After almost 10 years the Doha Round is teetering on the edge of the abyss. On 31 May Pascal Lamy, Director-General of the World Trade Organization (WTO), will in all probability reach a further downbeat conclusion after several weeks of reflection. There is little chance of the Doha Round being brought to an end this year: the divergences between a number of large countries are too great for that. The developing countries would be the clear losers if the multilateral Doha negotiations were finally to collapse.
In case the Doha Round fails, different versions of a possible Plan B have been under discussion behind the scenes for some weeks. A leading proposal is for no more than a few selected aspects to be brought to a close while such controversial issues as agriculture and industrial products are left on one side. Also doing the rounds as Plan B is the option of giving the least developed countries duty- and quota-free market access. In a third scenario the Doha Round would be suspended to enable more recent topics of future importance to be taken up. Whatever form a possible Plan B for the Doha Development Agenda may take, it should continue to bear the interests of the less developed countries in mind.
The most serious obstacle to the conclusion of the Doha Round at the moment is the reduction of tariffs on industrial products. The USA in particular wants better market access to emerging economies, which they reject. Emerging economies and less developed countries argue that they have already offered enough ‘concessions’ during the Doha Round. They also claim that, as part of the Doha Round, the industrialised countries should grant the developing countries better access to their markets. Yet, although access to OECD markets is important for developing countries, it is only one side of the coin. If developing countries want to derive maximum benefit from multilateral trade liberalisation, they must also open their markets to each other and continue to expand South-South trade.
South-South trade between developing countries and emerging economies is still obstructed by higher trade barriers than exist in North-South or North-North trade. South-South trade barriers are nearly three times as high as those impeding North-North trade. Bilateral trade among the poorest countries is even affected by what tend to be the highest tariff barriers.
The removal of obstacles to South-South trade would be highly auspicious for developing countries. On average, a ten per cent reduction in developing-country tariffs might, according to the OECD, generate additional export revenues of US$ 6 billion as a result of increased South-South trade. There is, then, considerable potential for growth of trade among low-income countries and, therefore, for the promotion of economic development and the alleviation of poverty.
The potential for South-South trade is evident from the boom in recent years. Growth rates in South-South trade have exceeded those in both North-North and North-South trade. While global trade has risen fourfold in the past two decades, South-South trade has grown more than tenfold, although middle-income countries account for most of this increase. The more rapid expansion of South-South trade than that of other trade flows, despite the adverse effects of higher trade barriers, suggests that such trade-promoting measures as the modernisation of infrastructure relevant to trade – ports and roads, for example – can do a great deal for development.
Leading the way in South-South trade are India, Brazil and, above all, China. Last year China became Africa’s most important trading partner. Its annual trade with Africa in goods and services is valued at over US$ 100 billion. A question arising after the global financial and economic crisis was whether the consequent decline in global demand heralded the end of the era of export-based growth. In fact, South-South trade has become a new growth engine for developing countries. After the global crisis the increased reorientation of trade towards China and other emerging economies helped the economies of less developed countries to recover relatively quickly. Compared to many western industrialised countries, the emerging economies are experiencing high growth rates and importing more from other developing countries.
The demand for such raw materials as copper, steel and oil is particularly high. Raw materials and semi-processed products continue to play a larger role in South-South trade than in North-South trade. Yet a third of the total volume of South-South trade already consists of highly processed goods, where the prospects for profitable transactions, the diversification of developing-country economies and technology transfer are particularly favourable.
The potential for trade between developing countries and emerging economies can be increased both in the WTO’s multilateral forum and through South-South cooperation. The number of regional trade agreements between developing countries, for example, is rising. Such South-South groupings as MERCOSUR, ASEAN and COMESA currently account for about a quarter of all 474 reported regional agreements, of which 283 are in force.
For many years the UN Conference on Trade and Development (UNCTAD) has been endeavouring to promote South-South trade. Six years ago it set in motion a round of negotiations on the Global System of Trade Preferences (GSTP), a system of special tariff preferences in trade among the developing countries. December 2010 saw a breakthrough in this round of talks: the representatives of the parties to the GSTP agreed to reduce at least 70 per cent of the customs tariffs they imposed on each other by more than 20 per cent. Yet, the agreement was initially signed by only eight countries – and that major South-South trading partner, China, was not among them.
