Janus, Heiner; Stephan Klingebiel, Stephan (DIE): Are results-based approaches key to implementing the 2030 Agenda in development cooperation?

At the heart of the major development policy events of 2016 lies the question: how can development cooperation provide targeted support for achieving the seventeen Sustainable Development Goals (SDGs) in the 2030 Agenda? This question will be addressed by the United Nations Development Cooperation Forum (DCF) at its Fifth Biennial High-Level Meeting in July and by the Global Partnership for Effective Development Cooperation (GPEDC) at its Second High-Level Meeting towards the end of this year.

A total of USD 132 billion was spent on official development assistance worldwide in 2015. While this funding merely supplements other initiatives supporting the achievement of the SDGs in areas such as financial, trade and taxation policy, it still needs to be used as efficiently and effectively as possible.

Results-based approaches (RBAs)
are one of the main new ideas in development cooperation debate in recent years. The underlying concept is as simple as it is revolutionary, namely that development cooperation should be used as a means of directly rewarding quantifiable and verifiable development results. For example, disbursements would be linked to the number of students with school leaving certificates or the number of medically assisted births. A pre-agreed sum of money would be paid out per unit of the intended result (e.g., for each additional student with a school leaving certificate) once it has been achieved. Such a financing mechanism could provide completely different incentives for all actors. This approach represents a radical departure from traditional development cooperation that finances inputs (construction of new schools, etc.) and processes (a new education strategy, etc.).

How can we make development cooperation policy fit for the future? OECD states and developing countries believe that linking the debates about results and SDGs is the key. Classic development cooperation is losing its relevance in many developing countries, while demand for more efficient and flexible development instruments is growing. In the poorest countries, the proportion of Gross National Income accounted for by development cooperation fell by one third on average between 2000 and 2010. At the same time, these countries are looking for new, results-based ways of financing development goals such as the SDGs.

The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) has been engaged for several years in discussions within Germany and internationally about results-based approaches. Its researchers have analysed experiences of piloting results-based decentralisation initiatives in Ghana, indicators for results-based education programmes, and the creation of a national “results agenda” in Tanzania. This is what they found:

First, results-based approaches are a key innovation in development policy instruments. Experiences with the World Bank’s Program for Results (PforR) and the UK’s Payment by Results (PbR) strategy show that innovations can be introduced successfully in development cooperation. These approaches often make it easier to present and demonstrate results than in traditional development cooperation. They also strengthen the accountability of partners for achieving results, frequently affording them greater influence over the way payments are used.

Second, results-based approaches are not always the answer. They are not suitable for every partner country and development goal. In some nations, especially those affected by conflict, there is no capacity for meaningfully assessing results. And it is hard to quantify the achievement of certain development goals, such as good governance. A number of non-governmental organisations also complain that bureaucratic requirements are hindering their efforts to implement results-based approaches. Even donor organisations sometimes lack structures for spreading payments flexibly over several years and across several countries. At the same time, the introduction of the 17 SDGs and 169 targets has raised the bar even higher when it comes to recording and transparently presenting development cooperation results.

All in all, there is significant potential for making targeted use of results-based approaches to support SDG achievement. Indicators from the SDGs have already been used in several pilot projects. We need to build on these experiences and address existing inconsistencies as we continue to develop results-based approaches in future. For example, the requirement for donors to present their individual development funding to the general public must not encourage them to go it alone on projects without involving the partner country and other donors. We are already seeing a decrease in coordination and joint dialogue between donors and partner governments in places where budget support has ended in recent years. Consequently, it is necessary to ensure that results-based approaches are implemented jointly and pool the resources of many actors efficiently. This is the only way to for results-based development cooperation to make a genuine contribution to achieving the SDGs.

Source: Website DIE, 09.05.2016Die entwicklungspolitischen Großereignisse des Jahres 2016 stehen unter einem klaren Motto: Wie können die siebzehn Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals / SDGs) der 2030 Agenda durch Entwicklungszusammenarbeit ergebnisorientiert unterstützt werden? Ende des Jahres wird das zweite hochrangige Treffen der Global Partnership for Effective Development Cooperation (GPEDC) und im Juli das hochrangige Treffen des Development Cooperation Forum (DCF) der Vereinten Nationen hierüber beraten.

132 Milliarden US-Dollar weltweit entfiel 2015 auf öffentliche Entwicklungszusammenarbeit. Diese Summe leistet nur einen zusätzlichen Beitrag zu anderen Maßnahmen etwa aus den Bereichen Finanz-, Handels- oder Steuerpolitik, um die SDGs zu erreichen. Dennoch muss das Geld so wirksam und effizient wie möglich genutzt werden.

