28.01.2015 | Universität Bonn: Abschied vom „Guten Leben“

Datum: 28.01.2015, 18:00 – 20:00 Uhr

Ort: Hauptgebäude Am Hof 1 Hörsaal IX

Zum Abschluss der Ringvorlesung “Buen vivir – vom ‘Guten Leben’: Neue Perspektiven auf ein altes Thema” findet eine Podiumsdiskussion statt. Die Gäste, Honorarprof. Dr. Jürgen Rüttgers (Politikwissenschaften), Juniorprof. Jan Börner (Agrarwissenschaften), Dr. Karin Gabbert (Rosa-Luxemburg-Stiftung), Bernd Schleich (giz GmbH) und Dipl. oec. troph. Gesa Maschkowski (Mitbegründerin von Bonn im Wandel – Transition-Town Bewegung), diskutieren die Bedeutung von Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität angesichts knapper werdender Ressourcen und Klimawandel. Im Zentrum stehen dabei regionale Reaktionen auf diese Herausforderungen in Deutschland mit alternativen Modellen des Zusammenlebens und Wirtschaftens sowie nationalen Konzepten des “globalen Gemeinwohls”, wie sie in Ecuador und Bolivien in jüngsten Verfassungsänderungen verfolgt werden.

Organisiert von: Interdisziplinäres Lateinamerika-ZentrumDatum: 28.01.2015, 18:00 – 20:00 Uhr

Ort: Hauptgebäude Am Hof 1 Hörsaal IX

Zum Abschluss der Ringvorlesung “Buen vivir – vom ‘Guten Leben’: Neue Perspektiven auf ein altes Thema” findet eine Podiumsdiskussion statt. Die Gäste, Honorarprof. Dr. Jürgen Rüttgers (Politikwissenschaften), Juniorprof. Jan Börner (Agrarwissenschaften), Dr. Karin Gabbert (Rosa-Luxemburg-Stiftung), Bernd Schleich (giz GmbH) und Dipl. oec. troph. Gesa Maschkowski (Mitbegründerin von Bonn im Wandel – Transition-Town Bewegung), diskutieren die Bedeutung von Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität angesichts knapper werdender Ressourcen und Klimawandel. Im Zentrum stehen dabei regionale Reaktionen auf diese Herausforderungen in Deutschland mit alternativen Modellen des Zusammenlebens und Wirtschaftens sowie nationalen Konzepten des “globalen Gemeinwohls”, wie sie in Ecuador und Bolivien in jüngsten Verfassungsänderungen verfolgt werden.

Organisiert von: Interdisziplinäres Lateinamerika-Zentrum