June UN Climate Change Conference in Bonn sees concrete progress toward new agreement and speeding up climate action

The UN Climate Change Conference in Bonn, Germany, ended on Friday after making concrete progress towards a new universal climate change agreement and on creating solutions to increase existing global action to deal with climate change.

The “Ad Hoc Working Group on the Durban Platform for Enhanced Action” (ADP), tasked to design the new agreement and to raise near-term global ambition to deal with climate change, was meeting for the second time this year.

“Over the past12 months, solid foundations have been laid under the process both toward the 2015 agreement and in raising pre-2020 ambition. As a result of the constructive and flexible engagement amongst governments, nations now have a clearer idea of how to move to achieve demonstrable progress at the upcoming UN Climate Change Conference in Poland and beyond” the Co-Chairs of the group, Jayant Moreshver Mauskar and Harald Dovland said in a joint statement.

A key focus of the ADP negotiation in Bonn was on how to transform the world’s energy systems quickly enough towards low-carbon, including renewable energy, energy efficiency and the consideration of carbon capture and storage.

“This has been an important meeting because governments are moving faster now from the stage of exploring options to designing and implementing solutions. Governments are demonstrating increasingly broad support for this energy transformation. It is achievable with existing financial and technology resources, encourages best efforts by all countries without shifting the leadership responsibility of developed countries to respond to climate change,  and mobilizes and speeds action at all levels – international, domestic and private sector,” said UNFCCC Executive Secretary Christiana Figueres.

An immediate need recognized by all governments is how climate finance can shift investment patterns faster toward low carbon. In Bonn, governments examined key elements for such a shift, including reducing investment risk for investors, public-private partnerships, a long-term legally binding agreement and strong domestic institutions to deal effectively with finance in countries which receive support.

“The record greenhouse gas concentrations we now see in the atmosphere are due to past investment patterns and the policies and profit motives behind them. To prevent our atmosphere turning permanently against us requires a continued, faster shift in those investment patterns and the policies and price signals that drive them,” said Ms Figueres.

In Bonn, governments also looked in greater detail at how the rules of the new agreement, which is to be decided by 2015 and come into effect in 2020, have to be designed to encourage countries to do their best to act on climate change in the longer term. This includes views on how transparency and accountability should be reflected in the 2015 agreement, including a possible process to asses and adjust national efforts to reduce emissions and adapt to climate change. There was a strong sense that internationally agreed rules to ensure transparency of increased actions and commitments are needed up front.

They also examined specific means to increase finance, technology and capacity-building for developing countries, and how this can link to the

2015 agreement. In this context, they heard a series of reports from new institutions, including the Green Climate Fund, on how the infrastructure is starting to take shape and deliver results.

Detailed and productive technical discussions took place under the Subsidiary Body for Scientific and Technological Advice (SBSTA). Progress was made on ways to protect the world’s forests, the role of agriculture in responding to climate change and reporting guidelines (see below for a further detailed summary of outcomes).

The work of the SBI body, tasked to give advice to the Conference of the Parties (COP), the UNFCCC’s decision-making body on all matters concerning the implementation of the Convention, had been earlier suspended without governments formally adopting an agenda for the body’s work at this two-week session. The SBI is scheduled to have a final plenary on Friday.

“The delay in the SBI has not stopped progress in the rest of the meeting, “ said UNFCCC’s Christiana Figueres. “I now strongly encourage all sides to reach a mutually agreeable solution to this issue as soon as possible,” she said.

In Bonn, governments agreed on an additional ADP session in the first half of 2014, and on the type of technical information governments need to provide to make further progress under the ADP. Two new ADP Co-Chairs were elected: Artur Runge-Metzger (European Union) and Kshan Kumarsingh (Trinidad and Tobago).

The outgoing ADP Co-Chairs Jayant Moreshver Mauskar (India) and Harald Dovland (Norway) said: “we are honoured to be the first set of Co-chairs of the ADP and are leaving the work of the group in the safe hands of our able successors”.