Ergebnisbasierte Ansätze (EBA) sind dabei eine zentrale Neuerung in entwicklungspolitischen Debatten der letzten Jahre. Die Grundidee ist gleichsam einfach wie revolutionär: Entwicklungszusammenarbeit soll eingesetzt werden, um überprüf- und zählbare Entwicklungsergebnisse (results) direkt zu belohnen. Zahlungen werden beispielsweise an die Zahl der Schüler mit Schulabschluss oder an die Zahl der medizinisch begleiteten Geburten geknüpft. Je Einheit des beabsichtigten Ergebnisses (etwa ein zusätzlicher Schüler mit Schulabschluss) wird ein vorab festgelegter Betrag nach Erreichen des Ergebnisses ausgezahlt. Damit würden – so die Annahme – für alle Akteure grundlegend andere Anreize entstehen. Im Vergleich zu traditioneller Entwicklungszusammenarbeit, die Inputs (Neubau von Schulen etc.) oder Prozesse (eine neue Bildungsstrategie etc.) finanziert, ist das eine radikale Veränderung.

Wie lässt sich das Politikfeld der Entwicklungszusammenarbeit zukunftstauglich gestalten? OECD-Staaten und Entwicklungsländer sehen den Schlüssel dazu gerade in der Verknüpfung von Ergebnis- und SDG-Debatte. Die Relevanz klassischer Entwicklungszusammenarbeit nimmt in vielen Entwicklungsländern ab, während der Bedarf nach effizienteren und flexibleren Entwicklungsinstrumenten steigt.  In den ärmsten Ländern ist bereits von 2000 bis 2010 der Anteil von Entwicklungszusammenarbeit  am Bruttonationaleinkommen im Durchschnitt um ein Drittel gefallen. Gleichzeitig suchen diese Länder nach neuen Wegen Entwicklungsziele wie die SDGs ergebnisbasiert zu finanzieren.

Seit einigen Jahren ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) an den inländischen und internationalen Diskussionen über ergebnisbasierte Ansätze beteiligt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIE haben Piloterfahrungen mit ergebnisbasierter Dezentralisierung in Ghana, Indikatoren für ergebnisbasierte Bildungsprogramme oder dem Aufstellen einer nationalen „Ergebnis-Agenda“ in Tansania ausgewertet. Das Ergebnis:

Erstens sind ergebnisbasierte Ansätze eine wichtige Innovation für entwicklungspolitische Instrumente. Die Erfahrungen der Weltbank mit dem Program for Results (PforR) und dem britischen Payment by Results (PbR) zeigen, dass Neuerungen in der Entwicklungszusammenarbeit erreicht werden können. Wirkungen lassen sich oft besser nachweisen und darstellen als bei traditioneller Entwicklungszusammenarbeit. Auch Partner werden in ihrer Verantwortung für das Erreichen von Ergebnissen gestärkt und haben häufig mehr Einfluss auf das Verwenden der erhaltenen Zahlungen.

Zweitens sind ergebnisbasierte Ansätze kein Patentrezept. Nicht für jedes Partnerland und jedes angestrebte Entwicklungsziel sind die Ansätze geeignet. In manchen Ländern, insbesondere Konfliktländern, fehlen die Voraussetzungen für die anspruchsvolle Überprüfung der Ergebnisse. Für einige Entwicklungsziele wie gute Regierungsführung sind Ergebnisse schwer messbar. Dazu beklagen einzelne Nichtregierungsorganisationen, dass sie Probleme mit den bürokratischen Anforderungen bei der Umsetzung ergebnisbasierter Ansätze haben. Auch auf der Seite der Geberländer fehlen teilweise die Strukturen, um Auszahlungen flexibel über mehrere Jahre und Länder zu verteilen. Gleichwohl hat der Anspruch die Wirkungen von Entwicklungszusammenarbeit zu erfassen und transparent darzustellen durch die Einführung von 17 SDGs und 169 Unterzielen noch einmal zugenommen.

Insgesamt besteht großes Potential ergebnisbasierte Ansätze gezielt für die SDGs einzusetzen. In einigen Pilotvorhaben werden bereits Indikatoren aus den SDGs genutzt. Die zukünftige Gestaltung von ergebnisbasierten Ansätzen muss auf diesen Erfahrungen aufbauen und auf bestehende Widersprüche eingehen. Zum Beispiel darf die öffentlichkeitswirksame Darstellung einzelner Entwicklungsleistungen nicht dazu beitragen, dass Geber Alleingänge starten, ohne das Partnerland oder andere Geber mit einzubeziehen. Derzeit nehmen Koordinierung und der gemeinsame Dialog mit den Partnerregierungen bereits dort ab, wo in den letzten Jahren das Instrument der Budgethilfen ausgelaufen ist. Bei ergebnisbasierten Ansätzen sollte daher berücksichtigt werden, dass Vorhaben breit verankert sind und die Ressourcen vieler Akteure effizient bündeln. Nur so kann ergebnisbasierte Entwicklungszusammenarbeit einen echten Beitrag zum Erreichen der SDGs leisten.

Quelle: Website DIE, 09.05.2016