Eine Welt – ein Klima!
Wann: Freitag, 19. März 2010 und Samstag, 20. März 2010, Das Ergebnis des UN-Weltklimagipfels im Dezember letzten Jahres in Kopenhagen ist noch weniger als der kleinste gemeinsame Nenner, es ist ein klarer Rückschritt. Statt konkreter Vereinbarungen steht am Ende eine noch größere Kluft zwischen den Industrienationen, Schwellenländern und Entwicklungsländern. Ein völkerrechtlicher Vertrag aller Länder rückt so in weite Ferne. Dabei haben wir keine Zeit mehr, wollen wir die 2-Grad-Erhöhungsgrenze wirklich einhalten. Im zweiten Teil des Bundestreffens der Foren Eine Welt sollen die aktuellen friedens- und entwicklungspolitischen Herausforderungen auf Bundes- und Länderebene diskutiert werden. Wie immer soll das Bundestreffen auch die Gelegenheit bieten, Erfahrungen aus der Arbeit der regionalen Foren auszutauschen, um das Netzwerk entwicklungs- und friedenspolitisch Interessierter und Aktiver weiter zu stärken. |
Programm: Das ausführliche Programm ist abzurufen unter: http://www.forumeinewelt.de/forumeinewelt/pdf/Bundestreffen2010.pdfEs wird um Rückmeldung bis zum 17. März 2010 gebeten. Kontakt: Forum Eine Welt Konstantin Woinoff, Angelika Máté Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstr. 141, 10963 Berlin-Kreuzberg Telefon: 030 – 25991 –357, –125 Telefax: 030 – 25991 – 595 E-Mail: konstantin.woinoff@spd.de, angelika.mate@spd.de Sicherheitshinweise: |
Eine Welt – ein Klima!
Wann: Freitag, 19. März 2010 und Samstag, 20. März 2010, Das Ergebnis des UN-Weltklimagipfels im Dezember letzten Jahres in Kopenhagen ist noch weniger als der kleinste gemeinsame Nenner, es ist ein klarer Rückschritt. Statt konkreter Vereinbarungen steht am Ende eine noch größere Kluft zwischen den Industrienationen, Schwellenländern und Entwicklungsländern. Ein völkerrechtlicher Vertrag aller Länder rückt so in weite Ferne. Dabei haben wir keine Zeit mehr, wollen wir die 2-Grad-Erhöhungsgrenze wirklich einhalten. Im zweiten Teil des Bundestreffens der Foren Eine Welt sollen die aktuellen friedens- und entwicklungspolitischen Herausforderungen auf Bundes- und Länderebene diskutiert werden. Wie immer soll das Bundestreffen auch die Gelegenheit bieten, Erfahrungen aus der Arbeit der regionalen Foren auszutauschen, um das Netzwerk entwicklungs- und friedenspolitisch Interessierter und Aktiver weiter zu stärken. |
Programm: Das ausführliche Programm ist abzurufen unter: http://www.forumeinewelt.de/forumeinewelt/pdf/Bundestreffen2010.pdf Es wird um Rückmeldung bis zum 17. März 2010 gebeten. Kontakt: Sicherheitshinweise: |