The next UN Climate Change Conference will be COP 19 in Poland (12-22 November, 2013).

Peru has offered to host COP 20 in 2014, and Venezuela the pre-COP next year.  The Latin American and Caribbean Group (GRULAC) endorsed the offer of the two countries.

Further outcomes of the Bonn UN Climate Change Conference in detail:

Designing the post-2020 agreement

• Governments focused on what the rules need to be before emission reduction pledges are made as part of the 2015 agreement.

• In Bonn, governments explained further their views on how transparency and accountability should be reflected in the 2015 agreement, including:

possible process to assess and adjust efforts of governments to reduce emissions and adapt to climate change over time. There was a strong sense that those internationally agreed rules to ensure transparency of increased actions and commitments are needed up front.

• They also looked at how to enhance adaptation through the 2015 agreement in a manner that achieves balance between adaptation and efforts to reduce emissions, including through strengthening existing institutions, arrangements and support.

• Governments discussed how the 2015 climate agreement can link to the suite of support systems and institutions under the UNFCCC framework, such as the Green Climate Fund and Clean Technology Mechanism.

Raising near-term climate ambition

• An immediate need recognized by all governments is how climate finance can shift investment patterns faster toward low carbon. In Bonn, governments examined key elements for such a shift, including: reducing investment risk for investors, public-private partnerships, a long-term legally binding agreement and strong domestic institutions in recipient countries.

• On the margins of the meeting in Bonn, the IEA report “Redrawing the Energy Climate Map” was presented to governments, and was well-received for its pragmatic and feasible approach. Four basic and achievable policies set out in the report were: improving energy efficiency in buildings, industry and transport; cutting construction and use of least-efficient coal plants; minimizing methane emissions from oil and natural gas production and accelerating phase-out of some fossil-fuel consumption subsidies.

• In Bonn, governments also had a serious debate on how to mobilize the Montreal Protocol in coordination with the Convention to reduce HFC use further. The debate underlines the large opportunities to leverage greater action through linking existing international efforts.

Other key issues

Forests

• In SBSTA, governments made concrete progress on support for actions taken by developing countries to reduce emissions related to the forest sector.

• They agreed text for two draft decisions and advanced work on other draft decisions for COP19 related to the essential measuring and accounting rules which will drive action.

• They also held two workshops on institutional arrangements and on finance for forests.

Transparency and accountability

• Discussions continued on the clarification of quantified economy-wide emission reduction targets by developed countries, with a specific view to measuring progress towards reaching these targets and ensuring comparability of effort.

Reality check of the 2 degrees Celsius goal • In Bonn, the 2013-2015 review of the adequacy of the agreed goal of a maximum 2 degrees Celsius temperature rise began. As a reality check, the review is also designed to assess progress towards achieving the goal. The World Meteorological Organization explained how climate change is accelerating and how currently observed impacts correspond to the worst-case scenarios developed by the Intergovernmental Panel on Climate Change in the 1990s.

Capacity building

• Discussions included capacity building for the implementation of the Kyoto Protocol, capacity-building for UNFCCC support systems, and improved capacity-building for adaptation action in developing countries and efforts to curb emissions at the national level.

Response measures

• Discussions were held on how to avoid negative consequences of climate action, among other things focusing on the issue of a just transition of the workforce as economies decarbonize, and the creation of quality jobs.

Agriculture

• Governments defined the scope of consideration of agriculture in fighting climate change and on next steps with regard to the issue, including submissions by Parties and an inter-sessional workshop.

Research dialogue

• A dialogue was held on developments in research activities relevant to the needs of governments. The dialogue focused on developments in global climate information, emerging scientific findings, as well as developments in research-related capacity-building.

Education and public awareness

• Governments, intergovernmental and non-governmental organizations exchanged knowledge and experiences in order to promote education, training and public awareness on climate action.

