
Ab sofort können sich kommunale Beschaffungsverantwortliche mit dem „Kommunalen Kompass“ im Internet über gesetzliche Regelungen informieren, die sie bei einer nachhaltigen Beschaffungspraxis in ihrem Bundesland beachten müssen. Außerdem erfahren sie, welche Kommunen in ihrer Nähe in diesem Bereich bereits aktiv sind. Vorgefertigte Textbausteine und spezifische Informationen über das zu beschaffende Produkt bieten zusätzliche Hilfestellungen bei der Bearbeitung der Beschaffungsanträge. Der „Kommunale Kompass“ ist ein Angebot der Servicestelle. Er ist integriert in das erneuerte Portal „Kompass Nachhaltige Öffentliche Beschaffung“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mit ausführlichen Hintergrundinformationen für Beschaffungsverantwortliche.
Kontakt: SKEW, Iris Degen, Telefon 0228 20717-408, iris.degen@engagement-global.de
Quelle: EINE-WELT-NACHRICHTEN Nr. 158 März 2015Ab sofort können sich kommunale Beschaffungsverantwortliche mit dem „Kommunalen Kompass“ im Internet über gesetzliche Regelungen informieren, die sie bei einer nachhaltigen Beschaffungspraxis in ihrem Bundesland beachten müssen. Außerdem erfahren sie, welche Kommunen in ihrer Nähe in diesem Bereich bereits aktiv sind. Vorgefertigte Textbausteine und spezifische Informationen über das zu beschaffende Produkt bieten zusätzliche Hilfestellungen bei der Bearbeitung der Beschaffungsanträge. Der „Kommunale Kompass“ ist ein Angebot der Servicestelle. Er ist integriert in das erneuerte Portal „Kompass Nachhaltige Öffentliche Beschaffung“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mit ausführlichen Hintergrundinformationen für Beschaffungsverantwortliche.
Kontakt: SKEW, Iris Degen, Telefon 0228 20717-408, iris.degen@engagement-global.de