DIE: What does the Paris climate agreement mean for water policy?

The United Nations will hold the 23rd World Water Day on 22 March, highlighting the importance of water to humanity. This is the first World Water Day since the adoption of the UN Sustainable Development Goals (SDGs) in September 2015 and the Paris climate agreement in December of the same year. The focus of this year’s event will undoubtedly be SDG 6 on Clean Water and Sanitation. But what does the Paris climate agreement mean for water policy?

The vital importance of water and water-related trade-offs with climate policy has largely been ignored to date. At first glance, water plays no role in the Paris agreement. Upon closer examination, however, we see that climate policy will have far-reaching implications for the availability of water and vice versa. This affects efforts to adapt to climate change as well as activities to reduce greenhouse gas emissions.

The Paris climate agreement has for the first time made the enhancement of adaptive capacities and the strengthening of climate change resilience a global goal. As a result, climate change adaptation is now given the same priority as climate change mitigation. However, climate and water policy often disregard the importance of water as the medium through which climate change exerts its clearest and most direct impact on our livelihoods and on numerous economic sectors (e.g. agriculture, energy and tourism). This impact is felt in a number of ways, including through climate-related increases in droughts and flooding, seasonal changes in rainfall, the growing scarcity of local water resources (e.g. as a result of glacial melt) and deterioration in water quality (e.g. the salinisation of freshwater as a consequence of rising sea levels). If climate change causes people to migrate, then it will be because of increased drought and flooding. Consequently, we must gear water policy towards addressing the rise in extreme weather events, the scarcity of resources and the deteriorating quality of water resources as a result of climate change. Key climate change adaptation measures in the water sector include the retention of water by forests, wetland and artificial storage facilities, improved soil and water management in rain-fed agriculture, and flood protection. At the same time, other adaptation measures, such as the expansion of irrigation farming, may even reduce the availability and quality of water resources.

Even less attention has been paid so far to the fact that mitigation measures can also involve high levels of water consumption. The central goal of the Paris climate agreement is to keep long-term global warming well below 2°C and, if at all possible, to limit it to 1.5°C. To this end, the parties to the agreement “aim to reach global peaking of greenhouse gas emissions as soon as possible, […] and to undertake rapid reductions thereafter” in order “to achieve a balance between anthropogenic emissions by sources and removals by sinks of greenhouse gases in the second half of this century” at the latest. Almost all IPCC scenarios where there is a high likelihood of limiting global warning to 2°C rely heavily on technologies with negative emissions, that is, technologies that sequester atmospheric carbon dioxide (CO2) in carbon sinks. Such sinks can be created through reforestation, as well as through the use of bioenergy with carbon capture and storage (BECCS). BECCS involves first growing biomass, including wood or crops such as maize and then combusting it to generate energy. These two steps together are essentially emission neutral. Finally, the carbon emissions released from combustion are separated and stored using carbon capture and storage (CCS) technology. In this way, energy is produced with negative net carbon emissions. It is here that a trade-off becomes evident between the goals of climate change mitigation and water resource conservation. Bioenergy production especially, but also CCS technology, uses considerable quantities of water, which can exacerbate existing regional water shortages in particular. The massive amounts of water and land used for BECCS mean the method is also in competition with food production processes. The alternative to BECCS would be to take swifter, more radical steps to make our societies carbon neutral. If, on the other hand, we choose not to adhere to the 2°C limit, then we would be jumping from the frying pan into the fire in water policy terms: A warmer world would similarly increase pressure on water resources considerably.

If we are too late in taking seriously the trade-offs between the goals of climate change mitigation and those of water resource conservation, then climate policy may jeopardise the achievement of the water SDG. This would in turn put at risk other SDGs such as the “Zero Hunger” (SDG 2), “Sustainable Cities and Communities” (SDG 11) and “Life on Land” (SDG 15) goals, which depend on a sufficient supply of water. In water policy terms, this means that sustainable water resource management as per SDG 6 will become increasingly important in future in light of both climate change adaptation and climate change mitigation.

Read this article

Read this article in the DIE website

Source: Dombrowsky, Ines / Steffen Bauer / Waltina Scheumann, The Current Column from 22.03.2016, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)Am 22. März findet zum 23. Mal der Weltwassertag der Vereinten Nationen statt, um auf die Bedeutung des Wassers für die Menschheit hinzuweisen. Es ist der erste Weltwassertag nach Verabschiedung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen im September 2015 und des Pariser Klimaabkommens im Dezember 2015. Zweifellos wird das Wasserziel (SDG 6) im Mittelpunkt des diesjährigen Weltwassertags stehen. Was aber bedeutet das Klimaabkommen von Paris für die Wasserpolitik?

Bislang wurde die lebenswichtige Bedeutung von Wasser und damit verbundene Zielkonflikte mit der Klimapolitik weitgehend ignoriert. Auf den ersten Blick spielt Wasser im Pariser Abkommen keine Rolle. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass die Klimapolitik weitreichende Folgen für die Verfügbarkeit von Wasser und umgekehrt haben wird. Dies betrifft sowohl die Anpassung an den Klimawandel,- als auch die Minderung von Treibhausgasemissionen.