About the UNFCCC

With 195 Parties, the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) has near universal membership and is the parent treaty of the 1997 Kyoto Protocol. The Kyoto Protocol has been ratified by 192 of the UNFCCC Parties. For  the first commitment period of the Kyoto Protocol, 37 States, consisting of highly industrialized countries and countries undergoing the process of transition to a market economy, have legally binding emission limitation and reduction commitments. The ultimate objective of both treaties is to stabilize greenhouse gas concentrations in the atmosphere at a level that will prevent dangerous human interference with the climate system.

http://unfccc.int/files/press/news_room/press_releases_and_advisories/application/pdf/pr20130614_sb38_closing_final.pdfDie UN-Klimakonferenz in Bonn endete am Freitag mit konkreten Fortschritten auf dem Weg zu einem neuen universellen Klimaabkommen und bei der Entwicklung von Lösungen, um die laufenden globalen Aktivitäten zum Kampf gegen den Klimawandel zu verstärken.

Die “Ad Hoc Arbeitsgruppe zur Durban Plattform für verstärkte Maßnahmen gegen den Klimawandel” (ADP) traf sich in diesem Jahr zum zweiten Mal in Bonn. Diese UN-Arbeitsgruppe hat den Auftrag, das neue Klimaabkommen auszuarbeiten und weltweit die kurzfristigen Ambitionen  zu beschleunigen.

“Im Laufe der vergangenen zwölf Monate wurde der Verhandlungsprozess mit soliden Grundlagen versehen. Dies gilt sowohl im Hinblick auf das Abkommen 2015 als auch für die Erhöhung des Engagements bis zum Jahr 2020 im Kampf gegen den Klimawandel. Als Ergebnis des konstruktiven und flexiblen Engagements der Regierungen haben die Staaten nun eine klarere Vorstellung davon, wie sie vorgehen müssen, um auf der bevorstehenden UN-Klimakonferenz in Polen und darüber hinaus gute Fortschritte zu erzielen”, sagten die beiden Vorsitzenden der Arbeitsgruppe, Jayant Moreshver Mauskar und Harald Dovland, in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Ein zentraler Schwerpunkt der ADP-Verhandlungen in Bonn lag auf der ausreichend schnellen Transformation der globalen Energiesysteme in Richtung einer kohlenstoffarmen Energieversorgung. Dies schließt erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie die Berücksichtigung von CO2-Abscheidung und –Speicherung ein.

“Dies war ein bedeutendes Treffen, denn die Regierungen bewegen sich nun schneller von der reinen Erörterung der Möglichkeiten, hin zur Entwicklung und Umsetzung von Lösungsansätzen. Die Regierungen zeigen ein zunehmendes  Engagement  für die Energiewende. Diese Wende ist mit existierenden finanziellen und technologischen Mitteln zu stemmen. Sie erfordert starke Bemühungen aller Länder, ohne dabei die Hauptverantwortung der Entwicklungsländer für den Kampf gegen den Klimawandel auf diese Länder abzuwälzen. Der neue Trend mobilisiert und beschleunigt außerdem Aktivitäten auf allen Ebenen – international, national und in der Privatwirtschaft”, sagte Christiana Figueres, Generalsekretärin des Rahmenabkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung des Klimawandels (UNFCCC).

Alle Regierungen sind sich einig, Investionen schneller in Richtung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu lenken. In Bonn wurden die Kernbedingungen für eine solche Neuorientierung von Investitionen von den Vertragsstaaten diskutiert, so zum Beispiel: die Minderung von Investitionsrisiken für Investoren, Partnerschaften zwischen der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft, ein langfristiges, rechtlich bindendes Abkommen und starke nationale Institutionen, damit die Länder, die Unterstützung bekommen, wirksamer mit den zugesprochenen Finanzhilfen  umgehen können.

“Die bislang höchste Konzentration an Treibhausgasen, die wir heute in der Atmosphäre feststellen, ist auf alte Investitionsmuster und auf die zu Grunde liegenden politischen Handlungskonzepte und Gewinnabsichten zurückzuführen. Um zu verhindern, dass sich unsere Klima dauerhaft gegen die Menschheit wendet, ist eine anhaltende, schnellere Verschiebung dieser Investitionsmuster und der sie fördernden politischen Handlungskonzepte und Preissignale notwendig”, sagte Figueres.

