Heinrich Böll Stiftung/BUND/Monde Diplomatique: Fakten zum weltweiten Geschäft mit Fleisch

Bis Mitte dieses Jahrhunderts werden weltweit jährlich fast 470 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Das sind 150 Millionen Tonnen mehr als heute. Damit einher geht ein drastisch wachsender Flächenverbrauch für Futtermittel. So wird allein der Bedarf an Sojafuttermitteln zur Mästung der Schlachttiere von derzeit 260 Millionen auf über 500 Millionen Tonnen pro Jahr steigen. Das geht aus dem „Fleischatlas 2014“ hervor, den die Heinrich Böll Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und Le Monde Diplomatique herausgegeben haben. Der „Fleischatlas 2014“ liefert in 20 kurzen Essays Daten und Fakten zu den aktuellen Tendenzen im „Big Business Fleisch“ und zeigt, dass jenseits der industriellen Produktion von Fleisch Alternativen möglich sind. Der Fleischatlas kann im Internet kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden.

Zum Fleischatlas

Quelle: Eine-Welt-Nachrichten Nr. 145 | Februar 2014Bis Mitte dieses Jahrhunderts werden weltweit jährlich fast 470 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Das sind 150 Millionen Tonnen mehr als heute. Damit einher geht ein drastisch wachsender Flächenverbrauch für Futtermittel. So wird allein der Bedarf an Sojafuttermitteln zur Mästung der Schlachttiere von derzeit 260 Millionen auf über 500 Millionen Tonnen pro Jahr steigen. Das geht aus dem „Fleischatlas 2014“ hervor, den die Heinrich Böll Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und Le Monde Diplomatique herausgegeben haben. Der „Fleischatlas 2014“ liefert in 20 kurzen Essays Daten und Fakten zu den aktuellen Tendenzen im „Big Business Fleisch“ und zeigt, dass jenseits der industriellen Produktion von Fleisch Alternativen möglich sind. Der Fleischatlas kann im Internet kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden.

Zum Fleischatlas

Quelle: Eine-Welt-Nachrichten Nr. 145 | Februar 2014