„Zukunft – Bildung – Forschung“, so lautet das Motto der diesjährigen DWA-Bundestagung, die am 24. und 25. November 2010 in der Bundesstadt Bonn stattfindet.
Das Herzstück jeder Bundestagung ist das Fachprogramm. Hier geht es um neue Entwicklungen und Trends in der Wasser- und Abfallwirtschaft: Klimawandel – Auswirkungen auf Gewässer und Böden; Wirtschaftsfragen der Zukunft – Managementsysteme in der Wasserwirtschaft, Auswirkungen des Wassersparens in der Zukunft, Abwasserbeseitigung zwischen Kostenoptimierung und nachhaltiger Aufgabenerfüllung; Energiefragen in der Wasserwirtschaft – Treibhausgasemissionen bei der Abwasserreinigung und Klärschlammbehandlung, Wasserkraft – Potenzial der Zukunft?
Im Innovationsforum stehen anthropogene Spurenstoffe auf dem Programm, unter dem Blickwinkel, welche Auswirkungen eine vierte Reinigungsstufe auf die Energie- und Klimagas-Bilanz der Abwasserreinigung hätte. Ebenso wird der BMBF-Förderschwerpunkt „Anthropogene Spurenstoffe“ vorgestellt. Ein weiteres innovatives Thema sind nachhaltige Aquakulturen. Ein vielfältiges Programm bietet auch das „Forum in der Ausstellung“: neue Medien in der Bildung, Beruf und Karriere, Fachkräfte für die Zukunft.
An dieser Stelle sei auch auf die Mitgliederversammlung der DWA aufmerksam gemacht: Sie wird am 24. November 2010 um 16.00 Uhr stattfinden.
„Zukunft – Bildung – Forschung“, so lautet das Motto der diesjährigen DWA-Bundestagung, die am 24. und 25. November 2010 in der Bundesstadt Bonn stattfindet.
Das Herzstück jeder Bundestagung ist das Fachprogramm. Hier geht es um neue Entwicklungen und Trends in der Wasser- und Abfallwirtschaft: Klimawandel – Auswirkungen auf Gewässer und Böden; Wirtschaftsfragen der Zukunft – Managementsysteme in der Wasserwirtschaft, Auswirkungen des Wassersparens in der Zukunft, Abwasserbeseitigung zwischen Kostenoptimierung und nachhaltiger Aufgabenerfüllung; Energiefragen in der Wasserwirtschaft – Treibhausgasemissionen bei der Abwasserreinigung und Klärschlammbehandlung, Wasserkraft – Potenzial der Zukunft?
Im Innovationsforum stehen anthropogene Spurenstoffe auf dem Programm, unter dem Blickwinkel, welche Auswirkungen eine vierte Reinigungsstufe auf die Energie- und Klimagas-Bilanz der Abwasserreinigung hätte. Ebenso wird der BMBF-Förderschwerpunkt „Anthropogene Spurenstoffe“ vorgestellt. Ein weiteres innovatives Thema sind nachhaltige Aquakulturen. Ein vielfältiges Programm bietet auch das „Forum in der Ausstellung“: neue Medien in der Bildung, Beruf und Karriere, Fachkräfte für die Zukunft.
An dieser Stelle sei auch auf die Mitgliederversammlung der DWA aufmerksam gemacht: Sie wird am 24. November 2010 um 16.00 Uhr stattfinden.