DHL: “Gastgeber fuer Bonner Unternehmen – Vorstellung Corporate Responsibility Strategie”

Am Donnerstag, den 10. Juni 2010, ist die Deutsche Post DHL Gastgeber des Bonner CSR-Frühstücks und stellt ihre Corporate Responsibility Strategie “Verantwortung leben” im Rahmen des bundesweiten Modellprojektes der  “CSR Frühstücke” der IHK Bonn/ Rhein-Sieg und Bonne Nouvelle vor. Die weit über 40 Interessenten aus Wirtschaftsunternehmen der Region Bonn erhalten einen exklusiven Einblick in die verschiedenen CR-Programme wie das Umweltschutzprogramm GoGreen, das Katastrophenmanagement GoHelp und den Bildungsbereich GoTeach der Deutschen Post DHL. Der Know-how-Transfer im CSR-Bereich unter den Unternehmen der Region steht auch dieses Mal wieder im Vordergrund des CSR-Frühstücks, bei dem immer ein anderes großes Unternehmen der Region als Gastgeber fungiert. In lockerer Workshop-Atmosphäre tauschen sich im Post Tower Mittelständler, Konzerne und Verbände zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR), den individuellen Möglichkeiten und aktuellen Entwicklungen aus.

Katharina Tomoff, Abteilungsleiterin GoGreen Deutsche Post DHL: “Wir freuen uns, den Gedanken der unternehmerischen Verantwortung nicht nur hinaus in die Welt zu transportieren, sondern unsere Erfahrung auch hier in der Nachbarschaft am Standort weiterzugeben und gleichzeitig Anregungen von anderen Unternehmen zu erhalten.”

Michael Pieck, Pressesprecher der IHK Bonn/Rhein-Sieg: “Das große Interesse an den CSR-Frühstücken zeigt die Aktualität und enorme Wichtigkeit des Themas und dass wir mit unserem Angebot genau am Puls der Zeit liegen. Deshalb haben wir bereits jetzt beschlossen, unsere Veranstaltungsreihe auch in 2011 fortzusetzen. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich gerne als Gastgeber bewerben und ihre Aktivitäten in diesem Rahmen präsentieren.”

Im Rahmen ihres Umweltschutzprogramms GoGreen setzt die Deutsche Post DHL vielseitige Initiativen wie zum Beispiel den CO2-neutralen Versand von Briefen und Paketen für ihre Kunden, die Nutzung von Ökostrom oder den Einsatz von alternativen Antrieben wie Hybrid- oder Elektromotoren bei den Zustellfahrzeugen um. Beim Katastrophenmanagement bringt die Deutsche Post DHL ihr logistisches Know-how nach Naturkatastrophen an den betroffenen Flughäfen ein und koordiniert die unmittelbar eintreffenden Hilfsgüter wie zuletzt in Haiti, Chile oder Guatemala. Im Bildungsbereich engagiert sich der Konzern unter anderem als Partner der Initiative Teach First Deutschland und bietet jungen Hochschulabsolventen Möglichkeiten, Einblicke in ein großes Unternehmen zu bekommen oder ihre pädagogischen Fähigkeiten in den Deutsche Post DHL Summercamps weiterzuentwickeln. Aber auch regional engagiert sich Deutsche Post DHL: in vielen Schulpartnerschaften, beim Bonner Umweltpreis, dem Musikwettbewerb XPRESS YOURSELF oder beim Beethovenfestival.

Kontakt für Journalistenfragen:

Deutsche Post DHL Media Relations

Christina Müschen

Tel.: +49 (0)228 182-99 44

E-Mail: pressestelle@deutschepost.deAm Donnerstag, den 10. Juni 2010, ist die Deutsche Post DHL Gastgeber des Bonner CSR-Frühstücks und stellt ihre Corporate Responsibility Strategie “Verantwortung leben” im Rahmen des bundesweiten Modellprojektes der  “CSR Frühstücke” der IHK Bonn/ Rhein-Sieg und Bonne Nouvelle vor. Die weit über 40 Interessenten aus Wirtschaftsunternehmen der Region Bonn erhalten einen exklusiven Einblick in die verschiedenen CR-Programme wie das Umweltschutzprogramm GoGreen, das Katastrophenmanagement GoHelp und den Bildungsbereich GoTeach der Deutschen Post DHL. Der Know-how-Transfer im CSR-Bereich unter den Unternehmen der Region steht auch dieses Mal wieder im Vordergrund des CSR-Frühstücks, bei dem immer ein anderes großes Unternehmen der Region als Gastgeber fungiert. In lockerer Workshop-Atmosphäre tauschen sich im Post Tower Mittelständler, Konzerne und Verbände zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR), den individuellen Möglichkeiten und aktuellen Entwicklungen aus.

Katharina Tomoff, Abteilungsleiterin GoGreen Deutsche Post DHL: “Wir freuen uns, den Gedanken der unternehmerischen Verantwortung nicht nur hinaus in die Welt zu transportieren, sondern unsere Erfahrung auch hier in der Nachbarschaft am Standort weiterzugeben und gleichzeitig Anregungen von anderen Unternehmen zu erhalten.”

Michael Pieck, Pressesprecher der IHK Bonn/Rhein-Sieg: “Das große Interesse an den CSR-Frühstücken zeigt die Aktualität und enorme Wichtigkeit des Themas und dass wir mit unserem Angebot genau am Puls der Zeit liegen. Deshalb haben wir bereits jetzt beschlossen, unsere Veranstaltungsreihe auch in 2011 fortzusetzen. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich gerne als Gastgeber bewerben und ihre Aktivitäten in diesem Rahmen präsentieren.”

Im Rahmen ihres Umweltschutzprogramms GoGreen setzt die Deutsche Post DHL vielseitige Initiativen wie zum Beispiel den CO2-neutralen Versand von Briefen und Paketen für ihre Kunden, die Nutzung von Ökostrom oder den Einsatz von alternativen Antrieben wie Hybrid- oder Elektromotoren bei den Zustellfahrzeugen um. Beim Katastrophenmanagement bringt die Deutsche Post DHL ihr logistisches Know-how nach Naturkatastrophen an den betroffenen Flughäfen ein und koordiniert die unmittelbar eintreffenden Hilfsgüter wie zuletzt in Haiti, Chile oder Guatemala. Im Bildungsbereich engagiert sich der Konzern unter anderem als Partner der Initiative Teach First Deutschland und bietet jungen Hochschulabsolventen Möglichkeiten, Einblicke in ein großes Unternehmen zu bekommen oder ihre pädagogischen Fähigkeiten in den Deutsche Post DHL Summercamps weiterzuentwickeln. Aber auch regional engagiert sich Deutsche Post DHL: in vielen Schulpartnerschaften, beim Bonner Umweltpreis, dem Musikwettbewerb XPRESS YOURSELF oder beim Beethovenfestival.

Kontakt für Journalistenfragen:

Deutsche Post DHL Media Relations

Christina Müschen

Tel.: +49 (0)228 182-99 44

E-Mail: pressestelle@deutschepost.de