Current estimates indicate that only some of the potential benefits of South-South trade can be derived from regional trade agreements and South-South trade preferences. Multilateral negotiations therefore constitute an important instrument for realising South-South trade advantages. Recent research findings make it abundantly clear that the advantages to be gained from freer South-South trade would be of at least the same order of magnitude as the advantages that developing countries can expect from improved access to the markets of the industrialised countries. The developing countries would be well advised not only to point at the OECD countries and demand more concessions, but to make their markets more accessible to each other, preferably within the framework of the WTO’s multilateral forum.
By Dr. Clara Brandi; German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
© German Development Institute, Bonn.Nach fast 10 Jahren ist die Doha-Runde am Rande des Abgrunds. Am 31. Mai wird Pascal Lamy, der Generaldirektor der World Trade Organization (WTO), am Ende einer mehrwöchigen Reflektionsphase aller Voraussicht nach erneut eine ernüchternde Bilanz ziehen. Ein Abschluss der Doha-Runde in diesem Jahr wird kaum mehr möglich sein – die Differenzen zwischen einigen großen Ländern sind zu groß. Die Entwicklungsländer wären die klaren Verlierer des endgültigen Kollapses der multilateralen Doha-Verhandlungen.
Für den Fall des Scheiterns der Doha-Runde wird hinter den Kulissen bereits seit einigen Wochen ein möglicher Plan B mit verschiedenen Varianten diskutiert. Ein prominenter Vorschlag sieht vor, nur einige ausgewählte Aspekte der Doha-Runde abzuschliessen und umstrittene Themen wie Landwirtschaft und Industrieprodukte beiseite zu lassen. Als weitere Option des Plan B kursiert der Vorschlag, den am wenigsten entwickelten Ländern zoll- und quotenfreien Marktzugang zu eröffnen. Ein drittes Szenario sieht vor, die Doha-Runde zu suspendieren, um sich neueren Zukunftsthemen zuwenden zu können. Wie auch immer ein möglicher Plan B für die Doha Development Agenda aussähe, er sollte in jedem Fall die Belange der weniger entwickelten Länder im Blick haben.
Die größte Hürde für den Abschluß der Doha-Runde stellt zurzeit der Zollabbau für Industrieprodukte dar. Insbesondere die USA verlangen einen besseren Marktzugang zu Schwellenländern, den diese verweigern. Schwellenländer und weniger entwickelte Länder argumentieren, sie hätten bereits genügend „Zugeständnisse“ in der Doha-Runde auf den Verhandlungstisch gelegt. Sie argumentieren auch, dass die Industrieländer im Rahmen der Doha-Runde den Entwicklungsländern besseren Zugang zu ihren Märkten einräumen sollten. Doch obwohl Zugang zu OECD-Märkten für Entwicklungsländer wichtig ist, ist das nur die eine Seite der Medaille. Wenn Entwicklungsländer maximale Gewinne aus multilateraler Handelsliberalisierung ziehen möchten, müssen sie ihre Märkte auch gegenseitig öffnen und den Süd-Süd-Handel weiter stärken.
Aktuell ist Süd-Süd-Handel zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern nach wie vor durch größere Handelsschranken beeinträchtigt als Nord-Süd- oder Nord-Nord-Handel. Süd-Süd-Handelsbarrieren sind fast drei Mal so hoch wie die für Nord-Nord-Handel. Bilateraler Handel zwischen den ärmsten Ländern ist tendenziell sogar von den höchsten Zollbarrieren betroffen.
Der Abbau von Süd-Süd-Handelshemmnissen birgt beachtliche Chancen für Entwicklungsländer. Im Schnitt kann eine Zollreduktion der Entwicklungsländer von 10 Prozent durch verstärkten Süd-Süd-Handel laut OECD fast 6 Milliarden US-Dollar zusätzliche Exporteinnahmen bringen. Es gibt also ein beträchtliches Potenzial den Handel zwischen Niedrigeinkommensländern zu steigern und so wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und Armut zu bekämpfen.
