DIE: G-7: a turning point in climate policy or empty words?

According to Austrian playwright Johann Nestroy, progress is an illusionary giant that “appears much greater than it actually is”. This is still our experience today; grand visions and expectations often come to very little; or according to Horaz, the proverbial mountain gives birth to a mouse. However, things may have been quite different at the G7 summit in the Bavarian Alps. Presumably, the climate policy elements of the final declaration will gain greater significance in retrospect. Are we witnessing a turning point?

Old wine in new bottles…

Of course, many of the good intentions expressed in the final document are by no means new. While the non-binding target of limiting global warming to 2°C is reiterated, this target originates from the Copenhagen climate conference in 2009. Likewise, the commitments to provide funding for climate initiatives in developing countries (USD 100 billion per year from 2020) were already made in Copenhagen. Moreover, these funds are supposed to be raised somewhat vaguely from a “mix of public and private sources”, which leaves their eventual delivery beyond effective control.

…with one notable difference

In contrast, it is remarkable that the crucial passage of the final declaration appears just en passant. It calls for nothing less than a “decarbonisation of the global economy over the course of this century”. While it would be easy to dismiss this as a noble goal that is a long way off, one should not underestimate the strong signal it sends out. It heralds the demise of fossil-fuel-based economies and is bound to determine the future global agenda. The cat is out of the bag.

Decarbonisation: mounting pressure

The global carbon budget (defined against the 2°C target) has largely been exhausted. Known fossil fuel reserves (of which coal accounts for two thirds) exceed their tolerable use for the period up to 2050 by fivefold. Hence, any climate policy not geared towards radical decarbonisation is quite simply irrelevant. However, decarbonisation does entail a tangible depreciation of assets built up within the traditional carbon-based economy. The gradual abdication of the oil and coal barons, already a reality in the energy sector, will soon be followed by similar trends in other sectors. Traditional car manufacturers are next in line.

A number of key trends are converging here. On the one hand, there is growing pressure from the financial markets. The share prices of fossil fuel energy companies are already plummeting in several markets, with institutional investors, such as Norway’s state oil fund, restructuring their portfolios and pulling out of carbon investments. Added to this, renewable energy sources are becoming increasingly competitive. Plans for an integrated power grid expansion at EU level could provide a strong further stimulus in this regard. At the same time, more public funding is being channelled into promoting innovative, environmentally-friendly technologies. Calls for a global “Apollo programme” designed to replace carbon with clean energies are already very vocal.

Optimism, albeit with blemishes

In the context of such financial and technological factors driving the green transformation, the significance of the G7’s commitment to decarbonising the global economy can hardly be overestimated. This gives us reason for cautious optimism. The noose is tightening around the future of fossil fuel-based companies and profits. The political message is loud and clear: coal and oil have had their day. That is one side of the story.

At the same time, there are two blemishes that we must not overlook. First, when it comes to declaring intentions for the rest of the century, talk is cheap. It remains to be seen to what extent they are translated into real policies. Second, it is easy to quantify the obvious anachronism of the G7 when it comes to climate issues: between them, the members of this illustrious club were responsible for 8,900 megatons of carbon emissions in 2013. This is far too much, no doubt. That being said, it is still less than emitted by China alone and corresponds to just one quarter of global carbon emissions. Against this backdrop, the climate policy decisions of the G7 need to be heavily qualified. They are quite simply a warm up for the forthcoming international climate negotiations (COP 21) in Paris, no more and no less.

Responsible global action is vital. Not only experts know that observing the 2°C limit is near impossible. Forecasts by the International Energy Agency put the unavoidable temperature increase at almost 4°C – essentially determined by existing energy, transport and building capacities based on fossil fuels. Halting the impact of this increase is a slow process akin to bringing an oil tanker to a stop at sea (“carbon lock-in”). However, the consequences of simply sitting back and accepting a 4°C temperature increase this century would be quite literally catastrophic. The G7 is sending out its signals at just the right time. We can only hope that this vision is followed up with action.

Read article (pdf)

Source: Lütkenhorst, Wilfried / Anna Pegels, The Current Column from 15.06.2015, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)Der österreichische Dichter Johann Nestroy befand, der Fortschritt sei ein Scheinriese und habe es so an sich, „dass er viel größer ausschaut, als er wirklich ist“. Das entspricht in der Regel noch heute unserer Erfahrung. Große Visionen und Erwartungen, oft gefolgt von kleinen Resultaten. Frei nach Horaz, der Berg kreißt und gebiert eine Maus. Vielleicht war es beim G-7-Gipfel in den bayerischen Bergen aber ganz anders. Es könnte nämlich gut sein, dass die klimapolitischen Teile der Abschlusserklärung im Rückblick eher an Bedeutung gewinnen werden. Haben wir es mit einer Trendwende zu tun?

