DIE: Setting the course for global development in the second decade of the 21st century

    If stability, security and prosperity are to be ensured in an highly interdependent world economy in the 21st century, humankind will need to solve the major global development problems: energy, climate, food security and the fragility of states. The first decade gave little cause for optimism. It began with the terrorist attack of 11 September 2001, continued with the collapse of the international financial system and ended with the failed climate conference in Copenhagen. Clearly, nation states have yet to learn how to defuse global systemic risks. In the second decade steps must at last be taken to set the course for stable and fair globalisation. To this end, international cooperation must assume a new quality. The focus is on three challenges:

    Change to a climate-compatible world economy: The climate conference held in Cancún in late 2010 brought a glimmer of hope, but nothing like a breakthrough. The coming decade must see an end to the growth of greenhouse gas emissions and a permanent reversal of the trend worldwide if a dangerous climate change is still to be prevented. Some 2.5 tonnes of emissions per capita and year is all that the growing world population can afford between now and 2050. Currently, the USA is emitting 20 tonnes per capita, Europe 10 tonnes and China 5 tonnes. A drastic change of course is therefore necessary to ensure a climate-compatible future.

    The global energy system must be rapidly converted to renewable energy sources, and the global urbanisation thrust and growing mobility must be made climate-compatible. A major economic transformation, a wave of new, green businesses that will change the basic structures of the world economy, needs to be stimulated: investment in research, development and innovation, university education, urban planning, business schools and development policy must all be geared to low carbon development. With the USA refusing to take up this challenge to humankind, the major actors to tackle global warming are Europe, China and India. Europe (still) enjoys competitive advantages in green technologies, China intends to show with its 12th five-year plan that low carbon growth and poverty alleviation are not mutually exclusive, and India is developing ambitious green energy strategies. If Europe, China and India could agree on a bold joint emission-trading system, a wave of green innovations would be triggered throughout the world. This would be a worthwhile project for a newly emerging European foreign policy.

    Africa – a continent of opportunities: Poverty alleviation is making no progress in some 30 of the world’s countries. They are ensnared in a downward spiral of poverty, conflicts over resources, poor governance and state failure: Sudan, Congo, Somalia and Afghanistan are examples of these vicious circles of poverty. There are no simple solutions: long-term and shared commitment by the international community, interaction of foreign, development and security policies, transparency in the international raw materials markets, combating money laundering are some of the key words. Yet many poor countries, some once affected by conflict, are growing and reducing poverty – despite the global economic crisis! Almost 20 African economies, including Gambia, Benin, Rwanda, Liberia and Malawi, are charting a very promising course. As in many Latin American countries, the dynamic is largely due to resource-based exports to Asia. This is a risky pattern of development.

    If the opportunities for growth are to be seized and a fresh “resource curse” culminating in corruption, the enrichment of elites and violence is to be avoided, the right course must be set now. Resource-based development cannot succeed without the rule of law, good governance and prudent resource management; sustained investment in education and innovation geared to the long term must ensure that countries develop their own knowledge potentials and reduce their dependence on international advisers; the development of modern communications infrastructure is not a luxury, but a precondition for good governance, new opportunities for small farmers and linkage with the dynamic cores of the global economy; all these countries must also exploit their favourable natural conditions and meet their growing energy requirements from modern renewable sources. In these economies development policy should strengthen the political, economic and social actors who back sustainable modernisation. It should also persuade international firms, whether from Europe, China, India or Brazil, to commit themselves to common sustainability standards for investment and resource management in developing countries. Then there will be a chance of a significant reduction in the number of very poor countries in the coming decade.

    Strengthening the G20 and Europe: The coming decade will show whether the old, western powers and the emerging economies centred on China, India and Brazil will descend into zero-sum competition for increasingly scarce resources, markets, power and allies or whether it will be possible in the G20 framework to create a cooperative climate in which to address the global challenges facing humankind in the 21st century. Europe can contribute to this cooperative climate, but only if it at last accepts a global responsibility actively and with vision and learns to act strategically. For this a European tour de force will be needed, because so far the EU has not even managed to become a centre of gravity in international climate and energy policy and forge effective alliances for a low carbon future. If Europe continues to lose creative power in the coming decade, its small countries and medium-sized powers will become playthings in a globalising movement driven forward by others.

    By Prof. Dr. Dirk Messner, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE).

    © German Development Institute, Bonn.

    Column
    Im 21. Jahrhundert muss die Menschheit die großen Entwicklungsfragen lösen, um Stabilität, Sicherheit und Wohlstand in einer vernetzten Weltwirtschaft zu sichern: Energie, Klima, Ernährungssicherheit, Fragilität von Staaten. Die erste Dekade gab wenig Anlass zu Optimismus. Sie begann mit dem Terrorangriff vom 11. September 2001, führte in den Zusammenbruch des internationalen Finanzsystems und endete mit der gescheiterten Klimakonferenz von Kopenhagen. Die Nationalstaaten haben offensichtlich noch nicht gelernt, globale Systemrisiken zu entschärfen. In der zweiten Dekade müssen endlich die Weichen für eine stabile und faire Globalisierung gestellt werden. Damit dies gelingt, muss eine neue Qualität internationaler Kooperation erreicht werden. Drei Herausforderungen stehen im Zentrum:

