BLE: Leitfaden zur nachhaltigen Biomasseherstellung

BLE_Biomasse

Die Produktion von Biokraftstoffen und Biostrom wird zukünftig aus nachhaltigem Anbau stammen. Dieses schreibt die Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen vor. Der neue “Leitfaden Nachhaltige Biomasseherstellung” der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fasst alle wichtigen Regelungen dafür zusammen.

Wie die EG-Richtlinie in der Praxis umgesetzt werden soll, regeln die so genannten Nachhaltigkeits-Verordnungen für den Kraftstoff- und Strombereich. Der neue Leitfaden der BLE gibt Antworten auf alle Fragen der nachhaltigen Biomasseherstellung. Die Bonner Bundesbehörde ist in Deutschland zuständig für die Umsetzung der neuen Vorschriften.

Hintergrund für die Neuregelung ist die Nachhaltigkeitsstrategie der EU und der Bundesregierung: In Zukunft soll die Nutzung von Bioenergie unter stärkerer Berücksichtigung des Klima- und Ressourcenschutzes, des Ausbaus der erneuerbaren Energien, der Artenvielfalt und der Sicherung der Nahrungsmittelversorgung erfolgen. Das gilt insbesondere für die Erzeugung von Pflanzenölen wie Palm-, Soja- und Rapsöl sowie für Biokraftstoffe wie Biodiesel, Pflanzenölkraftstoff, Bioethanol und Biogas.

Der Biomasse-Leitfaden erläutert die gesetzlichen Vorgaben für alle Beteiligten: vom einzelnen Anbaubetrieb, über die verarbeitenden Betriebe, den Landhandel bis hin zum Anlagenbetreiber von Strom und Nachweispflichtigen beim Kraftstoff. Der 80-seitige Leitfaden hilft zum Beispiel bei allen Fragen der Dokumentation einer nachhaltigen Biomasseherstellung. Für die Überwachung und Kontrolle der kompletten Anbau-, Liefer- und Herstellungskette sind unabhängige Zertifizierungssysteme und -stellen zuständig, die von der BLE zuvor anerkannt und dann überwacht werden. Welche Aufgaben und Voraussetzungen diese erfüllen müssen, beschreibt die neue Broschüre ebenfalls.

Zur umfassenden Aufbereitung des Themas wurden in dem Ratgeber sowohl die Erfahrungen der betroffenen Umwelt- und Wirtschaftsverbände als auch die wissenschaftlichen Ergebnisse eines Projektes zu Nachhaltigkeitskriterien für Biomasse berücksichtigt.

Eine kostenfreie Printversion sowie eine Fassung in englischer Sprache befinden sich zurzeit in der Produktion. Ab Ende Februar kann die Broschüre kostenlos bei der BLE bestellt werden.

Kontakt und Bestellung per E-Mail: nachhaltige-biomasse@ble.de

Mehr zum Thema Nachhaltige Biomasseherstellung

Der Leitfaden zum direkten kostenlosen Herunterladen

BLE_Biomasse

Die Produktion von Biokraftstoffen und Biostrom wird zukünftig aus nachhaltigem Anbau stammen. Dieses schreibt die Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen vor. Der neue “Leitfaden Nachhaltige Biomasseherstellung” der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fasst alle wichtigen Regelungen dafür zusammen.

Wie die EG-Richtlinie in der Praxis umgesetzt werden soll, regeln die so genannten Nachhaltigkeits-Verordnungen für den Kraftstoff- und Strombereich. Der neue Leitfaden der BLE gibt Antworten auf alle Fragen der nachhaltigen Biomasseherstellung. Die Bonner Bundesbehörde ist in Deutschland zuständig für die Umsetzung der neuen Vorschriften.

Hintergrund für die Neuregelung ist die Nachhaltigkeitsstrategie der EU und der Bundesregierung: In Zukunft soll die Nutzung von Bioenergie unter stärkerer Berücksichtigung des Klima- und Ressourcenschutzes, des Ausbaus der erneuerbaren Energien, der Artenvielfalt und der Sicherung der Nahrungsmittelversorgung erfolgen. Das gilt insbesondere für die Erzeugung von Pflanzenölen wie Palm-, Soja- und Rapsöl sowie für Biokraftstoffe wie Biodiesel, Pflanzenölkraftstoff, Bioethanol und Biogas.

Der Biomasse-Leitfaden erläutert die gesetzlichen Vorgaben für alle Beteiligten: vom einzelnen Anbaubetrieb, über die verarbeitenden Betriebe, den Landhandel bis hin zum Anlagenbetreiber von Strom und Nachweispflichtigen beim Kraftstoff. Der 80-seitige Leitfaden hilft zum Beispiel bei allen Fragen der Dokumentation einer nachhaltigen Biomasseherstellung. Für die Überwachung und Kontrolle der kompletten Anbau-, Liefer- und Herstellungskette sind unabhängige Zertifizierungssysteme und -stellen zuständig, die von der BLE zuvor anerkannt und dann überwacht werden. Welche Aufgaben und Voraussetzungen diese erfüllen müssen, beschreibt die neue Broschüre ebenfalls.

Zur umfassenden Aufbereitung des Themas wurden in dem Ratgeber sowohl die Erfahrungen der betroffenen Umwelt- und Wirtschaftsverbände als auch die wissenschaftlichen Ergebnisse eines Projektes zu Nachhaltigkeitskriterien für Biomasse berücksichtigt.

Eine kostenfreie Printversion sowie eine Fassung in englischer Sprache befinden sich zurzeit in der Produktion. Ab Ende Februar kann die Broschüre kostenlos bei der BLE bestellt werden.

Kontakt und Bestellung per E-Mail: nachhaltige-biomasse@ble.de

Mehr zum Thema Nachhaltige Biomasseherstellung

Der Leitfaden zum direkten kostenlosen Herunterladen