DIE: Is the earth still governable? …

In 1994 the Israeli political scientist Yehezkel Dror presented a farsighted report to the Club of Rome. The report, entitled “Capacity to Govern” (German: “Ist die Erde noch regierbar?”], argues that in the future the only way to guarantee prosperity and sustainable development in the world’s nation-states will be for mankind to govern the ‘earth as a whole.’ Fifteen years ago this was a bold thought.

In 2010 virtually no one would dispue how right Yehezkel Dror was with his analysis. In the coming five years development policy will be concerned with reaching the Millennium Development Goals (MDGs). The international community has resolved to halve poverty worldwide by 2015. To this end the industrialised countries are called upon to increase the volume and the effectiveness of development cooperation, while the developing countries are expected to provide for good governance as well as for economic, health, educational, and social policies that benefit the whole of the population, and not only elites. The MDGs will not be reached unless the developing countries engage in huge efforts and courageous reforms. But the development policies of the industrialised countries will have to change as well. And what is called for on their side is more inter-donor division of labour, more reliable financial transfers, less bureaucracy, more responsibility for development-minded partners on the ground, and less paternalism on the part of international experts; indeed, what is actually needed are clear-cut agreements on targets and monitoring efforts to determine whether development investments are in fact being used effectively as well as political pressure on governments unwilling to engage in necessary reforms.

But this is only the one side of the coin. Worldwide poverty and international tensions and conflicts will continue to grow in scope unless effective ways and means are found to ‘govern the earth.’ Having derailed in 2008/2009, the international financial markets are now in need of a new global foundation to ensure that economic globalisation will be able to contribute durably to achieving worldwide prosperity. And we must avert dangerous global warming, and find solutions to conflicts in weak states that threaten destabilise entire regions. The concerns here include the struggle for access to resources, politicised ethnic conflicts, difficult-to-control transnational Islamist terror networks. The coming decade will show whether mankind is learning to keep “our spaceship Earth” on an even keel.

The times we are living in are in-between times. Today virtually nobody would dispute that in a closely networked world prosperity and security are no longer to be had without a culture of global cooperation. But is this culture of global cooperation anything more than a naïve idea? The international community seems to be trudging through a period of emotional ups and downs. The opening of the G8 to form the G20 must be seen as a major step forward, signalling as it does the end of the Western industrialised world’s unreserved, and ultimately untenable, claim to leadership of the rest of the world. Never before in the history of mankind have there been so many “global networkers,” actors who perceive the world as a whole and have left narrow national modes of thinking behind: Internationally oriented students, world communities constituted on and through the Internet, worldwide networks of scientists, non-governmental organisations, business enterprises, and cultural workers and creative minds. Barack Obama, a cosmopolitan spirit, has replaced US President G.W. Bush, a sworn unilateralist. In news media throughout the world, social scientists, neuroscientists, and psychologists are discussing whether man is by nature a cooperative being, one capable of learning, on a global scale, to restrain its egoism and propensity for violence. All this gives us cause for cautious optimism.

However, the accelerated pace of globalisation is also accompanied by envy-driven wrangling among the world’s nation-states, which appear unable to strike a reasonable balance between national and world interests: The seemingly endless world trade rounds or the sobering shock of Copenhagen may be cited here as typically self-destructive trends of world politics. In the second decade of the present century, decisions of substantial import for global development are set to be taken in three arenas: Now that the G20 has managed to avert a collapse of the world financial system, will progress finally be made on establishing a new and truly viable world economic order? Will the shock of Copenhagen prove able to set free forces capable of averting, at the last moment, a destabilisation of the world climate system? Will the US, China, and Europe prove able to develop, step by step, a set of common ideas on a new world order – or will, instead, the multipolar constellation given at present block any major advances in global governance?