Das Pariser Abkommen hat erstmals die Stärkung von Kapazitäten zur Anpassung an den Klimawandel und die Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zum globalen Ziel erklärt. Damit wird der Anpassung an den Klimawandel nun derselbe Stellenwert wie dem Klimaschutz eingeräumt. Sowohl in der Klima- als auch in der Wasserpolitik wird jedoch oft ausgeblendet, dass Wasser das Medium ist, über das der Klimawandel sich am deutlichsten und unmittelbarsten auf unsere Lebensumstände und viele Wirtschaftszweige (z.B. Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Tourismus) auswirkt. Gleich ob es sich dabei um die klimabedingte Zunahme von Dürren oder Überschwemmungen, um saisonale Veränderungen der Niederschläge, um die Verknappung lokal verfügbarer Wasserressourcen (z.B. durch das Abschmelzen von Gletschern) oder die Verschlechterung der Wasserqualität (z.B. die Versalzung von Süßwasservorkommen infolge des Meeresspiegelanstiegs) handelt. Wenn der Klimawandel Menschen veranlasst zu migrieren, dann weil dieser sich in vermehrten Dürren oder Überschwemmungen niederschlägt. Folglich muss sich die Wasserpolitik erstens auf die Zunahme von extremen Wetterereignissen, zweitens auf klimawandelbedingte Verknappungen sowie drittens auf qualitative Verschlechterungen der Ressource Wasser einstellen. Wichtige Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im Wassersektor umfassen die Speicherung von Wasserressourcen durch Wälder, Feuchtgebiete oder künstliche Speicher, ein verbessertes Boden-Wasser-Management im Regenfeldbau oder auch den Hochwasserschutz. Gleichzeitig können andere Anpassungsmaßnahmen, wie der Ausbau der Bewässerungslandwirtschaft, selbst die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen reduzieren.

Noch weniger berücksichtigt wird bislang, dass auch Klimaschutzmaßnahmen mit einem hohen Wasserverbrauch einhergehen können. Das zentrale Ziel des Pariser Abkommens ist es, die langfristige Erderwärmung auf unter 2°C und möglichst auf 1,5°C zu reduzieren. Zu diesem Zweck sollen die Vertragsparteien schnellstmöglich eine Kehrtwende in Richtung einer klimaverträglichen Wirtschaft einleiten, um den Ausstoß der globalen Treibhausgasemissionen und ihren Abbau durch Kohlenstoff-Senken spätestens in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts ins Gleichgewicht zu bringen. Fast alle Szenarien des Weltklimarates, in denen die Einhaltung der Grenze von 2°C Erwärmung als wahrscheinlich gilt, setzen in einem erheblichen Ausmaß auf Technologien mit negativen Emissionen, also solchen, die Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Atmosphäre in Kohlenstoffsenken binden. Zu Letzteren gehört beispielsweise die Aufforstung von Wäldern, aber auch die Bioenergie in Verbindung mit der Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid – sogenannte bioenergy with carbon capture and storage (BECCS). Bei BECCS wird zunächst Biomasse, z.B. Holz oder Pflanzen wie Mais, als Energieträger angebaut. Dann wird die Biomasse zur Energieerzeugung verbrannt. Diese beiden Schritte sind im Prinzip emissionsneutral. Schließlich wird das bei der Verbrennung freigesetzte CO2 technisch abgeschieden und gespeichert (sog. carbon capture and storage, CCS-Technologie). Somit soll Energie mit netto-negativen CO2-Emissionen erzeugt werden. Dabei werden Zielkonflikte zwischen Klimaschutz und Wasserschutz sichtbar. Insbesondere die Bioenergieproduktion, aber auch die CCS-Technologie verbrauchen erhebliche Mengen von Wasser, was insbesondere regionale Wasserknappheiten weiter verschärfen kann. Weiterhin stünde der massive Wasser- und Landverbrauch durch BECCS in Konkurrenz mit der Nahrungsmittelproduktion. Die Alternative zu BECCS ist lediglich ein schnellerer, radikalerer Umbau zu kohlenstofffreien Gesellschaften, da umgekehrt der Verzicht auf die Einhaltung der 2°C-Grenze (auch) wasserpolitisch vom Regen in die Traufe führen würde: eine wärmere Welt würde ebenfalls den Druck auf Wasserressourcen erheblich erhöhen.

Werden die Zielkonflikte zwischen Klimaschutz und Wasserschutz nicht rechtzeitig ernst genommen, drohte der Klimaschutz das Wasserziel (SDG 6) in Frage zu stellen. Das würde gleichsam andere Nachhaltigkeitsziele, die von einer ausreichenden Wasserverfügbarkeit abhängen, wie etwa „keine Hungersnot“ (SDG 2), „nachhaltige Städte und Gemeinden“ (SDG 11) und „Leben an Land“ (SDG 15) gefährden. Für die Wasserpolitik bedeutet dies, dass ein nachhaltiges Wasserressourcenmanagement im Sinne von SDG 6 nicht nur angesichts der Anpassung an den Klimawandel, sondern auch wegen des Klimaschutzes in Zukunft umso wichtiger wird.

Diesen Artikel lesen

Diesen Artikel in der Website des DIE lesen

Quelle: Dombrowsky, Ines / Steffen Bauer / Waltina Scheumann, Die aktuelle Kolumne vom 22.03.2016, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)