Grimm, Sven (DIE): Do rising powers still deserve their name?

The emerging economies are weakening. The “new normal” state of China’s economy is significantly less dynamic and the country is notably regressing at political level. Brazil has been paralysed in domestic policy terms for months and has just experienced its most severe recession in a long time. The South African economy is stagnating and the nation’s democratic institutions are being undermined by nepotism. The coup in Turkey has rocked the country to the core in domestic-policy and economic terms, and the list could go on and on. And these are supposed to be “rising powers”?!

For a country to increase its influence in global policy, it requires two essential things: the will and the ability to act on the global stage. Emerging powers represent a social category and do not have an absolute size. It would be naive to think that their rise to global significance is an uninterrupted success story. Consequently, neither economic nor political crises are a direct “exclusion criterion”.

However, after the boom years, it became clear that there were different categories of emerging power. China and India will continue to be globally significant in future due to their size alone. This means that growth and slower economic development alike have an impact on the world economy. China and India are needed now and in future, be it for solving problems in the global economy, for addressing all sustainability issues affecting planetary boundaries, or for shaping peace and security processes beyond their own regions. Whether we always like it or not, the actions and inaction of these two nations have larger ramifications. China and India are established powers, and there is no going back to the 20th Century, for them or for us.

We only consider states smaller in size than China and India to be “rising powers” if they are becoming increasingly important in resolving global issues. The main need within international cooperation is for states to make national contributions to providing global public goods. Agenda 2030, with its universal Sustainable Development Goals, is striving to achieve this across a broad range of topics. But what does the reality look like? The discussion about changes in the balance of power must not be restricted to economic growth, but should, for instance, also consider each country’s CO2 emissions and achievements in fighting poverty. Conversely, states may have great potential for conflict, thereby themselves constituting a significant global problem. But this does not automatically make them “emerging powers”. Barely anyone would see the self-isolating North Korea in this category, even though it is an atomic power.

States such as Brazil, Indonesia, Mexico, Pakistan, Nigeria, Ethiopia and Egypt each have large populations, but we would not consider every one of these countries an “risingpower”. When viewed individually, they are not necessarily indispensable when it comes to solving global problems. And this despite the significance they each have in their own regions, especially with regard to a range of issues such as regional security and biodiversity, as well as in relation to the (in some cases lack of) progress made in reducing absolute poverty within their own borders. Ethiopia, for instance, boasts impressive annual growth of over 10 per cent and is also influential in regional security policy. However, this has not (yet) given rise to a clear will or greater ability on its part to play a diplomatic or economic role beyond its own region.

South Africa illustrates this key difference in another way. While the country admittedly is barely experiencing any economic growth and has a growing number of political problems, it clearly also has a will to engage in global forums such as the World Trade Organization, the G20 and BRICS. And this will is also linked to ability: South Africa has an effective state capable of putting plans into effect.

It is true that the emerging economies, especially the BRICS countries, but Turkey as well for example, are becoming weaker and their rise is not without incident. But we should not make the mistake of believing that rising powers will remain at that level. In actual fact, economic risks pose a risk to their recognition as emerging powers, as their long-term ability to act globally will diminish without an economic basis and international networking. And yet we already need these risingpowers as key partners. As such, we should deal with them as equal partners rather than writing them off.

Source: Website DIE, 31.10.2016Die Schwellenländer schwächeln: China befindet sich wirtschaftlich in einem „neuen Normalzustand“, der deutlich weniger dynamisch ist – und bewegt sich politisch erkennbar rückwärts. Brasilien ist seit Monaten innenpolitisch gelähmt und ging gerade durch die schwerste Rezession seit langem. Südafrika stagniert wirtschaftlich und demokratische Institutionen werden durch Nepotismus unterhöhlt. Die Türkei ist innenpolitisch und wirtschaftlich in Folge des Putsches bis ins Mark erschüttert… Die Liste ließe sich fortsetzen. Dies sollen „aufstrebende“ Mächte sein?!

Um in der globalen Politik von wachsendem Gewicht zu sein, bedarf es zwei grundlegender Dinge: Willen und Fähigkeit zum globalen Engagement. Aufstrebende Mächte sind eine soziale Kategorie, keine absolute Größenordnung. Es wäre naiv zu glauben, dass der Aufstieg zu globaler Bedeutung eine ununterbrochene Erfolgsgeschichte ist. Daher sind Wirtschaftskrisen, ebenso wie politische Krisen, kein unmittelbares „Ausschlusskriterium“.

