Bundesregierung: Nachhaltigkeitskodex für Einsteiger: Der DNK-Standard

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) bietet einen Rahmen für die Berichterstattung zu nichtfinanziellen Leistungen, der von Organisationen und Unternehmen jeder Größe und Rechtsform genutzt werden kann. Der DNK kann weltweit genutzt werden, der Unternehmenssitz ist nicht relevant für die Anwendung des DNK.

Der Anwenderkreis aus der Wirtschaft umfasst große und kleine, öffentliche und private Unternehmen, Unternehmen mit und ohne existierende Nachhaltigkeitsberichterstattung, kapitalmarktorientierte Unternehmen und solche, die Anspruchsgruppen (Stakeholder) über ihre unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistungen informieren wollen. Um den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zu erfüllen, erstellen Anwender eine Entsprechenserklärung zu den zwanzig DNK-Kriterien und den ergänzenden nichtfinanziellen Leistungsindikatoren, die aus GRI- und EFFAS ausgewählt wurden.

Der DNK macht Nachhaltigkeitsleistungen sichtbar, mit einer höheren Verbindlichkeit transparent und besser vergleichbar. Er verbreitert damit die Basis für die Bewertung von Nachhaltigkeit und beschreibt Mindestanforderungen für Unternehmen, was unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zu berichten ist. Anwender erfüllen mit dem DNK bereits jetzt die 2014 verabschiedete EU-Berichtspflicht zu nichtfinanziellen und die Diversität betreffenden Informationen. Mit dem DNK ergänzen sie ihre Berichterstattung nach national und international verbindlichen Rechnungslegungsstandards.

Besondere Bedeutung hat der DNK für Finanzanalysten und Investoren: sie können damit Informationen zu ökologischen, sozialen und Governance-Aspekten (ESG) in Unternehmensanalysen einbeziehen. Der DNK kann als Bewertungsgrundlage im Portfoliomanagement, bei Unternehmensanleihen, in der Kreditvergabe und bei Anlegerinformationen hinzugezogen werden. Für konventionelle Investoren und Analysten eignet sich der DNK als standardisiertes Instrument für einen schnellen und schlanken Überblick über die Nachhaltigkeitsinformationen zu bewertender Unternehmen. Kapitalflüsse können so in zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Unternehmen gelenkt werden.

Weiterführende Informationen

Diesen Artikel online lesen

Quelle: Newsletter Nachhaltigkeit Aktuell der Bundesregierung vom 02.07.2015Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) bietet einen Rahmen für die Berichterstattung zu nichtfinanziellen Leistungen, der von Organisationen und Unternehmen jeder Größe und Rechtsform genutzt werden kann. Der DNK kann weltweit genutzt werden, der Unternehmenssitz ist nicht relevant für die Anwendung des DNK.

Der Anwenderkreis aus der Wirtschaft umfasst große und kleine, öffentliche und private Unternehmen, Unternehmen mit und ohne existierende Nachhaltigkeitsberichterstattung, kapitalmarktorientierte Unternehmen und solche, die Anspruchsgruppen (Stakeholder) über ihre unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistungen informieren wollen. Um den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zu erfüllen, erstellen Anwender eine Entsprechenserklärung zu den zwanzig DNK-Kriterien und den ergänzenden nichtfinanziellen Leistungsindikatoren, die aus GRI- und EFFAS ausgewählt wurden.

Der DNK macht Nachhaltigkeitsleistungen sichtbar, mit einer höheren Verbindlichkeit transparent und besser vergleichbar. Er verbreitert damit die Basis für die Bewertung von Nachhaltigkeit und beschreibt Mindestanforderungen für Unternehmen, was unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zu berichten ist. Anwender erfüllen mit dem DNK bereits jetzt die 2014 verabschiedete EU-Berichtspflicht zu nichtfinanziellen und die Diversität betreffenden Informationen. Mit dem DNK ergänzen sie ihre Berichterstattung nach national und international verbindlichen Rechnungslegungsstandards.

Besondere Bedeutung hat der DNK für Finanzanalysten und Investoren: sie können damit Informationen zu ökologischen, sozialen und Governance-Aspekten (ESG) in Unternehmensanalysen einbeziehen. Der DNK kann als Bewertungsgrundlage im Portfoliomanagement, bei Unternehmensanleihen, in der Kreditvergabe und bei Anlegerinformationen hinzugezogen werden. Für konventionelle Investoren und Analysten eignet sich der DNK als standardisiertes Instrument für einen schnellen und schlanken Überblick über die Nachhaltigkeitsinformationen zu bewertender Unternehmen. Kapitalflüsse können so in zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Unternehmen gelenkt werden.

Weiterführende Informationen

Diesen Artikel online lesen

Quelle: Newsletter Nachhaltigkeit Aktuell der Bundesregierung vom 02.07.2015