Germantwatch: Klimaverhandlungen in Bangkok – Vorbereitungen für den Klimagipfel in Südafrika beginnen

Am vergangenen Sonntag (03.04.2011) begann in Bangkok die erste Verhandlungsrunde für den nächsten UN-Klimagipfel im Dezember in Südafrika. Neue Analysen der Klimawissenschaft zeigen, dass der Klimawandel keine klimapolitische Verschnaufpause erlaubt und nun die Grundlagen für einen erfolgreichen Klimagipfel im südafrikanischen Durban Ende des Jahres gelegt werden müssen.

Sven Harmeling, Leiter des Germanwatch-Verhandlungsteams bei der Konferenz in Bangkok: “Das Jahr 2010 war weltweit das wärmste Jahr seit Temperaturaufzeichnung – trotz eines relativ kalten Winters in Deutschland. Die Schmelzprozesse in Grönland haben sich beschleunigt, die zweite große Dürre im Amazonas-Gebiet in einem Jahrzehnt hat massiv die “grüne Lunge” und wichtige CO2-Senke beschädigt. Gleichzeitig ist vollkommen klar, dass die bisher gemachten Klimaschutzversprechen nicht ausreichend sind, um einen gefährlichen Klimawandel noch abzuwenden.”

Die Verhandlungen in Bangkok sollen die Konkretisierung und Verschärfung von Klimazielen, den Beschluss ihrer rechtlichen Verbindlichkeit und die notwendige Langfristfinanzierung für Klimaschutz, Anpassung und den Schutz des Regenwaldes voranbringen. Zu den Aspekten der Klimaschutzziele der Industrieländer und der Klimaschutzbemühungen der Entwicklungsländer sowie der Technologiekooperation wird es in Bangkok eigene Workshops geben. Viele Länder haben im Vorfeld ihre neue Verhandlungsposition bereits eingereicht.

Zudem soll Bangkok die Vereinbarungen von Cancún weiter konkretisieren. Einerseits einen im letzten Jahr beschlossenen Mechanismus, der die internationale Kooperation zu Klimaschutztechnologien befördern soll. Andererseits wird über die Ausgestaltung eines Ausschusses verhandelt, der unter dem Dach der Klimarahmenkonvention eine bessere Koordination der Aktivitäten zur Anpassung an die Klimafolgen gewährleisten soll.

Sven Harmeling: “Die Länder müssen nun ihren Willen zeigen und die positiven Impulse aus Cancún konkret umsetzen. Dies ist dringend notwendig, um aus den Grundsatzbeschlüssen von Cancún ernsthafte Klimapolitik zu machen. Nur so kann es beim nächsten Klimagipfel im südafrikanischen Durban Ende 2011 zu ambitionierten und weitreichenden Beschlüssen kommen. Gleichzeitig müssen insbesondere die Industrieländer durch konkretes Handeln zeigen, dass sie nicht zu den Bremsern des internationalen Klimaschutzes werden wollen, sondern zu Motoren einer klimapolitischen Aufwärtsspirale. Hierzu gehört auch, dass sich die EU im Lauf dieses Jahres auf eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 30 Prozent bis 2020 einigt. Sonst läuft sie Gefahr, ähnlich wie die USA in der Klimapolitik von aufstrebenden Ländern, wie zum Beispiel China, abgehängt zu werden.”

Weitere Informationen:
Das UN-Klimasekretariat hat nach dem Klimagipfel eine eigene Seite eingerichtet, mit der die Umsetzung der Cancún-Vereinbarungen transparent und öffentlich überprüft werden können http://cancun.unfccc.int

PressemitteilungAm vergangenen Sonntag (03.04.2011) begann in Bangkok die erste Verhandlungsrunde für den nächsten UN-Klimagipfel im Dezember in Südafrika. Neue Analysen der Klimawissenschaft zeigen, dass der Klimawandel keine klimapolitische Verschnaufpause erlaubt und nun die Grundlagen für einen erfolgreichen Klimagipfel im südafrikanischen Durban Ende des Jahres gelegt werden müssen.

Sven Harmeling, Leiter des Germanwatch-Verhandlungsteams bei der Konferenz in Bangkok: “Das Jahr 2010 war weltweit das wärmste Jahr seit Temperaturaufzeichnung – trotz eines relativ kalten Winters in Deutschland. Die Schmelzprozesse in Grönland haben sich beschleunigt, die zweite große Dürre im Amazonas-Gebiet in einem Jahrzehnt hat massiv die “grüne Lunge” und wichtige CO2-Senke beschädigt. Gleichzeitig ist vollkommen klar, dass die bisher gemachten Klimaschutzversprechen nicht ausreichend sind, um einen gefährlichen Klimawandel noch abzuwenden.”

Die Verhandlungen in Bangkok sollen die Konkretisierung und Verschärfung von Klimazielen, den Beschluss ihrer rechtlichen Verbindlichkeit und die notwendige Langfristfinanzierung für Klimaschutz, Anpassung und den Schutz des Regenwaldes voranbringen. Zu den Aspekten der Klimaschutzziele der Industrieländer und der Klimaschutzbemühungen der Entwicklungsländer sowie der Technologiekooperation wird es in Bangkok eigene Workshops geben. Viele Länder haben im Vorfeld ihre neue Verhandlungsposition bereits eingereicht.

Zudem soll Bangkok die Vereinbarungen von Cancún weiter konkretisieren. Einerseits einen im letzten Jahr beschlossenen Mechanismus, der die internationale Kooperation zu Klimaschutztechnologien befördern soll. Andererseits wird über die Ausgestaltung eines Ausschusses verhandelt, der unter dem Dach der Klimarahmenkonvention eine bessere Koordination der Aktivitäten zur Anpassung an die Klimafolgen gewährleisten soll.

Sven Harmeling: “Die Länder müssen nun ihren Willen zeigen und die positiven Impulse aus Cancún konkret umsetzen. Dies ist dringend notwendig, um aus den Grundsatzbeschlüssen von Cancún ernsthafte Klimapolitik zu machen. Nur so kann es beim nächsten Klimagipfel im südafrikanischen Durban Ende 2011 zu ambitionierten und weitreichenden Beschlüssen kommen. Gleichzeitig müssen insbesondere die Industrieländer durch konkretes Handeln zeigen, dass sie nicht zu den Bremsern des internationalen Klimaschutzes werden wollen, sondern zu Motoren einer klimapolitischen Aufwärtsspirale. Hierzu gehört auch, dass sich die EU im Lauf dieses Jahres auf eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 30 Prozent bis 2020 einigt. Sonst läuft sie Gefahr, ähnlich wie die USA in der Klimapolitik von aufstrebenden Ländern, wie zum Beispiel China, abgehängt zu werden.”

Weitere Informationen:
Das UN-Klimasekretariat hat nach dem Klimagipfel eine eigene Seite eingerichtet, mit der die Umsetzung der Cancún-Vereinbarungen transparent und öffentlich überprüft werden können http://cancun.unfccc.int

Pressemitteilung