DIE: Land ahoy! Appreciating the value of our common ground

This week, 15 September, the Economics of Land Degradation (ELD) Initiative will launch its report “The Value of Land” at the European Commission in Brussels. This is no mean feat. Land and soil are resources that we typically take for granted. They provide us with food, fibre and energy, they store and restore water, harbour millions of species while also playing a number of other socio-economic, ecological and – not least – cultural roles. Amongst other things land helps to regulate the climate, provides habitat, supports biodiversity and shields us from the impacts of flooding.

Yet, humankind is degrading land at an alarming rate. Indeed, the aggregated impacts of local land-use changes matter on a global scale as we risk transgressing yet another planetary boundary. Despite the tireless activities of numerous NGOs that advocate sustainable land management and the coordination of corresponding international efforts under, say, the UN Convention to Combat Desertification (UNCCD), the Food and Agricultural Organization (FAO), or the International Fund for Agricultural Development (IFAD), progress towards more considerate land policies has been slow. While the world attends to international conflicts, climate change or financial crises, land issues typically fall by the wayside. This looks all set to change. In the latter half of 2015 it’s “Land ahoy!” as land is finally gaining ground on the political agenda.

Costing land degradation

The ELD report provides the much-awaited evidence base to spur the world to halt and reverse unsustainable land use. Following the path of the Stern Review on the Economics of Climate Change and The Economics of Ecosystems and Biodiversity (TEEB), it puts a price tag on land degradation and demonstrates the economic benefits of avoided land degradation. It thus provides a basis to consider the socio-economic value of land. In essence, it highlights what we will need to pay now for a shift towards sustainable land management, warning that without action we face a much larger bill to land on our proverbial plates in the future.

Policy makers can and will make more informed and targeted decisions on the basis of economic evidence. If governments can appraise how much it will cost to take action to stop land being degraded in relation to the longer-term cost of inaction, they are more likely to render sustainable land management policies. To this end, the ELD report presents current and future scenarios, providing insight into trade-offs and offering new evidence that it pays to pursue sustainable land management today. Moreover, it provides tools and methods to identify which degraded areas would be worthwhile to restore or rehabilitate. This becomes all the more important in the context of the Sustainable Development Goals (SDGs).

Specifically, it speaks to SDG 15 on terrestrial ecosystems and its pertinent target 15.3, which calls to strive for a land degradation-neutral world by 2030. Land degradation neutrality defines a state whereby the amount of healthy and productive land resources remains stable or increases across time and space. Of course, the concept’s translation into operational policies begs a number of questions that are ultimately political, e.g. what land should count as being degraded in the first place? Against which baseline should the achievement of land degradation neutrality be measured and on the basis of which indicators? Yet, the unequivocal inclusion of land issues in the SDG catalogue echoes the calls of Land ahoy! The world has woken up to the problem of land degradation! We are finally recognising the imperative to stop damaging our remaining land and soil as well as to increase our efforts to rehabilitate land that has already been degraded.

A timely initiative

The launch of the ELD report couldn’t be more timely. In the immediate run up to the adoption of the SDGs by the UN General Assembly’s sustainable development summit on 25-27 September, it sends a strong signal regarding not only the new goals’ appropriateness but also the feasibility of the ensuing sustainable development agenda. Its messages further reverberate in the context of 2015’s designation as the International Year of Soils, concomitantly marking the halfway point of the UN’s Decade for Deserts and the Fight Against Desertification (2010-2020).

What’s more, it will generate momentum for the UNCCD’s Conference of the Parties that will convene in Ankara, Turkey, a mere fortnight after the UN summit. It can be expected to address just how land degradation neutrality may be achieved, what resources this will require, and what role the scientific community may play in assessing progress regarding actions supporting the land-related SDGs. Not least, it will inform the envisaged new agreement on climate change, to be adopted by the UNFCCC’s Conference of the Parties in Paris in December. This again underscores the need to strengthen the sustainable management of land-based systems in order to capitalize on potential benefits that facilitate adaptation to the impacts of climate change, as well as mitigation.

The case for land has rarely been so strong and the timely launch of the ELD’s report may finally leverage adequate appreciation of the value of our common ground.

Read this article on the DIE website

Read this article (pdf)

Source: Bauer, Steffen / Lindsay C. Stringer, The Current Column from 14.09.2015, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungsolitik (DIE)Am 15. September stellt die Economics of Land Degradation (ELD) Initiative ihren Bericht „The Value of Land“ bei der EU-Kommission in Brüssel vor. Dieser verdient Beachtung. Land und Böden sind Ressourcen, die wir meist stillschweigend voraussetzen. Sie geben uns Nahrung und Energie, speichern Wasser, beherbergen Millionen von Arten, regulieren das Klima, schützen uns gegen Auswirkungen von Überschwemmungen und sind sozioökonomisch, ökologisch und nicht zuletzt kulturell bedeutsam.