The scopes open to and the prospects of international development policy will be decided on not least in this global framework. But development policy itself has an important role to play in aiding mankind to learn ‘to govern the earth.’ Cooperation between industrialised and developing countries can be expected to provide for a situation in which even weak actors have fair chances to participate effectively in debates and initiatives geared to “reshaping the world.” If this proves impossible, there will be no legitimate global governance. The times in which the “big powers” were able to rule over the rest of the world have drawn to an end. And development policy can contribute to generating, testing, and disseminating development strategies that have room to acknowledge the limits of the Earth system and the climate system. Without progress in efforts to establish resource-conserving and climate-friendly models of prosperity, not only will efforts to reduce poverty be doomed to failure, the prosperity of the world’s industrialised societies will ultimately be faced with erosion.

By Prof. Dr. Dirk Messner, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), http://www.die-gdi.de/CMS-Homepage/openwebcms3_e.nsf/%28ynDK_contentByKey%29/MPHG-7ZMEMM?Open&nav=expand%3APress\The%20Current%20Column\Zusatzdokumente%3Bactive%3APress\The%20Current%20Column\Zusatzdokumente\MPHG-7ZMEMM


1994 veröffentlichte der israelische Politikwissenschaftler Yehezkel Dror einen weitsichtigen Bericht an den Club of Rome unter dem Titel „Ist die Erde noch regierbar?“. Dror argumentierte in seiner Studie, dass Wohlstand und nachhaltige Entwicklung in den Nationalstaaten in Zukunft nur noch gesichert werden könnten, wenn es der Menschheit gelinge, „die Erde als Ganzes“ zu regieren. Vor 15 Jahren war dies ein kühner Gedanke.

Im Jahr 2010 ist kaum zu bestreiten, wie richtig Yehezkel Dror mit seiner Analyse lag. In der Entwicklungspolitik geht es in den kommenden 5 Jahren darum, die Millenniumsziele zu erreichen. Die Staatengemeinschaft hat sich vorgenommen, bis 2015 die weltweite Armut zu halbieren. Die Industriestaaten sollen dazu durch steigende und wirksame Investitionen in die Entwicklungszusammenarbeit beitragen und die Entwicklungsländer für gute Regierungsführung sowie Wirtschafts-, Gesundheits-, Bildungs- und Sozialpolitiken sorgen, die nicht nur den Eliten, sondern der gesamten Bevölkerung zu Gute kommt. Ohne enorme Kraftanstrengungen und mutige Reformen in den Entwicklungsländern können die Millenniumsziele nicht erreicht werden. Auch die Entwicklungspolitik der Industrieländer muss sich verändern: mehr Arbeitsteilung zwischen den Gebern ist notwendig, verlässliche Finanztransfers, weniger Bürokratie, mehr Verantwortung für entwicklungsorientierte Partner vor Ort und weniger Bevormundung durch die internationalen Experten; dafür klare Zielvereinbarungen und Überprüfungen, ob die Entwicklungsinvestitionen auch wirksam eingesetzt wurden, und Druck auf reformunwillige Regierungen.

Doch dies ist nur die eine Seite der Medaille. Die weltweite Armut sowie internationale Spannungen und Konflikte werden zunehmen, wenn es nicht zugleich gelingt, „die Erde zu regieren“. Die 2008/ 2009 entgleisten internationalen Finanzmärkte brauchen ein neues, globales Fundament, damit die ökonomische Globalisierung dauerhaft zu weltweiter Wohlfahrt beitragen kann. Eine gefährliche globale Erwärmung muss vermieden werden. Antworten auf die Konflikte in schwachen Staaten, die ganze Regionen zu destabilisieren drohen, müssen gefunden werden. Hier geht es um den Kampf um den Zugang zu Ressourcen, politisierte ethnische Konflikte, schwer kontrollierbare und grenzüberschreitende islamistische Terrornetzwerke. Die kommende Dekade wird zeigen, ob die Menschheit lernt, das gemeinsame „Raumschiff Erde“ in der Balance zu halten.

