The German Advisory Council on Global Change (WBGU) did yesterday (29.04.2010) submit a Policy Paper to the German Government, represented by Federal Environment Minister Dr Norbert Röttgen. The Policy Paper shows how the current deadlock in international climate policy can be broken.
The decade for a climate turnaround
A resolute course must be set in the international climate process within the next few years in order to keep the global mean temperature rise below 2°C. The WBGU recommends that Germany focuses its engagement on three levels.
Strengthening Europe’s credibility through good practice
The European Union member states should boost the credibility of their leading role in climate policy by developing the 20-20-20 Agenda into a 30-20-20 Programme (i.e. by committing to reduce greenhouse gas emissions by at least 30%, increase the share of renewables in primary energy consumption to 20%, and achieve 20% more energy efficiency, all by 2020). The stated aim of 100% energy provision from renewable sources for Europe, a pro-active energy efficiency strategy and the resulting greenhouse gas emissions reductions of 80-95% by the year 2050 would generate important new momentum in the international climate process over the long term. The Council also considers that local-level initiatives involving the cities and municipalities in climate alliances, along with engagement by the business community and change agents, should receive more intensive support and encouragement from politicians.
To speed up strategic innovation processes and cut the costs of Europe’s energy system, the Council recommends a Europe-wide system of feed-in payments for renewable energies. This would target financial support on locations with the best availability of each renewable resource.
Forging sub-global climate alliances
At present, the US and China are blocking each other – and therefore the global climate process as well. Europe can help to break this deadlock by exploring the option of climate alliances beyond the “G 2”. To that end, a pilot coalition should be set up, involving key countries such as India, Brazil, Egypt, Japan and the Maldives, representing various thematic areas such as infrastructural development, forest conservation, expansion of renewables, improving energy efficiency, and adaptation. This alliance, in the Council’s view, could facilitate the formation of privileged partnerships and become a driver of a new type of climate multilateralism, in a role similar to that once played by the six core countries of the European Economic Community.
At the same time, the EU should encourage joint action on the individual thematic areas e. g. via education, research and technological cooperation with selected countries. As examples, the Council proposes three specific thematic alliances: (1) an alliance with key forest countries, (2) an alliance in the field of climate-relevant infrastructure, and (3) an alliance focussing on the expansion of EU emissions trading into new geographical areas.
Revitalising multilateral climate policy
It is essential to safeguard the key successes achieved under the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC). This applies, not least, to agreements on adaptation in developing countries that are particularly at risk from climate change. In the interests of trust- and confidence-building, however, the industrialised countries must honour their financial pledges for mitigation and adaptation measures and also make additional funding available for this purpose. From the Council’s perspective, replacing the consensus principle in the UNFCCC with a majority-based system of decision-making is also essential.
The EU should offer to endorse a second Kyoto commitment period even though this strand of negotiations under the UNFCCC has not yet produced a legally binding treaty, and notwithstanding the possible departure from the Kyoto process of some countries which are currently bound by reduction commitments.
The Council also proposes a worldwide debate on how individual countries’ actions on climate can be scaled up in order to keep global warming within the 2°C guard rail. This discourse could take place via an Internet forum, thus directly involving global civil society for the first time. It is also important to take greater account of ideas on how to establish a long-term frame of reference in place of the often short-termist debate about the climate issue, and how to solve the problem of international burden-sharing (e.g. WBGU special report 2009 or the Chinese proposal).
Link to order the Policy Paper: http://www.wbgu.de/wbgu_pp2010.html
Please direct your queries to the Secretariat of the German Advisory Council on Global Change (WBGU), Phone: +49 30 263948 12, Email: wbgu@wbgu.de.
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat gestern (29.04.2010) in Bonn ein Politikpapier an die Bundesregierung übergeben, vertreten durch Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen, in dem gezeigt wird, wie die derzeitige Blockade in der internationalen Klimapolitik überwunden werden kann.
Die Dekade der Klimawende
Damit eine Erhöhung der globalen Mitteltemperatur um mehr als 2°C verhindert werden kann, müssen innerhalb weniger Jahre in der internationalen Klimadiplomatie entscheidende Weichen gestellt werden. Der WBGU empfiehlt, dass sich Deutschland hierzu auf drei Ebenen besonders engagiert.