Das neue Abkommen soll bis 2015 beschlossen werden und 2020 in Kraft treten. In Bonn beschäftigten sich die Regierungen auch ausführlicher damit, wie die notwendigen Regeln gestaltet werden müssen, um alle Staaten dazu zu bringen, ihr wirklich Bestes zu tun, um langfristig den Klimawandel zu bekämpfen. Dies bedeutet auch eine bessere Transparenz und Rechenschaftspflicht, die sich in dem Abkommen von 2015 widerspiegeln sollen, einschließlich eines möglichen Prozesses zur Bewertung und Anpassung nationaler Bemühungen zur Verringerung von Emissionen und zur Anpassung an den Klimawandel. Dies schließt vereinbarte internationale  Regeln zur Sicherstellung der Transparenz der zunehmenden Aktivitäten und Verpflichtungen mit ein.

Die Regierungen untersuchten außerdem spezifische Maßnahmen zur Ausweitung der Finanz- und Technologiehilfe und des Ausbaus von Kapazitäten für Entwicklungsländer und wie diese mit dem Abkommen 2015 in Verbindung stehen können. In diesem Zusammenhang berichten die neuen Institutionen, darunter auch der Grüne Klimafonds, wie die Infrastruktur bereits Gestalt annimmt und welche Ergebnisse bereits erzielt wurden.

Detaillierte und produktive Fachdiskussionen fanden im Gremium für wissenschaftliche und technologische Beratung (Subsidiary Body for Scientific and Technological Advice, SBSTA) statt. Fortschritte wurden in Hinblick auf den Schutz der Wälder, in Hinblick auf die Rolle der Landwirtschaft und hinsichtlich der Richtlinien zur Berichterstattung (für eine weitere ausführliche Zusammenfassung der Ergebnisse siehe unten) gemacht.

Die Arbeit des Implementierungsgremiums (Subsidiary Body for Implementation, SBI) war zuvor ausgesetzt worden, ohne dass die Regierungen formal eine Tagesordnung für seine Arbeit während der zweiwöchigen Sitzung verabschiedet hätten. Das SBI hat die Aufgabe, die Vertragsstaatenkonferenz (COP), das Entscheidungsgremium der UNFCCC in allen Fragen hinsichtlich der Umsetzung des Abkommens, zu beraten.

“Die Verzögerungen im SBI haben die Fortschritte des restlichen Treffens nicht verhindert “, sagte Christiana Figueres, UNFCCC. “Ich ermutige nun alle Seiten sehr, in diesem Thema so bald wie möglich zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen”, sagte sie.

In Bonn einigten sich die Regierungen auf eine zusätzliche ADP-Sitzung im ersten Halbjahr von 2014 sowie auf die Art von Fachinformationen, die die Regierungen bereitstellen müssen, um im Rahmen der ADP weitere Fortschritte zu erzielen. Zwei neue ADP CO-Vorsitzende wurden gewählt: Artur Runge-Metzger (Europäische Union) und Kishan Kumarsingh (Trinidad und Tobago).

Die beiden ausscheidenden ADP-Vorsitzenden Jayant Moreshver Mauskar (Indien) und Harald Dovland (Norwegen) sagten: “Es war uns eine Ehre, die beiden ersten Vorsitzenden der ADP gewesen zu sein, und wir übergeben die Arbeit der Gruppe in die sicheren Hände unserer kompetenten Nachfolger.”

Die nächste UN-Klimakonferenz wird die 19. Vertragsstaatenkonferenz (COP19) in Polen (12.-22. November 2013) stattfinden.

Peru hat angeboten, die 20. Vertragsstaatenkonferenz (COP20) 2014 auszurichten, und Venezuela die Klima Pre-COP im nächsten Jahr. Die Gruppe der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (GRULAC) akzeptierte das Angebot der beiden Länder.

