs- und Informationsfreiheit als Ziel festschreibt. Die 17 neuen Entwicklungsziele gehen insgesamt in ihrem Anspruch über ihre Vorgänger, die zur Jahrtausendwende verabschiedeten Millennium Entwicklungsziele (Millennium Development Goals, MDGs), hinaus: Sie widmen sich nicht nur der Bekämpfung von Armut, Hunger und Krankheiten, sondern sie integrieren auch Wirtschaftswachstum, soziale Teilhabe und Umweltschutz. Außerdem sind sie getragen vom Geist einer neuen globalen Partnerschaft. Das heißt, dass die Ziele weltweit gelten – für Entwicklungsländer genauso wie für entwickelte Industriestaaten.

Das Thema Informationsfreiheit wird im Unterziel 16.10 explizit festgeschrieben: Hier verpflichten sich alle 193 Mitgliedsstaaten zum “Sicherstellen von öffentlichem Zugang zu Informationen und zum Schutz von Grundrechten, in Übereinstimmung mit nationaler Gesetzgebung und internationalen Übereinkünften”. (Im englischen Original: “Ensure public access to information and protect fundamental freedoms, in accordance with national legislation and international agreements.”) Aber bringt eine solche Verpflichtung die Welt voran?

Nein, und ja.

Nein, weil diese diplomatische Formulierung vage und unklar ist. Weil weder der Begriff “Medien” noch die “Meinungsfreiheit” darin auftaucht. Weil nationale Gesetzgebungen oft unzureichend sind. In der Praxis werden sie oft nicht umgesetzt. Sie eignen sich deshalb nicht als Maßstab.

Nein, weil die vereinbarten Ziele erstaunlich konventionell sind, wenn man den digitalen Wandel betrachtet, in dem wir uns befinden. Die revolutionäre Rolle, welche die Verbreitung von Informationstechnologien, Daten und globaler Konnektivität für die Erreichung der Entwicklungsziele spielen kann, wird bei den SDGs nicht erwähnt. Der freie und für alle erschwingliche Zugang zum Internet wird hier lediglich als industrielle, infrastrukturelle Errungenschaft verstanden, nicht aber als Recht mit starker Wirkungskraft auf die soziale und politische Entwicklung einer Gesellschaft.

Es fehlen Vereinbarungen, die festlegen, dass das Internet nicht für Überwachungszwecke missbraucht werden darf. Und dass die digitale Kluft geschlossen werden muss zwischen den Menschen, die Informationstechnologien breit nutzen können und jenen, die diese Möglichkeiten nur eingeschränkt oder gar nicht haben.

Und nein, weil die Ziele und ihre 169 Unterziele zunächst noch abstrakte Formulierungen sind, von denen niemand weiß, ob sie bis zum Jahr 2030 in die Tat umgesetzt werden können.

Keine Frage, nach den ausgiebigen und kontroversen politischen Diskussionen hätten wir uns mehr erhofft. Die UN-Mitgliedsstaaten hätten sich nicht nur dem Zugang zu öffentlicher Information verpflichten sollen, sondern auch Ziele für Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit klassischer und neuer Medien festlegen sollen.

Dennoch: Es gibt auch gute Gründe, die Frage mit Ja zu beantworten.

Ja, weil das Unterziel 16.10 die Möglichkeit bietet, die weltweite Situation der freien und unabhängigen Information und Kommunikation voranzubringen. Das Thema steht nun auf der internationalen Agenda. Wir können und müssen darüber sprechen, wie es hier weiter geht.

Meinungs- und Informationsfreiheit sind nicht nur fundamentale Rechte an sich; sie sind auch Voraussetzungen dafür, dass andere Grundrechte verwirklicht werden. Das gilt für Flüchtlinge und ihre Smartphones. Es gilt aber auch für Patienten und Ärzte während der Ebola-Krise in Westafrika. Und es gilt für die Menschen in der Ukraine, die in einem bewaffneten Konflikt Orientierung suchen.

