15.10. | “Bio und Fair mit Weitblick genießen!” – Besuch auf dem Stadthausdach im Rahmen der Fairen Woche

Einen genussreichen Ausblick vom Dach des Bonner Stadthauses bietet das städtische Agenda-Büro in Kooperation mit dem Regionalen Fairhandelszentrum Bonn am Dienstag, 15. September, im Rahmen der Fairen Woche an. Unter dem Motto “Bio und Fair mit Weitblick genießen” können interessierte Besucher an diesem Tag um 17 Uhr, 17.30 Uhr, 18 Uhr und 18.30 Uhr auf die sonst nicht öffentlich zugängliche Aussichtsplattform des 72 Meter hohen Verwaltungsgebäudes gelangen.

Neben einem fair gehandeltem Kaffee gibt es dort interessante Informationen von Diplom-Geographin Ines Ulbrich, die in luftiger Höhe markante Punkte der Stadt erläutert. Der Zugang zur Stadthausplattform ist allerdings nicht barrierefrei. Zwar ist ein Aufzug vorhanden, jedoch müssen die letzten drei Stockwerke zu Fuß bewältigt werden. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt und Zutrittsberechtigungen nötig sind, ist eine Reservierung erforderlich unter Telefon 77 4512 oder per

E-Mail: ines.ulbrich@bonn.de. Es werden maximal drei Karten pro Person ausgegeben.

Die Faire Woche 2009″Perspektiven schaffen Fair handeln!” – so lautet das Motto der diesjährigen bundesweiten Fairen Wochen. Schon seit über 20 Jahren gibt es Kooperationen zwischen dem fairen Handel und der ökologischen Landwirtschaft. Fairer Handel bedeutet nachhaltiges und damit klimarelevantes Wirtschaften. Auch in Bonn wird vom 12. bis zum 28. September mit einem bunten Programm zur Fairen Woche 2009 wieder viel geboten. Mit großem Engagement bieten die Bonner Akteure Informationen über Produkte und Hintergründe des fairen Handels. Das Programm zur Fairen Woche liegt an allen städtischen Infostellen kostenlos aus und kann auch unter www.bonn.de abgerufen werden.Einen genussreichen Ausblick vom Dach des Bonner Stadthauses bietet das städtische Agenda-Büro in Kooperation mit dem Regionalen Fairhandelszentrum Bonn am Dienstag, 15. September, im Rahmen der Fairen Woche an. Unter dem Motto “Bio und Fair mit Weitblick genießen” können interessierte Besucher an diesem Tag um 17 Uhr, 17.30 Uhr, 18 Uhr und 18.30 Uhr auf die sonst nicht öffentlich zugängliche Aussichtsplattform des 72 Meter hohen Verwaltungsgebäudes gelangen.

Neben einem fair gehandeltem Kaffee gibt es dort interessante Informationen von Diplom-Geographin Ines Ulbrich, die in luftiger Höhe markante Punkte der Stadt erläutert. Der Zugang zur Stadthausplattform ist allerdings nicht barrierefrei. Zwar ist ein Aufzug vorhanden, jedoch müssen die letzten drei Stockwerke zu Fuß bewältigt werden. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt und Zutrittsberechtigungen nötig sind, ist eine Reservierung erforderlich unter Telefon 77 4512 oder per

E-Mail: ines.ulbrich@bonn.de. Es werden maximal drei Karten pro Person ausgegeben.

Die Faire Woche 2009″Perspektiven schaffen Fair handeln!” – so lautet das Motto der diesjährigen bundesweiten Fairen Wochen. Schon seit über 20 Jahren gibt es Kooperationen zwischen dem fairen Handel und der ökologischen Landwirtschaft. Fairer Handel bedeutet nachhaltiges und damit klimarelevantes Wirtschaften. Auch in Bonn wird vom 12. bis zum 28. September mit einem bunten Programm zur Fairen Woche 2009 wieder viel geboten. Mit großem Engagement bieten die Bonner Akteure Informationen über Produkte und Hintergründe des fairen Handels. Das Programm zur Fairen Woche liegt an allen städtischen Infostellen kostenlos aus und kann auch unter www.bonn.de abgerufen werden.