Weitere Ergebnisse der Bonner UN-Klimakonferenz im Einzelnen:

Entwicklung des Abkommens für die Zeit nach 2020

* Die Regierungen legten den Schwerpunkt darauf, was für Regeln erforderlich sind, bevor Zusagen zur Emissionsreduktion im Rahmen des Abkommens 2015 gemacht werden könnten.

* In Bonn legten die Vertragsstaaten weiterhin ihre Ansichten darüber dar, wie sich Transparenz und Rechenschaftspflicht in dem Abkommen 2015 widerspiegeln sollten. Dazu gehörte das mögliche Vorgehen zur Bewertung und Anpassung der Bemühungen der Regierungen bei der Festlegung von Zielen zur Emissionsreduktion und bei Zielen hinsichtlich der Anpassung an den Klimawandel über längere Zeiträume. Viele Staaten teilten die Ansicht, dass diese international vereinbarten Regeln zur Sicherstellung der Transparenz der zunehmenden Aktivitäten und Verpflichtungen im Voraus benötigt werden.

* Die Regierungen befassten sich auch damit, wie durch das Abkommen 2015 der Bereich der Anpassung so verbessert werden könne, dass ein Gleichgewicht zwischen Anpassungsmaßnahmen und Emissionsreduktion erreicht wird; unter anderem durch die Stärkung bestehender Institutionen, Regeln und Unterstützungsmaßnahmen.

* Sie diskutierten weiterhin, wie das Klimaabkommen 2015 mit einer Reihe von Unterstützungssystemen und Institutionen im Rahmen der UNFCCC in Verbindung stehen kann, wie zum Beispiel dem Grünen Klimafonds und dem Mechanismus für saubere Technologien (“Clean Technology Mechanism”).

Verstärkung der kurzfristigen Ambitionen im Klimabereich

* Eine unmittelbare Notwendigkeit, die von allen Regierungen gesehen wird, besteht darin, Wege zu finden, durch Klimafinanzierung die Investitionsmuster schneller in Richtung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu verschieben. In Bonn untersuchten die Vertragsstaaten Schlüsselelemente für eine solche Verschiebung, wie zum Beispiel die Minderung von Investitionsrisiken für Investoren, Partnerschaften zwischen der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft, ein langfristiges, rechtlich bindendes Abkommen und starke einheimische Institutionen in den Empfängerländern.

* Am Rande des Treffens in Bonn wurde den Regierungen der Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) „Neuzeichnung der Energie-Klima-Karte (Redrawing the energy-climate map)“ vorgestellt. Der Bericht wurde aufgrund seines pragmatischen und praktikablen Ansatzes gut angenommen. Vier grundlegende politische Handlungskonzepte, die in dem Bericht erläutert werden, sind: die Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden, in der Industrie und im Transportwesen; die Beschränkung des Baus und des Betriebs der am wenigsten effizienten Kohlekraftwerke; die Minimierung der Methanemissionen in der Erdöl- und Erdgasproduktion und die Beschleunigung der schrittweisen Abschaffung Subventionen der klimaschädlichen fossilen Brennstoffe.

* Die Vertragsstaaten führten in Bonn auch eine ernsthafte Debatte darüber, wie sich das Montreal-Protokoll durch Koordination mit UNFCCC  besser mobilisieren ließe, um den Einsatz klimaschädlicher teilhalogenierter Fluorkohlenwasserstoffe weiter zu verringern. Die Debatte unterstreicht die großen Chancen, durch die Verknüpfung laufender internationaler Bemühungen einen Mehrwert zu erzeugen.

Weitere zentrale Themen

Wälder

*   In der SBSTA Arbeitsgruppe machten die Regierungen konkrete Fortschritte bezüglich der Unterstützung von Maßnahmen der Entwicklungsländer zur Emissionsreduktion im Bereich der Forstwirtschaft.

