Die Südosteuropa-Gesellschaft und die Deutsche Welle laden ein zur internationalen Konferenz: “Politische Kultur in (Südost-)Europa – Charakteristika, Vermittlung, Wandel”
Hintergrund der Konferenz: Die Einleitung demokratisch und marktwirtschaftlich orientierter Wandlungsprozesse sowie der Weg zum EU-Beitritt stellen für die ehemals sozialistischen Staaten Südosteuropas große Herausforderungen dar. Im Rahmen der Veranstaltung sollen sowohl aus vergleichender Perspektive als auch unter Bezugnahme auf konkrete Länderbeispiele aus dem westlichen und dem südöstlichen Europa vielfältige allgemeine wie länderspezifische Einflussfaktoren, Charakteristika, Vermittlungsinstanzen und Wandlungsprozesse politischer Kultur herausgearbeitet werden.
Konferenzdauer: 17. und 18. September 2009
Konferenzort: Gremiensaal der Deutschen Welle, Kurt-Schumacher-Straße 3, 53113 Bonn
Anmeldung unter: http://www.suedosteuropa-gesellschaft.com/index.cfm?page=polit_kulturDie Südosteuropa-Gesellschaft und die Deutsche Welle laden ein zur internationalen Konferenz: “Politische Kultur in (Südost-)Europa – Charakteristika, Vermittlung, Wandel”
Hintergrund der Konferenz: Die Einleitung demokratisch und marktwirtschaftlich orientierter Wandlungsprozesse sowie der Weg zum EU-Beitritt stellen für die ehemals sozialistischen Staaten Südosteuropas große Herausforderungen dar. Im Rahmen der Veranstaltung sollen sowohl aus vergleichender Perspektive als auch unter Bezugnahme auf konkrete Länderbeispiele aus dem westlichen und dem südöstlichen Europa vielfältige allgemeine wie länderspezifische Einflussfaktoren, Charakteristika, Vermittlungsinstanzen und Wandlungsprozesse politischer Kultur herausgearbeitet werden.
Konferenzdauer: 17. und 18. September 2009
Konferenzort: Gremiensaal der Deutschen Welle, Kurt-Schumacher-Straße 3, 53113 Bonn
Anmeldung unter: http://www.suedosteuropa-gesellschaft.com/index.cfm?page=polit_kultur