BLE: Geobee: Bienenschutz-Informationsplattform ist online

    Forscher und Ingenieure haben mit http://geobee.jki.bund.de/ ein interaktives Bienenportal entwickelt. Zum Schutz von Bienen und Wildbienen können sich Imker und Landwirte über Pflanzenschutz, geeignete Standorte oder eine bienenfreundliche Gestaltung von Blühstreifen austauschen. Wildbienen-Steckbriefe sowie interaktive Karten zur Verteilung von Bienenvölkern in Brandenburg runden das Angebot ab.

    Während der Projektlaufzeit führten die Forscher Erhebungen zu Wildbienen in Brandenburg durch. Die Ergebnisse zu den gefundenen Arten sind in Steckbriefen zusammen gefasst. Imker, Landwirte, Naturschützer und andere Bieneninteressierte können diese nun online abrufen. In dynamischen Kartenanwendungen sind die Verteilung der Imker und Bienenvölker, Wildbienengebiete und geeignete Trachtpflanzen in Brandenburg dargestellt.

    Kooperationsbörse bietet Austausch für Praktiker

    Eine „Kooperationsbörse“ ermöglicht Landwirten und Imkern einen Austausch untereinander. Landwirte können Pflanzenschutzanwendungen angeben und Imker auf potenzielle Gefahren hinweisen. Die Imker können die Bienenvölker daraufhin an geeigneten Standorten aufstellen oder auch anhand der eingegeben Trachtpflanzen geeignete Standorte für die Beuten ausfindig machen. Weiterhin können Landwirte Informationen zum Bienenschutz und zur Strukturierung der Agrarflächen mit beispielsweise Blühstreifen abrufen. Das Ingenieurbüro Leschke und das Julius-Kühn-Institut für Kulturpflanzen in Kleinmachnow bündeln in ihrer innovativen Informations- und Kommunikationsplattform vorhandene Daten und verknüpfen diese regional. Zurzeit umfasst das Portal nur die Region Brandenburg. Eine Erweiterung auf andere Bundesländer wird angestrebt. Eine mobile WebApp als Anwendung für das Smartphone gibt es bereits.

    Die Daten werden anonymisiert angegeben. Der genaue Standort von Bienenvölkern ist nicht ersichtlich. Zudem sind einige Anwendungen nur für registrierte Nutzer sichtbar.

    Die Plattform ist unter dem Link http://geobee.jki.bund.de/ erreichbar.

    Hintergrund

    Bienen und Wildbienen sind mit ihrer Bestäubungsleistung essenziell für die Landwirtschaft. Jedoch ist eine erfolgreiche Bienenhaltung abhängig von Landschaftsnutzung und -management. Das Forschungsprojekt „Geobee“ sollte ein Internetangebot mit Informationen aus verschiedenen Fachbereichen hervorbringen. Das dreijährige Forschungsprojekt wurde im Innovationsförderprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung als Projektträger betreut.

    Quelle: Pressemitteilung der BLE vom 04.08.2015Forscher und Ingenieure haben mit http://geobee.jki.bund.de/ ein interaktives Bienenportal entwickelt. Zum Schutz von Bienen und Wildbienen können sich Imker und Landwirte über Pflanzenschutz, geeignete Standorte oder eine bienenfreundliche Gestaltung von Blühstreifen austauschen. Wildbienen-Steckbriefe sowie interaktive Karten zur Verteilung von Bienenvölkern in Brandenburg runden das Angebot ab.

    Während der Projektlaufzeit führten die Forscher Erhebungen zu Wildbienen in Brandenburg durch. Die Ergebnisse zu den gefundenen Arten sind in Steckbriefen zusammen gefasst. Imker, Landwirte, Naturschützer und andere Bieneninteressierte können diese nun online abrufen. In dynamischen Kartenanwendungen sind die Verteilung der Imker und Bienenvölker, Wildbienengebiete und geeignete Trachtpflanzen in Brandenburg dargestellt.

    Kooperationsbörse bietet Austausch für Praktiker

    Eine „Kooperationsbörse“ ermöglicht Landwirten und Imkern einen Austausch untereinander. Landwirte können Pflanzenschutzanwendungen angeben und Imker auf potenzielle Gefahren hinweisen. Die Imker können die Bienenvölker daraufhin an geeigneten Standorten aufstellen oder auch anhand der eingegeben Trachtpflanzen geeignete Standorte für die Beuten ausfindig machen. Weiterhin können Landwirte Informationen zum Bienenschutz und zur Strukturierung der Agrarflächen mit beispielsweise Blühstreifen abrufen. Das Ingenieurbüro Leschke und das Julius-Kühn-Institut für Kulturpflanzen in Kleinmachnow bündeln in ihrer innovativen Informations- und Kommunikationsplattform vorhandene Daten und verknüpfen diese regional. Zurzeit umfasst das Portal nur die Region Brandenburg. Eine Erweiterung auf andere Bundesländer wird angestrebt. Eine mobile WebApp als Anwendung für das Smartphone gibt es bereits.

    Die Daten werden anonymisiert angegeben. Der genaue Standort von Bienenvölkern ist nicht ersichtlich. Zudem sind einige Anwendungen nur für registrierte Nutzer sichtbar.

    Die Plattform ist unter dem Link http://geobee.jki.bund.de/ erreichbar.

    Hintergrund

    Bienen und Wildbienen sind mit ihrer Bestäubungsleistung essenziell für die Landwirtschaft. Jedoch ist eine erfolgreiche Bienenhaltung abhängig von Landschaftsnutzung und -management. Das Forschungsprojekt „Geobee“ sollte ein Internetangebot mit Informationen aus verschiedenen Fachbereichen hervorbringen. Das dreijährige Forschungsprojekt wurde im Innovationsförderprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung als Projektträger betreut.

    Quelle: Pressemitteilung der BLE vom 04.08.2015