Klimaschutzkampagne und Bundesumweltministerium suchen bundesweit die besten Klimaschutzprojekte an Schulen / Preise in Höhe von 50.000 Euro / Schüler und Lehrer können sich bis zum 18. März 2014 bewerben
Bundesweit zeigen Schüler, wie Klimaschutz funktioniert: Sie gründen Laufgemeinschaften für den Schulweg, initiieren Müllsammelaktionen in der Nachbarschaft oder nehmen die Klimabilanzen von Lebensmitteln unter die Lupe. Das beste Schulprojekt aus jedem Bundesland zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs jährlich aus. Heute startet der Wettbewerb in die zehnte Runde. Auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de können sich Schüler und Lehrer aller Schultypen bundesweit bis zum 18. März 2014 einzeln oder als Team bewerben. „Schulen kommt beim Klimaschutz eine besondere Bedeutung zu. Zum einen gehören sie zu den größten Energieverbrauchern der öffentlichen Hand. Zum anderen bieten sie als Orte des Lernens einen guten Raum, um ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen“, sagt Jurymitglied Johnny Strange, Sänger der Band Culcha Candela. Insgesamt 200 Schulen und rund 20.000 Schüler aus ganz Deutschland bewarben sich 2013 mit ihren Projekten. „Das ist ein großartiges Ergebnis, das wir in diesem Jahr sogar noch steigern möchten. Wir hoffen, dass die Vorbildwirkung der 16 Landesmeister dazu beiträgt, neue Klimaschutzprojekte anzustoßen. Ich bin sehr gespannt, was sich in den einzelnen Bundesländern seitdem getan hat“, so Johnny Strange weiter.
Anfang April 2014 wählt eine Experten-Jury die 16 Finalisten aus den Bundesländern aus, deren Engagement mit Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von insgesamt 50.000 Euro honoriert wird. Welche Schule den begehrten Titel „Energiesparmeister Gold“ erhält und damit nicht nur Bundessieger wird, sondern auch ein zusätzliches Preisgeld gewinnt, entscheiden Lehrer, Schüler und deren Freunde anschließend via Internetabstimmung. Die Preisverleihung, zu der alle Finalisten eingeladen werden, findet am 27. Juni 2014 auf der YOU, der Leitmesse für Jugendkultur, in Berlin statt.
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter http://www.energiesparmeister.de.
Quelle: Pressemitteilung von co2online vom 07.01.2014Klimaschutzkampagne und Bundesumweltministerium suchen bundesweit die besten Klimaschutzprojekte an Schulen / Preise in Höhe von 50.000 Euro / Schüler und Lehrer können sich bis zum 18. März 2014 bewerben
Bundesweit zeigen Schüler, wie Klimaschutz funktioniert: Sie gründen Laufgemeinschaften für den Schulweg, initiieren Müllsammelaktionen in der Nachbarschaft oder nehmen die Klimabilanzen von Lebensmitteln unter die Lupe. Das beste Schulprojekt aus jedem Bundesland zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs jährlich aus. Heute startet der Wettbewerb in die zehnte Runde. Auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de können sich Schüler und Lehrer aller Schultypen bundesweit bis zum 18. März 2014 einzeln oder als Team bewerben. „Schulen kommt beim Klimaschutz eine besondere Bedeutung zu. Zum einen gehören sie zu den größten Energieverbrauchern der öffentlichen Hand. Zum anderen bieten sie als Orte des Lernens einen guten Raum, um ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen“, sagt Jurymitglied Johnny Strange, Sänger der Band Culcha Candela. Insgesamt 200 Schulen und rund 20.000 Schüler aus ganz Deutschland bewarben sich 2013 mit ihren Projekten. „Das ist ein großartiges Ergebnis, das wir in diesem Jahr sogar noch steigern möchten. Wir hoffen, dass die Vorbildwirkung der 16 Landesmeister dazu beiträgt, neue Klimaschutzprojekte anzustoßen. Ich bin sehr gespannt, was sich in den einzelnen Bundesländern seitdem getan hat“, so Johnny Strange weiter.
Anfang April 2014 wählt eine Experten-Jury die 16 Finalisten aus den Bundesländern aus, deren Engagement mit Geld- und Sachpreisen im Gesamtwert von insgesamt 50.000 Euro honoriert wird. Welche Schule den begehrten Titel „Energiesparmeister Gold“ erhält und damit nicht nur Bundessieger wird, sondern auch ein zusätzliches Preisgeld gewinnt, entscheiden Lehrer, Schüler und deren Freunde anschließend via Internetabstimmung. Die Preisverleihung, zu der alle Finalisten eingeladen werden, findet am 27. Juni 2014 auf der YOU, der Leitmesse für Jugendkultur, in Berlin statt.
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter http://www.energiesparmeister.de.
Quelle: Pressemitteilung von co2online vom 07.01.2014