10.09.2015 | Alanus Hochschule: Forum Bedingungsloses Grundeinkommen

Die Forschung zum Bedingungslosen Grundeinkommen kreist, wie auch die jüngste Diskussion um ein Grundeinkommensexperiment in Finnland zeigt, vorwiegend um Fragen seiner Auswirkungen auf Arbeitsangebot und Finanzierung. Wenig thematisiert wird, welche Folgen es für die Lebensführung im Allgemeinen haben könnte, ob es sich eher autonomiefördernd oder -hemmend, gemeinwohlfördernd oder -schädigend auswirken würde. Welche Folgen könnte es darüber hinaus für die Sozialisation, das Bildungswesen, das Berufsethos, die Gesundheit oder die Soziale Arbeit haben? Das „Forum Bedingungsloses Grundeinkommen“ am Donnerstag, 10. September an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn versteht sich als Forum zur Diskussion und Entwicklung von Forschungsfragen rund um das Bedingungslose Grundeinkommen.

Sascha Liebermann, Professor für Soziologie und Initiator der Tagung, wird gemeinsam mit Hendrik Muijsson über Familie als herausgehobener Ort der Sozialisation und ihre familienpolitische Degradierung sprechen. Weitere Referenten sind Privatdozent Alexander Spermann, Direktor Arbeitsmarktpolitik Deutschland am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), und Johannes Twardella, Privatdozent und Gymnasiallehrer in Frankfurt am Main.

Das Symposium soll dazu beitragen, die vielfältigen, weniger beachteten Zusammenhänge, in denen das Bedingungslose Grundeinkommen zu sehen ist, deutlich zu machen. Bislang vorgelegte Studien zum Bedingungslosen Grundeinkommen nutzen hauptsächlich Modellsimulationen, um etwaige Auswirkungen zu ermessen. Die dafür getroffenen Annahmen sind allerdings selten Gegenstand einer empirischen Überprüfung und setzen somit etwas voraus, das es erst zu untersuchen gilt.  Während des Symposiums werden daher auch weitere Verfahren vorgestellt, mit denen zunächst einmal Erkenntnisse über handlungsleitende Überzeugungen und konkrete Handlungskonstellationen gewonnen werden können.

Angesichts unverhältnismäßig großer Erwartungen an wissenschaftliche Expertise soll es auch darum gehen zu erwägen, welchen Beitrag Wissenschaft überhaupt zur Auslotung von Auswirkungen eines Grundeinkommens leisten kann und wo ihre Grenzen sind.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Wissenschaftler, die sich mit Fragen rund um das Bedingungslose Grundeinkommen schon beschäftigt haben oder beschäftigen wollen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung per E-Mail an andreas.zaeh@alanus.edu wird gebeten. Weitere Informationen unter www.alanus.edu.

Programm:

DONNERSTAG, 10. SEPTEMBER

14:00 Uhr
Begrüßung

14:15 Uhr
Alexander Spermann: Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Vision für Deutschland?

15:15 Uhr Pause

15:30 Uhr Johannes Twardella: Hingabe an die Sache oder routinisiertes Abarbeiten? Kann die Unterrichtsforschung rekonstruieren, dass und wie sich gesellschaftliche Rahmenbedingungen auf den Unterricht auswirken?

16:30 Uhr Pause

16:45 Uhr Hendrik Muijsson, Sascha Liebermann: Familie als herausgehobener Ort der Sozialisation und ihre familienpolitische Degradierung

17:45 Uhr Offener Ausklang – Abschluss des ersten Tages

FREITAG, 11. SEPTEMBER

09:00 Uhr Begrüßung und Überleitung zu den Workshops

09:15 Uhr Workshops

10:15 Uhr Pause

10:30 Uhr Workshops

11:30 Uhr Pause

11:45 Uhr Plenum – Bündelung der Ergebnisse und Verabschiedung

Veranstaltungsort:

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Campus II — Villestraße 3 — 53347 Alfter/Bonn