*   Sie einigten sich auf den Text zweier Entscheidungsentwürfe und brachten die Arbeit weiterer Entscheidungsentwürfe für die 19. Vertragsstaatenkonferenz in Warschau voran. Diese beziehen sich auf die wesentlichen Richtlinien zur Messung und Verifizierung, durch die solche Aktivitäten bestärkt werden können.

*   Ferner hielten sie zwei Workshops zu institutionellen Regelungen und zur Finanzierung des Waldschutzes ab.

 Transparenz und Rechenschaftspflicht

*   Die Diskussionen zur Klärung quantifizierter gesamtwirtschaftlicher Zielvorgaben zur Emissionsreduktion in entwickelten Ländern wurden weitergeführt. Dabei wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie sich Fortschritte auf dem Weg zur Erreichung dieser Zielvorgaben messen lassen und wie die Vergleichbarkeit der Bemühungen sichergestellt werden kann.

 Realitäts-Check des 2 Grad Celsius Ziels

*   In Bonn wurde mit der für 2013-2015 angesetzten Überprüfung < http://unfccc.int/science/workstreams/the_2013-2015_review/items/7521.php> der Tauglichkeit des von den Regierungen vereinbarten Ziels einer maximalen Temperaturerhöhung von zwei Grad Celsius begonnen. Als Realitäts-Check ist die Überprüfung auch darauf angelegt, Fortschritte auf dem Weg zur Zielerreichung zu bewerten. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) erklärte, dass der Klimawandel sich beschleunigt und, dass die derzeit zu beobachtenden Auswirkungen des Klimawandels mit den schlimmsten Szenarien übereinstimmen, die der zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) in den 1990er Jahren entwickelt hatte.

Aufbau von Kapazitäten

*   Diskutiert wurden auch der Aufbau von Kapazitäten zur Umsetzung des Kyoto-Protokolls, der Unterstützungssysteme der UNFCCC und jene der nationalen Anpassungsmaßnahmen und Bemühungen zur Emissionsreduktion.

  Minderung von negativen Auswirkungen von Maßnahmen gegen den Klimawandel

*   Es wurden in Bonn auch Diskussionen darüber geführt, wie sich negative Konsequenzen klimabezogener Maßnahmen verhindern lassen. Unter anderem lagen die Schwerpunkte darauf, wie die Arbeiterschaft im Wandel hin zu kohlenstoffarmen Volkswirtschaften einen gerechten Übergang schaffen könne und wie qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen werden können.

 Landwirtschaft

*   Die Regierungen definierten den Umfang, in dem die Landwirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel Berücksichtigung finden soll, sowie die nächsten Schritte hierzu, einschließlich der Vorschläge von Vertragsstaaten und einem noch abzuhaltenden Workshop.

 Forschungsdialog

*   Es wurde ein Dialog zu den Entwicklungen der Forschungsaktivitäten abgehalten, die für die Regierungen erforderlich sind. Der Schwerpunkt des Dialogs lag auf Entwicklungen im Bereich der globalen Klimainformationen, sich neu ergebenden wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Kapazitätsentwicklungen im Forschungsbereich.

Bildung und öffentliches Bewusstsein

*   Regierungen, zwischenstaatliche Organisationen und Nichtregierungsorganisationen tauschten Wissen und Erfahrungen aus, um die Bildung, die Ausbildung und das öffentliche Bewusstsein zu klimabezogenen Maßnahmen zu fördern.

About the UNFCCC

With 195 Parties, the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) has near universal membership and is the parent treaty of the 1997 Kyoto Protocol. The Kyoto Protocol has been ratified by 192 of the UNFCCC Parties. For the first commitment period of the Kyoto Protocol, 37 States, consisting of highly industrialized countries and countries undergoing the process of transition to a market economy, have legally binding emission limitation and reduction commitments. The ultimate objective of both treaties is to stabilize greenhouse gas concentrations in the atmosphere at a level that will prevent dangerous human interference with the climate system.

Siehe auch: http://unfccc.int/press/items/2794.php