    Die Wende zur klimaverträglichen Weltwirtschaft: Die Klimakonferenz Ende 2009 in Cancùn war ein Hoffnungsschimmer, aber lange kein Durchbruch. Im Verlauf der kommenden Dekade muss es weltweit gelingen, das Wachstum der Treibhausgasemissionen zu stoppen und eine dauerhafte Trendumkehr zu schaffen, um einen gefährlichen Klimawandel noch zu verhindern. Etwa 2,5 Tonnen pro Kopf – Emissionen pro Jahr kann sich die wachsende Weltbevölkerung zwischen heute und 2050 noch leisten. Derzeit emittieren die US-Amerikaner 20 Tonnen, die Europäer 10 und die Chinesen 5 Tonnen. Drastische Weichenstellungen in eine klimaverträgliche Zukunft sind also notwendig. Das weltweite Energiesystem muss rasch auf erneuerbare Energiequellen umgestellt werden, der weltweite Urbanisierungsschub und wachsende Mobilität müssen klimaverträglich gestaltet werden. Eine große wirtschaftliche Transformation, eine grüne Gründerwelle, muss angestoßen werden, die die Grundstrukturen der Weltwirtschaft verändern würde: Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation, universitäre Ausbildung, Städteplanung, Business Schools und die Entwicklungspolitik müssen auf klimaverträgliche Entwicklung ausgerichtet werden. Weil sich die USA dieser Menschheitsherausforderung verweigern, liegen die Joker in Europa, China und Indien. Europa verfügt (noch) über Wettbewerbsvorteile bei grünen Technologien, China will mit seinem 12. Fünf-Jahresplan zeigen, dass umweltverträgliches Wachstum und Armutsbekämpfung zusammengehen können und Indien entwickelt ambitionierte grüne Energiestrategien. Könnten sich Europa, China und Indien auf ein anspruchsvolles gemeinsames Emissionshandelssystem einigen, würde weltweit eine grüne Innovationswelle angestoßen. Dies wäre ein lohnendes Projekt für die neu entstehende europäische Außenpolitik.

    Afrika als Chancenkontinent: In etwa 30 Ländern der Erde geht die Armutsbekämpfung nicht voran. Hier verstärken sich Armut, Konflikte um Ressourcen, schlechte Regierungsführung und Staatenzerfall gegenseitig: Sudan, Kongo, Somalia, Afghanistan stehen für diese Teufelskreisläufe der Armut. Einfache Lösungen gibt es nicht: Langfristiges und arbeitsteiliges Engagement der internationalen Staatengemeinschaft, Zusammenwirken von Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik, Transparenz auf den internationalen Rohstoffmärkten, Bekämpfung von Geldwäsche sind wichtige Stichworte. Doch viele arme Länder wachsen und reduzieren Armut, unter ihnen auch ehemalige Konfliktländer – trotz Weltwirtschaftskrise! Knapp 20 afrikanische Ökonomien befinden sich auf einem viel versprechenden Weg, unten ihnen Gambia, Benin, Ruanda, Liberia, Malawi. Die Dynamik basiert, ähnlich wie in vielen lateinamerikanischen Ländern, auf ressourcenbasierten Exporten Richtung Asien. Dieses Entwicklungsmuster ist riskant. Um die Chancen des Wachstums zu nutzen und einen erneuten „Fluch der Ressourcen“ zu verhindern, der in Korruption, der Bereicherung von Eliten und Gewalt mündet, müssen jetzt die Weichen richtig gestellt werden. Ohne Rechtsstaatlichkeit, gute Regierungsführung und kluges Ressourcenmanagement kann ressourcenbasierte Entwicklung nicht gelingen; nachhaltige und langfristorientierte Investitionen in Bildung und Innovation müssen dafür sorgen, dass in den Ländern eigenständige Wissenspotenziale entstehen und die Abhängigkeit von internationalen Beratern sinkt; der Aufbau von modernen Kommunikationsinfrastrukturen ist kein Luxus, sondern Bedingung für offene Regierungsführung, neue Chancen für Kleinbauern und Anschluss an die dynamischen Kerne der Weltwirtschaft; gerade in diesen Ländern gilt es, die günstigen naturräumlichen Bedingungen zu nutzen, und den wachsenden Energiebedarf aus erneuerbaren Ressourcen zu decken. Die Entwicklungspolitik sollte in diesen Ökonomien die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure stärken, die auf nachhaltige Modernisierung setzen. Sie sollte auch internationale Unternehmen, egal ob aus Europa, China oder Brasilien, dazu bewegen, sich auf gemeinsame Nachhaltigkeitstandards für Investitionen und Ressourcenmanagement in Entwicklungsländern zu verpflichten. Dann besteht in der kommenden Dekade die Chance, die Zahl der ärmsten Länder deutlich zu reduzieren.

    G 20 und Europa stärken: In der kommenden Dekade wird sich zeigen, ob die alten, westlichen Mächte und die Aufsteiger um China, Indien und Brasilien in einen Nullsummen-Wettbewerb um knapper werdende Ressourcen, Märkte, Macht und Verbündete abgleiten, oder es im Rahmen der G 20 gelingt, ein Kooperationsklima zu schaffen, um die Menschheitsaufgaben des 21. Jahrhunderts anzugehen. Europa kann zu diesem Kooperationsklima beitragen, allerdings nur, wenn es endlich globale Verantwortung aktiv und weitsichtig wahrnimmt und lernt strategisch zu handeln. Dazu ist ein europäischer Kraftakt notwendig, denn bisher ist es der EU noch nicht einmal in der internationalen Klima- und Energiepolitik gelungen, zu einem Gravitationszentrum zu werden und wirksame Bündnisse für eine klimaverträgliche Zukunft zu schmieden. Verliert Europa in der kommenden Dekade weiter an Gestaltungskraft, werden die europäischen Kleinstaaten und Mittelmächte zu Spielbällen einer Globalisierung, die von anderen vorangetrieben wird.

    Von Prof. Dr. Dirk Messner, Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)

    © Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn.