Den Wald lesen lernen! – das ist das Motto des bundesweiten Projekts von BildungsCent e.V. Über erforschende Angebote können die Kinder den Wald in seiner Vielfalt erkunden und ein klimaschützendes Verhalten entwickeln. Die Teilnehmer erhalten eine Wald-Kiste, ein Pflanz-Paket und einen Zuschuss von 200 Euro für eine Wald-Exkursion mit einer Waldexpertin oder einem Waldexperten.
Ab sofort können sich Grundschulen und andere Bildungseinrichtungen bei der Aktion Wald! online bewerben. Das Projekt startet für Kurzentschlossene nach den Sommerferien. Wer noch etwas länger braucht, der kann auch ab Februar 2016 im nächsten Durchgang teilnehmen. Für Schulen und Kindertagesstätten ist die Teilnahme kostenfrei!
Die Wald-Kiste
Mit den Inhalten der Wald-Kiste können Kinder jedem Lebensraum buchstäblich auf den Grund gehen. Moosschicht und Wurzelschicht erscheinen mit dem Spaten neu und aufregend. Die Pflanzen und Kräuter der Krautschicht werden mit Becherlupen, Maßband und Insektensauger unter die Lupe genommen. Strauch- und Baumschicht erscheinen mit Fernglas und Stethoskop in einem neuen Licht. So erzählt der Wald Stück für Stück seine Geschichte und wird für die Kinder als großes Ganzes lesbar.
Die Wald-Exkursion
Aktion Wald! – der Name ist Programm. Jede Schule oder Kindertageseinrichtung unternimmt im Rahmen ihres Projekts mindestens eine Wald-Exkursion. Dazu steht den teilnehmenden Schulen und Einrichtungen ein Zuschuss in Höhe von maximal 200 Euro zur Verfügung.
Das Pflanz-Paket
Das Pflanz-Paket ermöglicht die Gestaltung eines kleinen Stückchens Vielfalt. Der Schulhof wird mit unterschiedlichen Pflanzen bereichert. So werden Nist- und Schutzmöglichkeiten für Insekten und Kleintiere geschaffen. Naturbeobachtung hält Einzug in den Schulalltag. Bauanleitungen für Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten regen dazu an, neue Lebensräume für Tiere und Insekten auf dem Schulgelände zu schaffen.
Nähere Informationen und das Bewerbungsformular unter http://wald.bildungscent.de
Bei Fragen ist das Team von Bildungscent e.V. erreichbar unter 030 610 81 44 95 / wald@bildungscent.de
Hinweis:
Das Programm ist ausgerichtet auf Grundschulen. Es eignet sich auch für Förderschulen. Exkursionsmittel und Pflanz-Paket stehen nur Schulen und Kindertagesstätten zur Verfügung. Andere Bildungseinrichtungen und Multiplikatoren der Umweltbildung können sich für eine Wald-Kiste bewerben. Am Projekt können sich die ganze Schule oder einzelne Klassen beteiligen. Jede Schule oder Bildungseinrichtung erhält nur jeweils eine Wald-Kiste, ein Pflanz-Paket und einen einmaligen Zuschuss für Exkursionen.
Quelle: Nachhaltigkeit lernen, Ausgabe 21 / August 2014 – 1Den Wald lesen lernen! – das ist das Motto des bundesweiten Projekts von BildungsCent e.V. Über erforschende Angebote können die Kinder den Wald in seiner Vielfalt erkunden und ein klimaschützendes Verhalten entwickeln. Die Teilnehmer erhalten eine Wald-Kiste, ein Pflanz-Paket und einen Zuschuss von 200 Euro für eine Wald-Exkursion mit einer Waldexpertin oder einem Waldexperten.
Ab sofort können sich Grundschulen und andere Bildungseinrichtungen bei der Aktion Wald! online bewerben. Das Projekt startet für Kurzentschlossene nach den Sommerferien. Wer noch etwas länger braucht, der kann auch ab Februar 2016 im nächsten Durchgang teilnehmen. Für Schulen und Kindertagesstätten ist die Teilnahme kostenfrei!
Die Wald-Kiste
Mit den Inhalten der Wald-Kiste können Kinder jedem Lebensraum buchstäblich auf den Grund gehen. Moosschicht und Wurzelschicht erscheinen mit dem Spaten neu und aufregend. Die Pflanzen und Kräuter der Krautschicht werden mit Becherlupen, Maßband und Insektensauger unter die Lupe genommen. Strauch- und Baumschicht erscheinen mit Fernglas und Stethoskop in einem neuen Licht. So erzählt der Wald Stück für Stück seine Geschichte und wird für die Kinder als großes Ganzes lesbar.
Die Wald-Exkursion
Aktion Wald! – der Name ist Programm. Jede Schule oder Kindertageseinrichtung unternimmt im Rahmen ihres Projekts mindestens eine Wald-Exkursion. Dazu steht den teilnehmenden Schulen und Einrichtungen ein Zuschuss in Höhe von maximal 200 Euro zur Verfügung.
Das Pflanz-Paket
Das Pflanz-Paket ermöglicht die Gestaltung eines kleinen Stückchens Vielfalt. Der Schulhof wird mit unterschiedlichen Pflanzen bereichert. So werden Nist- und Schutzmöglichkeiten für Insekten und Kleintiere geschaffen. Naturbeobachtung hält Einzug in den Schulalltag. Bauanleitungen für Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten regen dazu an, neue Lebensräume für Tiere und Insekten auf dem Schulgelände zu schaffen.
Nähere Informationen und das Bewerbungsformular unter http://wald.bildungscent.de
Bei Fragen ist das Team von Bildungscent e.V. erreichbar unter 030 610 81 44 95 / wald@bildungscent.de
Hinweis:
Das Programm ist ausgerichtet auf Grundschulen. Es eignet sich auch für Förderschulen. Exkursionsmittel und Pflanz-Paket stehen nur Schulen und Kindertagesstätten zur Verfügung. Andere Bildungseinrichtungen und Multiplikatoren der Umweltbildung können sich für eine Wald-Kiste bewerben. Am Projekt können sich die ganze Schule oder einzelne Klassen beteiligen. Jede Schule oder Bildungseinrichtung erhält nur jeweils eine Wald-Kiste, ein Pflanz-Paket und einen einmaligen Zuschuss für Exkursionen.
Quelle: Nachhaltigkeit lernen, Ausgabe 21 / August 2014 – 1