Christoph Aberle und Inga Werbeck, haben jetzt ihre Kurzstudie „Komfortabel, vernetzt, klimafreundlich: Online-Mobilitätsangebote als Instrumente einer Nachhaltigen Entwicklung?“ als viertes Projekt aus den Reihen der Teilnehmer der Contemporary-Carlowitz-Veranstaltung vorgelegt. Sie stellen damit wichtige Grundinformationen zu schon verfügbaren Webportalen zur intermodalen Mobilität zusammen und schaffen so einen Überblick, der die Relevanz dieser Angebote für Verbraucher und Unternehmen deutlich macht und Rückschlüsse auf den weiteren Aufbau einer vernetzenden Mobilität zulässt. Ressourcenschutz, Stadtentwicklung, Klimaschutz und soziale Teilhabe werden durch Mobilität wesentlich beeinflusst. Besonders interessant ist die Frage, ob und in welchem Umfang die neuen Angebote zur Verringerung des Fahrzeugbestandes beitragen.
Hier geht es zur Studie.Christoph Aberle und Inga Werbeck, haben jetzt ihre Kurzstudie „Komfortabel, vernetzt, klimafreundlich: Online-Mobilitätsangebote als Instrumente einer Nachhaltigen Entwicklung?“ als viertes Projekt aus den Reihen der Teilnehmer der Contemporary-Carlowitz-Veranstaltung vorgelegt. Sie stellen damit wichtige Grundinformationen zu schon verfügbaren Webportalen zur intermodalen Mobilität zusammen und schaffen so einen Überblick, der die Relevanz dieser Angebote für Verbraucher und Unternehmen deutlich macht und Rückschlüsse auf den weiteren Aufbau einer vernetzenden Mobilität zulässt. Ressourcenschutz, Stadtentwicklung, Klimaschutz und soziale Teilhabe werden durch Mobilität wesentlich beeinflusst. Besonders interessant ist die Frage, ob und in welchem Umfang die neuen Angebote zur Verringerung des Fahrzeugbestandes beitragen.
Hier geht es zur Studie.