In der VHS-Reihe “Lateinamerikanische Perspektiven” spricht Dr. Antje Gunsenheimer am Montag, 19. Mai, um 18.15 Uhr über die Entwicklung von Mexiko-City. Der kostenfreie VHS-Vortrag wird in den Räumen der Abteilung für Altamerikanistik der Uni Bonn in der Oxfordstraße 15 veranstaltet.
Bei der Eroberung Tenochtitlans, der Hauptstadt des aztekischen Reiches, um 1520 wurde ein Großteil dieser Stadt zerstört und auf ihren Ruinen eine neue Stadt nach europäischem Vorbild errichtet. Sie erhielt den Namen “Ciudad de México”, Mexiko-Stadt. Noch bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt sie als Luftkurort und versprach ein angenehmes Klima. In den 1950er Jahren begann der rasante Aufstieg zu einer der größten Metropolen der Welt, die mit Überbevölkerung, Smog, schlechter Wasserqualität und mangelhafter Infrastruktur zu kämpfen hat.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Bonn vom 15.05.2014
In der VHS-Reihe “Lateinamerikanische Perspektiven” spricht Dr. Antje Gunsenheimer am Montag, 19. Mai, um 18.15 Uhr über die Entwicklung von Mexiko-City. Der kostenfreie VHS-Vortrag wird in den Räumen der Abteilung für Altamerikanistik der Uni Bonn in der Oxfordstraße 15 veranstaltet.
Bei der Eroberung Tenochtitlans, der Hauptstadt des aztekischen Reiches, um 1520 wurde ein Großteil dieser Stadt zerstört und auf ihren Ruinen eine neue Stadt nach europäischem Vorbild errichtet. Sie erhielt den Namen “Ciudad de México”, Mexiko-Stadt. Noch bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt sie als Luftkurort und versprach ein angenehmes Klima. In den 1950er Jahren begann der rasante Aufstieg zu einer der größten Metropolen der Welt, die mit Überbevölkerung, Smog, schlechter Wasserqualität und mangelhafter Infrastruktur zu kämpfen hat.
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Bonn vom 15.05.2014