Nach den fetteren Jahren wird allerdings deutlich, dass es verschiedene Kategorien aufstrebender Mächte gibt. China und Indien werden allein aufgrund ihrer Größe auch künftig globale Bedeutung haben. Dies bedeutet: Wachstum, aber auch eine langsamere Wirtschaftsentwicklung, haben Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. China und Indien werden inzwischen und künftig gebraucht werden – sowohl für Problemlösungen in der globalen Wirtschaft sowie für alle Nachhaltigkeitsfragen, die die Belastungsgrenze des Planeten betreffen, als auch für die Gestaltung von Frieden und Sicherheit über ihre Region hinaus. Ganz gleich, ob wir dies nun immer wollen oder nicht: Ihr Handeln oder Nicht-Handeln hat größere Konsequenzen. China und Indien sind etablierte Mächte, und weder für sie noch für uns wird es ein Zurück in die Welt des 20. Jahrhunderts geben.

Für alle Staaten in einer Größenordnung kleiner als China und Indien gilt, dass wir sie als „aufstrebende Mächte“ sehen, wenn sie für globale Problemlösungen zunehmend wichtig werden. In der internationalen Zusammenarbeit sind vor allem nationale Beiträge zur Bereitstellung öffentlicher, globaler Güter gefragt. Über die Agenda 2030 mit ihren universellen Zielen für nachhaltige Entwicklung wird dies inhaltlich breit angestrebt. Doch wie ist die Realität? Die Diskussion um veränderte Machtverhältnisse darf nicht allein verengt auf das Wirtschaftswachstum betrachtet werden, sondern auch mit Blick auf den jeweiligen CO2-Ausstoß oder Erfolge in der Armutsbekämpfung. Umgekehrt gilt: Staaten können ein großes Konfliktpotential haben und damit selbst ein bedeutsames globales Problem darstellen. Das macht sie aber nicht notwendigerweise zu einer „aufstrebenden Macht“. Kaum jemand würde das sich einigelnde Nordkorea, immerhin eine Atommacht, in dieser Kategorie sehen.

Staaten wie Brasilien, Indonesien, Mexiko, Pakistan, Nigeria, Äthiopien oder auch Ägypten, haben jeweils eine hohe Bevölkerungszahl. Nicht bei jedem der genannten denken wir aber an die Bezeichnung „aufstrebende Macht“. Jeweils einzeln betrachtet, sind sie nicht zwangsläufig unverzichtbar für globale Problemlösungen. Dies gilt trotz ihrer Bedeutung in ihren jeweiligen Regionen vor allem mit Blick auf eine Reihe von Problemen wie regionale Sicherheit, ökologische Vielfalt, oder auch mit Blick auf die (zum Teil ausbleibenden) Erfolge in der Reduzierung der absoluten Armut im Land. Äthiopien kann beispielsweise ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum von jährlich über 10 Prozent vorweisen und ist auch für die regionale Sicherheitspolitik bedeutsam. Dies führte bisher jedoch (noch) nicht zu einem klaren Willen oder einer verstärkten Fähigkeit, sich über die eigene Region hinaus diplomatisch oder wirtschaftlich zu engagieren.

Diesen wichtigen Unterschied illustriert auf andere Weise auch Südafrika. Zugegeben, das Land hat kaum Wirtschaftswachstum und zunehmend politische Probleme. Aber es hat einen erkennbaren Willen, sich auch in globalen Foren wie der Welthandelsorganisation oder den G20 und den BRICS zu engagieren. Zudem ist dieser Wille auch mit Fähigkeiten verbunden: Südafrika verfügt über einen effektiven Staat, der Planungen auch umsetzen kann.
Ja, die Schwellenländer – vor allem die BRICS, aber auch beispielsweise die Türkei – schwächeln, und ihr Aufstieg ist nicht „unfallfrei“. Aber wir sollten nicht den Fehler machen, zu glauben, dass aufstrebende Mächte als Schwellenländer auf eben jener „Schwelle“ verharren. In der Tat sind Wirtschaftskrisen ein Risiko für die Anerkennung als aufstrebende Macht, weil ohne wirtschaftliche Basis und ohne internationale Vernetzung langfristig die Fähigkeiten zu globalem Engagement nachlassen werden. Aber wir brauchen diese aufstrebenden Mächte bereits heute als wichtige Partner. Als solche sollten wir ihnen im Umgang miteinander auf Augenhöhe begegnen statt sie abzuschreiben.

Quelle: Website DIE, 31.10.2016