Wenn Menschen für sie relevante Informationen erhalten und ihre Sicht der Dinge äußern, können sie selbst aktiv werden und zur Lösung der Probleme beitragen. Das belegen zahlreiche Studien, die sich mit der Wechselbeziehung zwischen Meinungsfreiheit und Demokratie, Good Governance, Frieden und wirtschaftlicher Entwicklung befassen. Es besteht ein Zusammenhang zwischen unabhängigen Medien und weniger Korruption, politischer Stabilität, einer effektiveren Rechtsstaatlichkeit, höherem Pro-Kopf-Einkommen und höheren öffentlichen Ausgaben für Gesundheit.

Ein Beispiel hierfür ist die Mongolei, wo in den vergangenen Jahren rechtliche Grundlagen für einen freieren Mediensektor geschaffen werden konnten. Trotz verschiedentlicher Rückschläge ist die Entwicklung positiv; die journalistische Berichterstattung verbessert sich. Die Wirtschaft wächst, und die Zivilgesellschaft nutzt ihre neuen Möglichkeiten, sich aktiv am Demokratisierungsprozess zu beteiligen.

Umgekehrt ist es so, dass autoritäre politische Systeme, schwache Märkte und restriktive Gesetze die Meinungsfreiheit und damit die Entwicklung insgesamt schwächen. Dies zeigt die aktuelle Lage in Burundi, wo die politische Krise und gewalttätige Konflikte nicht nur die Wirtschaft des Landes, sondern auch den freien Zugang zu Informationen lahmlegen. Journalisten leben hier in Angst um ihr Leben und zahlreiche Medienhäuser mussten schließen.

Und es gibt noch einen wichtigeren Grund, warum das Unterziel 16.10 die Welt voranbringt.

Ja, weil eine solche Verankerung in den internationalen Vereinbarungen eine Verpflichtung zum Handeln ist.

Die DW Akademie tut dies seit nunmehr 50 Jahren. Sie hat sich in dieser Zeit entwickelt von einem Trainingszentrum für Medienschaffende hin zu einer Organisation, die unter dem Dach der Deutschen Welle eine breit aufgestellte und langfristig angelegte Entwicklungszusammenarbeit betreibt. Die Medienentwickler der DW Akademie beraten ihre Partner ganzheitlich und lernen gemeinsam mit ihnen für die Herausforderungen der digitale Welt.

Ein Beispiel dafür ist das Engagement der DW Akademie in der Mongolei. Unsere Experten waren an der Reform des Staatssenders hin zu einem öffentlich-rechtlichen Medium beteiligt, sie unterstützen zivilgesellschaftliche Akteure bei der Gründung eines Medienrates, und sie stärken Initiativen für investigativen Journalismus im Land.

Aber auch unter erschwerten Bedingungen wie in Burundi bleibt die DW Akademie aktiv. Hier beraten unsere Medienexperten lokale, abgelegene Radiostationen, die oft die einzigen Informationsquellen für die Landbevölkerung sind, und sie unterstützen Projekte im Bereich Medienkompetenz von Schülern und Bürgerjournalisten.

Ebenso muss jetzt auf UN-Ebene weiter gehandelt werden: Nachdem die Ziele nun festgelegt sind, müssen geeignete Indikatoren gefunden werden, um zu überprüfen, ob diese auch erreicht werden. Die DW Akademie beteiligt sich an den entsprechenden Diskussionen in den Fachgremien der UN, und sie tut dies im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Es bleibt viel zu tun – damit die Meinungs- und Informationsfreiheit, und mit ihr auch die anderen Menschenrechte gestärkt werden. Denn die neuen Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN sind erst dann wirklich nachhaltig, wenn sie die Situation der Menschen verbessern, die unter Vertreibung, Armut, Krankheit und Unterdrückung leiden.

Den Text auf der DW Website lesen.

Quelle: Mitteilung der DW vom 29.09.2015