Das Potenzial von Süd-Süd-Handel zeigt sich durch den Boom der letzten Jahre. Süd-Süd-Handel überflügelt die Wachstumsraten sowohl von Nord-Nord- als auch von Nord-Süd-Handel. Während der weltweite Handel in den letzten zwei Dekaden um das Vierfache stieg, nahm der Süd-Süd-Handel um mehr als das Zehnfache zu – allerdings hauptsächlich zwischen Mitteleinkommensländern. Dass Süd-Süd-Handel schneller als andere Handelsströme expandiert, obwohl er von höheren Handelshemmnissen beeinträchtigt ist, legt nahe, dass handelsfördernde Maßnahmen wie die Modernisierung von handelsrelevanter Infrastruktur wie Häfen und Straßen großes entwicklungspolitisches Potential haben.
Die Zugpferde des Süd-Süd-Handels sind Indien, Brasilien und vor allem China. China ist seit letztem Jahr Afrikas wichtigster Handelspartner. Zwischen China und dem afrikanischen Kontinent werden jährlich Waren und Dienstleistungen im Wert von über 100 Milliarden US-Dollar gehandelt. Nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise stellte sich die Frage, ob der damit verbundene Einbruch der weltweiten Nachfrage das Ende der Ära exportbasierten Wachstums eingeläutet hat. Doch das Gegenteil ist der Fall: Süd-Süd-Handel ist zu einem neuen Wachstumsmotor für Entwicklungsländer geworden. Nach der globalen Krise hat in weniger entwickelten Ländern die verstärkte Umorientierung des Handels hin zu China und anderen Schwellenländern zur relativ schnellen Erholung der Wirtschaft beigetragen. Die Schwellenländer weisen im Vergleich zu vielen westlichen Industrieländern hohe Wachstumsraten auf und fragen verstärkt Exporte aus den übrigen Entwicklungsländern nach.
Besonders groß ist die Nachfrage nach Rohstoffen wie Kupfer, seltene Erden und Rohöl aber auch nach Stahl. Rohstoffe und weniger verarbeitete Produkte spielen im Süd-Süd-Handel nach wie vor eine größere Rolle als im Nord-Süd-Handel. Doch insgesamt besteht bereits ein Drittel des Süd-Süd-Handelsvolumens aus hochwertig verarbeiteten Gütern, die ein besonders hohes Potenzial für gewinnbringende Geschäfte und die Diversifizierung der Wirtschaft in Entwicklungsländern sowie für Technologietransfer mit sich bringen.
Das Potenzial von Handel zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern kann sowohl im multilateralen Forum der WTO als auch durch Süd-Süd-Kooperation gestärkt werden. So ist eine wachsende Anzahl von regionalen Handelsabkommen zwischen Entwicklungsländern zu verzeichnen. Süd-Süd-Abkommen wie MERCOSUR, ASEAN, oder COMESA machen momentan etwa ein Viertel aller 474 gemeldeten regionalen Abkommen aus, von denen 283 in Kraft sind.
Die UN-Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD) versucht seit Jahrzehnten, den Süd-Süd-Handel zu fördern. Vor sechs Jahren hat sie eine Verhandlungsrunde zum Global System of Trade Preferences (GSTP) ins Rollen gebracht, einem System spezieller Zollpräferenzen für den Handel der Entwicklungsländer untereinander. Im Dezember 2010 kam es in dieser Runde zu einem Durchbruch: Die Vertreter der GSTP-Parteien einigten sich, mindestens 70 Prozent ihrer gegenseitigen Zolltarife um mehr als 20 Prozent zu reduzieren. Doch das Abkommen wurde zunächst nur von acht Ländern unterzeichnet – während der wichtige Süd-Süd-Handelspartner China fehlt.
Aktuelle Schätzungen zeigen, dass nur ein Teil der potenziellen Gewinne des Süd-Süd-Handels im Zuge von regionalen Handelsabkommen und Süd-Süd-Handelspräferenzen eingefahren werden können. Multilaterale Verhandlungen stellen daher ein wichtiges Instrument für die Realisation von Süd-Süd-Handelsvorteilen dar. Neue Forschungsergebnisse unterstreichen, dass die Vorteile aus freierem Süd-Süd-Handel mindestens so umfassend wären wie die Vorteile, die Entwicklungsländer durch besseren Zugang zu den Märkten der Industrieländer erlangen können. Die Entwicklungsländer wären gut beraten, nicht nur mit dem Finger auf die OECD-Länder zu zeigen und mehr Konzessionen zu fordern, sondern ihre Märkte auch untereinander stärker zu öffnen, am besten im Rahmen des multilateralen Forums der WTO.
Von Dr. Clara Brandi, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE).