Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zählt zu den führenden entwicklungspolitischen Forschungsinstituten. Es trägt durch exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Für das Projekt „Dialogplattform Internationale Klimapolitik“ sucht die Stabsstelle Kommunikation, vorbehaltlich des Vorliegens der endgültigen Finanzierungsvoraussetzungen, ab sofort und befristet bis zum 31.12.2016 eine/n
Referenten/in (Vollzeit EGr. 13 TvöD)
Aufgaben sind die Konzeption und Organisation von Dialogformaten und Veranstaltungen sowie die umfassende Betreuung, Ausbau und konzeptionelle Weiterentwicklung der projektbezogenen und DIE-eigenen Kommunikations- und Social-Media-Aktivitäten.
Voraussetzungen und Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Medienmanagement oder Kommunikation, Marketing oder vergleichbare Ausbildung. Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler sollten Zusatzqualifikationen in den Bereichen Kommunikation und/oder Marketing nachweisen können;
- ausgeprägte Konzeptions-, Redaktions- und Textkompetenz;
- gute Kenntnisse mit Content-Management-Systemen (bevorzugt: Typo3);
- Erfahrung bei der Betreuung von Social-Media-Kanälen; Zusatzqualifikation: Reporting, Monitoring und SEO-Kenntnisse;
- Kreative und konzeptionelle Herangehensweise, selbstständige Arbeitsweise bei ausgeprägter Teamfähigkeit sowie gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten;
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
- wünschenswert: Volontariat und / oder Berufserfahrung im PR-Bereich sowie Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement; Kenntnisse der Themenfelder Entwicklungs- und Klimapolitik.
Aufgaben des Stelleninhabers:
- Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung der Dialogplattform, inkl. eines Kommunikations- und Marketingkonzeptes für alle Phasen des Projektes;
- zielgruppengerechte und „cross-mediale“ Vermittlung der Plattforminhalte;
- Konzeption und Pflege des Online-Auftritts des Projektes im Rahmen der DIE-Webseite sowie auf den DIE-Social-Media-Kanälen;
- Unterstützung und Weiterentwicklung der Stabsstelle Kommunikation bei Community Management und Knowledge Marketing.
Das DIE bietet in einem familienfreundlichen Umfeld einen interessanten Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung mit vielfältigen Möglichkeiten zur Teilhabe an internationalen Diskursen, politischen Prozessen und Forschungsvorhaben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Ruchser.
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer 2014-VW-04 mit ausführlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) werden, gerne auch per E-Mail, bis zum 02.01.2015 erbeten an: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Tulpenfeld 6 • 53113 Bonn/Germany, Telefon +49 (0)228 94927-0 • DIE@die-gdi.de, www.die-gdi.de • www.facebook.com/DIE.Bonn
Mehr InformationenDas Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zählt zu den führenden entwicklungspolitischen Forschungsinstituten. Es trägt durch exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Für das Projekt „Dialogplattform Internationale Klimapolitik“ sucht die Stabsstelle Kommunikation, vorbehaltlich des Vorliegens der endgültigen Finanzierungsvoraussetzungen, ab sofort und befristet bis zum 31.12.2016 eine/n
Referenten/in (Vollzeit EGr. 13 TvöD)
Aufgaben sind die Konzeption und Organisation von Dialogformaten und Veranstaltungen sowie die umfassende Betreuung, Ausbau und konzeptionelle Weiterentwicklung der projektbezogenen und DIE-eigenen Kommunikations- und Social-Media-Aktivitäten.
Voraussetzungen und Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Medienmanagement oder Kommunikation, Marketing oder vergleichbare Ausbildung. Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler sollten Zusatzqualifikationen in den Bereichen Kommunikation und/oder Marketing nachweisen können;
- ausgeprägte Konzeptions-, Redaktions- und Textkompetenz;
- gute Kenntnisse mit Content-Management-Systemen (bevorzugt: Typo3);
- Erfahrung bei der Betreuung von Social-Media-Kanälen; Zusatzqualifikation: Reporting, Monitoring und SEO-Kenntnisse;
- Kreative und konzeptionelle Herangehensweise, selbstständige Arbeitsweise bei ausgeprägter Teamfähigkeit sowie gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten;
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
- wünschenswert: Volontariat und / oder Berufserfahrung im PR-Bereich sowie Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement; Kenntnisse der Themenfelder Entwicklungs- und Klimapolitik.
Aufgaben des Stelleninhabers:
- Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung der Dialogplattform, inkl. eines Kommunikations- und Marketingkonzeptes für alle Phasen des Projektes;
- zielgruppengerechte und „cross-mediale“ Vermittlung der Plattforminhalte;
- Konzeption und Pflege des Online-Auftritts des Projektes im Rahmen der DIE-Webseite sowie auf den DIE-Social-Media-Kanälen;
- Unterstützung und Weiterentwicklung der Stabsstelle Kommunikation bei Community Management und Knowledge Marketing.
Das DIE bietet in einem familienfreundlichen Umfeld einen interessanten Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung mit vielfältigen Möglichkeiten zur Teilhabe an internationalen Diskursen, politischen Prozessen und Forschungsvorhaben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Matthias Ruchser.
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer 2014-VW-04 mit ausführlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) werden, gerne auch per E-Mail, bis zum 02.01.2015 erbeten an: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Tulpenfeld 6 • 53113 Bonn/Germany, Telefon +49 (0)228 94927-0 • DIE@die-gdi.de, www.die-gdi.de • www.facebook.com/DIE.Bonn