Offene Werkstatt im Haus Müllestumpe hat noch Platz für Ideen und Projekte
Zwischen den regelmäßigen Terminen des Repair-Cafés (jeden vierten Samstag im Monat von 10 bis 15 Uhr) gibt es im Haus Müllestumpe die „Offene Werkstatt“ als weiteres gemeinsames Angebot von „Bonn-im-Wandel“ und dem Haus Müllestumpe. Hier können Einzelne, kleine oder größere Gruppen eigene Gebrauchsgegenstände selbständig reparieren und eigene Ideen verwirklichen.
Erfahrene Bastlerinnen und Bastler unterstützen die Arbeiten, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen voneinander. Die Nutzung der Offenen Werkstatt ist kostenlos. Bisher gibt es regelmäßige Termine zum Nähen, Radschrauben (fast jeden Donnerstagabend) und für Holzarbeiten (jeder erste Donnerstag im Monat). Demnächst sollen auch Metall-, Schmiede- und Goldschmiedearbeiten möglich sein. Die Ideenliste enthält noch mehr: Lastenradbau, Bau eines 3D-Scanners, Bau einer Apfelsaftpresse aus Autositzen und Bürostühle, Sessel oder Sofas machen sowie aus Sicherheitsgurten Taschen nähen. Termine und Infos werden im Kalender von www.bonn-im-wandel.de veröffentlicht. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen oder eigene Ideen einzubringen.
Ort: Haus Müllestumpe – Offene Werkstatt und Repair-Café, An der Rheindorfer Burg 22, 53117 Bonn Grau-Rheindorf.
Kontakt: Ulrich Buchholz, Telefon: 02208 – 91 96 23 0 oder Mobil: 0151 – 25 13 67 81, E-Mail: info@bonn-im-wandel.de Internet: www.bonn-im-wandel.de und Peter Kurenbach, Telefon: 0228 – 24 99 09 13, E-Mail: werkraum@muellestumpe.de
Internet: www.muellestumpe.de
Quelle: Agenda 21 aktuell September/OktoberOffene Werkstatt im Haus Müllestumpe hat noch Platz für Ideen und Projekte
Zwischen den regelmäßigen Terminen des Repair-Cafés (jeden vierten Samstag im Monat von 10 bis 15 Uhr) gibt es im Haus Müllestumpe die „Offene Werkstatt“ als weiteres gemeinsames Angebot von „Bonn-im-Wandel“ und dem Haus Müllestumpe. Hier können Einzelne, kleine oder größere Gruppen eigene Gebrauchsgegenstände selbständig reparieren und eigene Ideen verwirklichen.
Erfahrene Bastlerinnen und Bastler unterstützen die Arbeiten, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen voneinander. Die Nutzung der Offenen Werkstatt ist kostenlos. Bisher gibt es regelmäßige Termine zum Nähen, Radschrauben (fast jeden Donnerstagabend) und für Holzarbeiten (jeder erste Donnerstag im Monat). Demnächst sollen auch Metall-, Schmiede- und Goldschmiedearbeiten möglich sein. Die Ideenliste enthält noch mehr: Lastenradbau, Bau eines 3D-Scanners, Bau einer Apfelsaftpresse aus Autositzen und Bürostühle, Sessel oder Sofas machen sowie aus Sicherheitsgurten Taschen nähen. Termine und Infos werden im Kalender von www.bonn-im-wandel.de veröffentlicht. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen oder eigene Ideen einzubringen.
Ort: Haus Müllestumpe – Offene Werkstatt und Repair-Café, An der Rheindorfer Burg 22, 53117 Bonn Grau-Rheindorf.
Kontakt: Ulrich Buchholz, Telefon: 02208 – 91 96 23 0 oder Mobil: 0151 – 25 13 67 81, E-Mail: info@bonn-im-wandel.de Internet: www.bonn-im-wandel.de und Peter Kurenbach, Telefon: 0228 – 24 99 09 13, E-Mail: werkraum@muellestumpe.de
Internet: www.muellestumpe.de
Quelle: Agenda 21 aktuell September/Oktober