Europäische Glaubwürdigkeit durch gutes Beispiel stärken
Die Staaten der Europäischen Union sollten ihre Pionierrolle durch Weiterentwicklung der „20-20-20-Agenda“ zu einem „30-20-20-Programm“ (bis 2020 mindestens: 30 % weniger Treibhausgase, 20 % Anteil Erneuerbare an der Primärenergie, 20 % mehr Energieeffizienz) glaubhaft machen. Für den langfristigen internationalen Klimaschutz würden das erklärte Ziel einer europäischen Vollversorgung mit erneuerbaren Energien, eine konsequente Effizienzstrategie und die dadurch erreichbaren Treibhausgasreduktionen von 80-95 % bis zum Jahr 2050 frischen Rückenwind bringen. Zudem verdienen nach Ansicht des WBGU dezentrale Initiativen der Städte und Gemeinden in Klimaaktionsbündnissen sowie das Engagement von Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Akteuren des Wandels stärkere Unterstützung und Förderung durch die Politik.
Zur Beschleunigung strategischer Innovationsprozesse und zur Senkung der Kosten des Energiesystems in Europa empfiehlt der WBGU eine kontinentale Einspeisevergütung für erneuerbare Energien. So würde die Förderung an die Orte der jeweils besten Ressourcenverfügbarkeit fließen.
Subglobale klimapolitische Allianzen schmieden
Zur Zeit blockieren sich die USA und China gegenseitig – und damit die globale Klimapolitik. Europa kann diese Blockade überwinden helfen, indem es Klimaschutzallianzen jenseits der „G 2“ auslotet. Dazu sollte eine Modellkoalition mit Schlüsselländern (z. B. Indien, Brasilien, Ägypten, Japan, Malediven) gebildet werden, welche unterschiedliche Themenfelder (Infrastrukturentwicklung, Waldschutz, Ausbau erneuerbarer Energien, Verbesserung der Energieeffizienz und Anpassung) repräsentieren. Diese Allianz könnte aus Sicht des WBGU privilegierte Partnerschaften realisieren und – wie einst die sechs Kernländer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft – zum Motor eines neuen klimapolitischen Multilateralismus werden.
Gleichzeitig sollte die EU in den einzelnen Themenfeldern über Bildungs-, Forschungs- und Technologiezusammenarbeit mit ausgewählten Ländern kooperationsstiftend wirken. Der WBGU schlägt exemplarisch drei konkrete thematische Allianzen vor, nämlich (1) mit wichtigen Waldländern, (2) auf dem Gebiet klimarelevanter Infrastrukturen und (3) zur geografischen Erweiterung des EU-Emissionshandels.
Multilaterale Klimapolitik wiederbeleben
Wichtige Errungenschaften der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) sollten unbedingt gesichert werden. Dies gilt nicht zuletzt für Übereinkünfte zur Anpassung an den Klimawandel in besonders gefährdeten Entwicklungsländern. Wichtig für die Vertrauensbildung ist jedoch, dass die Industrieländer ihre Finanzierungszusagen für Maßnahmen zu Vermeidung und Anpassung auch einhalten und dafür zusätzliche Mittel aufbringen. Aus Sicht des WBGU ist zudem die Überwindung des Konsensprinzips in der UNFCCC zugunsten einer an Mehrheitsprinzipen ausgerichteten Entscheidungsfindung erforderlich.
Die EU sollte anbieten, eine zweite Verpflichtungsperiode des Kioto-Protokolls zu akzeptieren, auch wenn der Verhandlungsstrang unter der UNFCCC noch nicht zu einem rechtsverbindlichen Abkommen entwickelt werden konnte oder einzelne bisher verpflichtete Staaten das Kiotoprotokoll verlassen sollten.
Der WBGU regt ferner eine weltweite Generaldebatte darüber an, wie das Anspruchsniveau der Klimaschutzmaßnahmen der einzelnen Staaten angehoben werden kann, um die 2°C-Leitplanke nicht zu durchbrechen. Dieser Diskurs könnte als Internet-Forum durchgeführt werden und dadurch zum ersten Mal die globale Zivilgesellschaft unmittelbar einbeziehen. Dabei müssten auch Ideen zum Tragen kommen, welche den kurzatmigen Klimaschutzdiskussionen einen langfristigen Orientierungsrahmen geben und das Problem der internationalen Lastenteilung lösen – wie etwa der Budgetansatz in seinen unterschiedlichen Varianten (WBGU-Sondergutachten, 2009; der Vorschlag Chinas).
Rückfragen bitte an die Geschäftsstelle des WBGU, Tel. 030 263948 12 oder wbgu@wbgu.de
Link zum Politikpapier: http://www.wbgu.de/wbgu_pp2010.html