Doch die Menschheit zerstört Land und Böden mit alarmierender Geschwindigkeit. Die aggregierten Wirkungen lokaler Landnutzungsänderungen drohen eine weitere planetarische Grenze zu überschreiten. Trotz unermüdlicher Aktivitäten zahlreicher NGOs, die sich für nachhaltige Landnutzung einsetzen, und der Koordinierung der entsprechenden internationalen Bemühungen, etwa durch die UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD), die Welternährungsorganisation (FAO) oder den Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD), gibt es kaum Fortschritte in Richtung einer achtsameren Landnutznutzungspolitik. Während sich die Welt um Klimawandel und Finanzkrisen kümmert, bleiben Fragen von Land und Boden meist auf der Strecke. Dies könnte sich nun ändern. In der zweiten Jahreshälfte 2015 ist „Land in Sicht“:  das Thema gewinnt auf der politischen Agenda an Boden!

Die Kosten der Landdegradation

Der ELD-Bericht liefert die lang erwartete Grundlage, um nicht-nachhaltige Landnutzung zu stoppen und den Trend umzukehren. Wie der Stern Review on the Economics of Climate Change und The Economics of Ecosystems and Biodiversity (TEEB) versieht er Landdegradation mit einem Preisschild und belegt den Nutzen vermiedener Degradation. Er schafft also eine Grundlage, den sozioökonomischen Wert von Land und Böden zu erkennen. Im Kern zeigt er auf, was wir für einen Wandel in Richtung nachhaltiger Landnutzung zahlen müssen und warnt, dass uns bei Untätigkeit in Zukunft eine viel höhere Rechnung präsentiert werden wird.

Politische Entscheidungsträger können und werden auf der Basis ökonomischer Evidenz besser informierte Entscheidungen treffen. Wenn Regierungen abschätzen können, wieviel der Stopp von Landdegradation im Verhältnis zu langfristiger Untätigkeit kostet, sind sie eher zu nachhaltigen Landnutzungspolitiken bereit. Hierzu präsentiert der ELD-Bericht aktuelle und künftige Szenarien, liefert Erkenntnisse über Kosten und Nutzen und neue Belege dafür, dass sich nachhaltiges Bodenmanagement lohnt. Darüber hinaus bietet er Instrumente und Methoden zur Identifizierung von Gebieten, bei denen Sanierung oder Rekultivierung sinnvoll ist. Dies wird umso bedeutsamer im Kontext der neuen Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs).

Dies gilt insbesondere für SDG 15 zu terrestrischen Ökosystemen und das einschlägige Unterziel 15.3, das dazu aufruft, bis 2030 eine degradationsneutrale Welt zu schaffen. Landdegradationsneutralität besteht dann, wenn die Gesamtmenge gesunder und produktiver Landressourcen stabil bleibt oder zunimmt. Natürlich birgt die praktische Umsetzung des Konzepts eine Reihe von Fragen, die letztlich politisch sind, z.B. wann sollte Land überhaupt als degradiert gelten? Auf welcher Basis und mit welchen Indikatoren sollte die Erreichung von Landdegradationsneutralität gemessen werden? Dennoch, die eindeutige Berücksichtigung von Landfragen im SDG-Katalog unterstreicht den Eindruck, dass ‚Land in Sicht‘ ist. Die Welt ist sich des Problems der Landdegradation bewusst geworden. Wir erkennen endlich die Notwendigkeit an, die Schädigung unseres verbleibenden Grund und Bodens zu stoppen und die Bemühungen zu intensivieren, bereits degradiertes Land zu sanieren.

Eine Initiative zur rechten Zeit

Der Zeitpunkt für die Veröffentlichung des ELD-Berichts könnte kaum passender sein. Unmittelbar vor Verabschiedung der SDGs auf dem Gipfel der UN-Generalversammlung zu nachhaltiger Entwicklung am 25.-27. September sendet er ein starkes Signal nicht nur über die Eignung der neuen Ziele, sondern auch zur Umsetzbarkeit der daraus folgenden Entwicklungsagenda. Seine Botschaft wirkt auch im Kontext des für 2015 ausgerufenen International Year of Soils, das gleichzeitig die Halbzeit der UN Decade for Desserts and the Fight Against Desertification (2010-2020) markiert.

Mehr noch wird er der UNCCD-Vertragsstaatenkonferenz einen wertvollen Impuls geben, die nur 14 Tage nach dem UN-Gipfel in Ankara beginnt. Dort wird es darum gehen, wie Landdegradationsneutralität erreicht werden kann, welche Ressourcen dafür notwendig sind und welche Rolle die Wissenschaft bei der Bewertung des Fortschritts von SDG-Maßnahmen mit Landbezug spielen könnte. Nicht zuletzt ist er auch im Kontext des neuen Klimaabkommens relevant, das von der UNFCCC-Vertragsstaatenkonferenz im Dezember in Paris angenommen werden soll. All dies unterstreicht die Notwendigkeit, die nachhaltige Bewirtschaftung landbasierter Systeme zu stärken. Diese dient der Anpassung an den Klimawandel ebenso wie dem Klimaschutz.

Selten war die Gelegenheit günstiger, den Argumenten für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Land- und Bodenressourcen nachdrücklich Gehör zu verschaffen. Die Vorstellung des ELD-Berichts erfolgt zur rechten Zeit und könnte endlich dazu führen, den Wert des Bodens unter unseren Füßen zu erkennen.

Diesen Artikel auf der DIE-Webseite lesen

Diesen Artikel lesen (pdf)

Quelle: Bauer, Steffen / Lindsay Stringer, Die Aktuelle Kolumne vom 14.09.2015, Deutsches Institut für Entwicklungsolitik (DIE)