Die Studie “Deutsche Stromversorger – In der CO2-Falle? Ein neues Spiel hat begonnen” ist am 08. September 2009 auf der DVFA-Konferenz “Taking ESG into Account” von Christoph Bals (Germanwatch) vorgestellt worden.
Die in enger Zusammenarbeit mit der WestLB im Rahmen des Forschungsprojektes “Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor” entstandene Studie befasst sich mit Investitionsrisiken der großen deutschen Stromversorger. Entgegen der Intuition kommt die Studie zu dem Schluss, dass eine ambitionierte Klimapolitik und hohe CO2-Preise den Stromversorgern in vielen Fällen zum Vorteil gereichen können.
Projektpartner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Climate-Mainstreaming-Projektes sind die Umweltorganisation und Konsortialleiter Germanwatch, das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, die Universität Potsdam, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sowie das European Climate Forum.
Die Studie ist unter http://www.climate-mainstreaming.net/co2strom.htm abrufbar.
Kontakt für Rückfragen und Interviews:
Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer Germanwatch; 0228-60492-17 oder 0174-3275669, bals@germanwatch.org, http://www.germanwatch.org/Die Studie “Deutsche Stromversorger – In der CO2-Falle? Ein neues Spiel hat begonnen” ist am 08. September 2009 auf der DVFA-Konferenz “Taking ESG into Account” von Christoph Bals (Germanwatch) vorgestellt worden.
Die in enger Zusammenarbeit mit der WestLB im Rahmen des Forschungsprojektes “Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor” entstandene Studie befasst sich mit Investitionsrisiken der großen deutschen Stromversorger. Entgegen der Intuition kommt die Studie zu dem Schluss, dass eine ambitionierte Klimapolitik und hohe CO2-Preise den Stromversorgern in vielen Fällen zum Vorteil gereichen können.
Projektpartner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Climate-Mainstreaming-Projektes sind die Umweltorganisation und Konsortialleiter Germanwatch, das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, die Universität Potsdam, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sowie das European Climate Forum.
Die Studie ist unter http://www.climate-mainstreaming.net/co2strom.htm abrufbar.
Kontakt für Rückfragen und Interviews:
Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer Germanwatch; 0228-60492-17 oder 0174-3275669, bals@germanwatch.org, http://www.germanwatch.org/