Quelle: Pressemitteilung der Alanus Hochschule vom 28.07.2015Die Forschung zum Bedingungslosen Grundeinkommen kreist, wie auch die jüngste Diskussion um ein Grundeinkommensexperiment in Finnland zeigt, vorwiegend um Fragen seiner Auswirkungen auf Arbeitsangebot und Finanzierung. Wenig thematisiert wird, welche Folgen es für die Lebensführung im Allgemeinen haben könnte, ob es sich eher autonomiefördernd oder -hemmend, gemeinwohlfördernd oder -schädigend auswirken würde. Welche Folgen könnte es darüber hinaus für die Sozialisation, das Bildungswesen, das Berufsethos, die Gesundheit oder die Soziale Arbeit haben? Das „Forum Bedingungsloses Grundeinkommen“ am Donnerstag, 10. September an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn versteht sich als Forum zur Diskussion und Entwicklung von Forschungsfragen rund um das Bedingungslose Grundeinkommen.

Sascha Liebermann, Professor für Soziologie und Initiator der Tagung, wird gemeinsam mit Hendrik Muijsson über Familie als herausgehobener Ort der Sozialisation und ihre familienpolitische Degradierung sprechen. Weitere Referenten sind Privatdozent Alexander Spermann, Direktor Arbeitsmarktpolitik Deutschland am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), und Johannes Twardella, Privatdozent und Gymnasiallehrer in Frankfurt am Main.

Das Symposium soll dazu beitragen, die vielfältigen, weniger beachteten Zusammenhänge, in denen das Bedingungslose Grundeinkommen zu sehen ist, deutlich zu machen. Bislang vorgelegte Studien zum Bedingungslosen Grundeinkommen nutzen hauptsächlich Modellsimulationen, um etwaige Auswirkungen zu ermessen. Die dafür getroffenen Annahmen sind allerdings selten Gegenstand einer empirischen Überprüfung und setzen somit etwas voraus, das es erst zu untersuchen gilt.  Während des Symposiums werden daher auch weitere Verfahren vorgestellt, mit denen zunächst einmal Erkenntnisse über handlungsleitende Überzeugungen und konkrete Handlungskonstellationen gewonnen werden können.

Angesichts unverhältnismäßig großer Erwartungen an wissenschaftliche Expertise soll es auch darum gehen zu erwägen, welchen Beitrag Wissenschaft überhaupt zur Auslotung von Auswirkungen eines Grundeinkommens leisten kann und wo ihre Grenzen sind.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Wissenschaftler, die sich mit Fragen rund um das Bedingungslose Grundeinkommen schon beschäftigt haben oder beschäftigen wollen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung per E-Mail an andreas.zaeh@alanus.edu wird gebeten. Weitere Informationen unter www.alanus.edu.

Programm:

DONNERSTAG, 10. SEPTEMBER

14:00 Uhr
Begrüßung

14:15 Uhr
Alexander Spermann: Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Vision für Deutschland?

15:15 Uhr Pause

15:30 Uhr Johannes Twardella: Hingabe an die Sache oder routinisiertes Abarbeiten? Kann die Unterrichtsforschung rekonstruieren, dass und wie sich gesellschaftliche Rahmenbedingungen auf den Unterricht auswirken?

16:30 Uhr Pause

16:45 Uhr Hendrik Muijsson, Sascha Liebermann: Familie als herausgehobener Ort der Sozialisation und ihre familienpolitische Degradierung

17:45 Uhr Offener Ausklang – Abschluss des ersten Tages

FREITAG, 11. SEPTEMBER

09:00 Uhr Begrüßung und Überleitung zu den Workshops

09:15 Uhr Workshops

10:15 Uhr Pause

10:30 Uhr Workshops

11:30 Uhr Pause

11:45 Uhr Plenum – Bündelung der Ergebnisse und Verabschiedung

Veranstaltungsort:

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Campus II — Villestraße 3 — 53347 Alfter/Bonn

Quelle: Pressemitteilung der Alanus Hochschule vom 28.07.2015