Wir leben in einer Zwischenzeit. Kaum jemand bestreitet mehr, dass ohne eine Kultur globaler Kooperation Stabilität, Wohlstand und Sicherheit in einer weltweit eng vernetzten Welt nicht mehr zu haben sind. Doch ist eine globale Kooperationskultur mehr als nur eine naive Idee? Die Weltgemeinschaft stolpert durch ein Wechselbad der Gefühle. Die Öffnung der G 8 zur G 20 ist ein großer Fortschritt, denn sie signalisiert das Ende des uneingeschränkten und letztlich unhaltbaren Führungsanspruchs der westlichen Industrieländer gegenüber dem Rest der Welt. Niemals in der Geschichte der Menschheit gab es so viele „globale Netzwerker“, die die Welt als Ganzes wahrnehmen und das enge nationalstaatliche Denken längst hinter sich gelassen haben: international orientierte Studenten, sich im Internet organisierende Weltgemeinschaften, weltweit vernetzte Wissenschaftler, Nichtregierungsorganisationen, Kulturschaffende und Unternehmer. Der weltoffene Obama hat den unilateralen US-Präsidenten Bush abgelöst. In Zeitungen rund um den Erdball wird von Sozialwissenschaftlern, Neurowissenschaftlern und Psychologen diskutiert, ob der Mensch ein kooperationsfähiges Wesen ist, das auch im globalen Maßstab lernen könnte, seinen Egoismus und seine Gewaltpotenziale zu zügeln. All dies macht vorsichtig optimistisch.

Doch die beschleunigte Globalisierung geht auch einher mit eifersüchtig streitenden Nationalstaaten, die dabei scheitern, nationale und Weltinteressen auszubalancieren: die nicht enden wollenden Welthandelsrunden oder auch die große Ernüchterung von Kopenhagen stehen für die selbstdestruktiven Trends in der Weltpolitik. In der zweiten Dekade dieses Jahrhunderts stehen in drei Weltarenen Entscheidungen an, die für die Zukunft der globalen Entwicklung von herausragender Bedeutung sind: Gelingt es, nachdem die G 20 einen Kollaps des Weltfinanzsystems verhindern konnte, nun eine neue und zukunftstaugliche Weltwirtschaftsordnung zu etablieren? Kann der Schock von Kopenhagen Kräfte freisetzen, um eine Destabilisierung des Klimasystems doch noch zu vermeiden? Können die USA, China und Europa sukzessiv gemeinsame Vorstellungen zur Ordnung der Welt entwickeln oder blockiert die multipolare Kräftekonstellation Fortschritte beim globalen Regieren?

Die Spielräume und Erfolgsaussichten für die internationale Entwicklungspolitik entscheiden sich nicht zuletzt in diesem globalen Rahmen. Doch die Entwicklungspolitik kann auch selbst Beiträge dazu leisten, dass die Menschheit lernt, „die Erde zu regieren“. Die Kooperation zwischen Industrie- und Entwicklungsländern muss dafür sorgen, dass auch die schwachen Akteure faire Chancen bekommen, sich wirkungsvoll an Debatten und Initiativen zur „Neuordnung der Welt“ zu beteiligen. Gelingt dies nicht, kann keine legitime Global Governance entstehen. Die Zeiten, in denen die „großen Mächte“ über den Rest der Welt herrschen konnten, sind vorüber. Die Entwicklungspolitik kann zudem dazu beitragen, Entwicklungsstrategien hervorzubringen, zu erproben und zu verbreiten, die die Grenzen des Erd- und Klimasystems akzeptieren. Ohne die Etablierung ressourcenschonender und klimaverträglicher Wohlstandsmodelle wird nicht nur die Armutsbekämpfung scheitern, sondern auch der Reichtum der Industriegesellschaften erodieren.

Von Prof. Dr. Dirk Messner, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), http://www.die-gdi.de/CMS-Homepage/openwebcms3.nsf/%28ynDK_contentByKey%29/MPHG-7ZHEV2?Open&nav=expand%3APresse\Die%20aktuelle%20Kolumne\Zusatzdokumente%3Bactive%3APresse\Die%20aktuelle%20Kolumne\Zusatzdokumente\MPHG-7ZHEV2