Alter Wein in neuen Schläuchen…

Natürlich sind viele Absichtserklärungen des Schlussdokuments ‘alte Bekannte’. Das globale Ziel eines auf 2 °C begrenzten weltweiten Temperaturanstiegs wird zwar in unverbindlicher Form bestätigt, geht aber schon auf die Kopenhagener Klimakonferenz 2009 zurück. Auch die Finanzierungszusagen für Klimamaßnahmen in Entwicklungsländern (100 Mrd. USD jährlich ab 2020) wurden bereits in Kopenhagen akkordiert. Sie beziehen sich zudem etwas nebulös auf eine „Vielzahl sowohl öffentlicher als auch privater Quellen”, sind also im Zweifelsfall nicht in vollem Umfang steuerbar.

…mit einem bemerkenswerten Unterschied

Der vielleicht entscheidende Passus der Abschlusserklärung erscheint en passant und enthält die Forderung nach einer „Dekarbonisierung der Weltwirtschaft im Laufe dieses Jahrhunderts“. Das mag man zwar leicht als hehres und sehr langfristiges Ziel abtun. Es ist aber in seiner Signalwirkung keinesfalls zu unterschätzen. Das Ende der fossilen Wirtschaftsweise ist damit eingeläutet und wird sich auf der globalen Agenda festsetzen. Die Katze ist aus dem Sack.

Dekarbonisierung: Steigender Druck

Das globale CO2-Budget (gemessen am 2 °C-Ziel) ist weitgehend aufgebraucht. Die bekannten Reserven fossiler Energieträger (davon zwei Drittel in Form von Kohle) übersteigen deren bis 2050 tolerierbare Nutzung um das Fünffache. Damit ist jede Klimapolitik, die nicht auf radikale Dekarbonisierung setzt, reine Makulatur. Das bedeutet freilich eine schon heute spürbare Entwertung von Vermögenswerten, die der überkommenen CO2-Ökonomie geschuldet sind. Was im Energiesektor bereits manifest ist – die allmähliche Abdankung der Öl- und Kohlebarone – wird andere Sektoren bald ebenfalls erreichen. Die traditionellen Automobilhersteller sind ‘next in line’.

Einige wichtige Trends kommen hier zusammen: Da ist zum einen der zunehmende Druck der Finanzmärkte. Aktienkurse fossiler Energiekonzerne brechen bereits in einigen Märkten ein; institutionelle Anleger, wie z. B. der staatliche norwegische Ölfonds, schichten ihre Portfolios um und ziehen sich bereits heute aus Kohleinvestitionen zurück. Hinzu kommt die steigende Konkurrenzfähigkeit erneuerbarer Energien. Pläne eines auf EU-Ebene integrierten Netzausbaus könnten hier eine weitere Schubwirkung entfalten. Gleichzeitig fließen mehr öffentliche Mittel in die Förderung innovativer, umweltverträglicher Technologien. Schon werden Forderungen laut nach einem internationalen ‚Apollo-Programm‘ mit dem Ziel, Kohle durch saubere Energien zu ersetzen.

Optimismus mit Schönheitsfehlern

Im Kontext solcher finanziellen und technologischen Faktoren, die zunehmend in Richtung einer grünen Transformation wirken, kann die Bedeutung des G-7-Bekenntnisses zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft kaum überschätzt werden. Das gibt Anlass zu verhaltenem Optimismus. Die Schlinge um die Zukunft fossiler Unternehmen und Profite wird enger. Die politische Botschaft ist eindeutig: Kohle und Öl waren gestern. Einerseits.

Andererseits sind zwei Schönheitsfehler nicht zu übersehen. Erstens sind Absichtserklärungen für den Rest des Jahrhunderts wohlfeil. Was davon in der politischen Realität ankommt, wird sich zeigen müssen. Zudem lässt sich der Anachronismus der G7 im Klimakontext leicht quantifizieren: Alle Mitglieder dieses illustren Klubs waren 2013 für einen CO2-Ausstoß von 8.900 Megatonnen verantwortlich. Das ist viel, zu viel, keine Frage. Es ist aber gleichzeitig weniger als in China alleine und entspricht nur etwa einem Viertel der weltweiten CO2-Emissionen. So gesehen müssen die klimapolitischen G-7-Beschlüsse stark relativiert werden. Sie sind nicht mehr, aber auch nicht weniger, als ein Aufgalopp für die internationale Klimakonferenz COP 21 in Paris.

Verantwortliches globales Handeln ist unabdingbar. Nicht nur Experten wissen, dass das 2 °C-Limit kaum einzuhalten ist. Prognosen der Internationalen Energieagentur sehen den unvermeidbaren Temperaturanstieg bei knapp 4 °C – wesentlich bestimmt durch fossile Energie-, Transport- und Gebäudekapazitäten, die in ihren Auswirkungen nur ebenso langsam zu bremsen sind wie der sprichwörtliche Tanker auf See (‘carbon lock-in’). Sich mit einer Erwärmung von 4 °C bis zum Ende dieses Jahrhunderts einfach abzufinden, hätte jedoch buchstäblich katastrophale Folgen. Die G-7-Signale kommen genau zur rechten Zeit. Es bleibt zu hoffen, dass den Visionen Taten folgen.

Artikel als pdf

Quelle: Lütkenhorst, Wilfried / Anna Pegels, Die aktuelle Kolumne vom 15.06.2015, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)