DIE: The role of development policy in European refugee policy

What can and should Europe do in response to increasing numbers of refugees, thousands of whom are dying in the Mediterranean? German Development Minister Gerd Müller is calling for an additional 10 billion Euro to tackle the issues causing people to flee their countries of origin. By contrast, in his article ‘No aid funding for corrupt kleptocrats’, published at ZEIT Online, Theo Sommer argues that providing additional development aid would do little to solve the refugee crisis, as it would most likely fall into the hands of corrupt politicians in developing countries.

Addressing the factors causing people to flee their countries, particularly in nations with corrupt governments

Following Theo Sommer’s line of reasoning, refugee policy would be strictly limited to border patrols and maritime rescue operations. However, this is unlikely to reduce refugee numbers in the short and medium term. Europe’s reputation would also be severely damaged if its only response to the refugee crisis was to increase funding for Operation Triton.

There is no alternative to mitigating the factors causing individuals within African societies to flee their countries. But will this mean more money for corrupt governments? Sommer’s criticism bypasses the realities of development policy while falling into the trap of putting all the blame in one place. It is not possible to attribute every development issue to failed development policy and corruption.

And by no means is every euro disappearing into the pockets of corrupt kleptocrats. Rather, fighting corruption is also a development policy task. European tax money is being used to develop audit institutions and help non-governmental organisations to run anti-corruption campaigns. While the results are admittedly mixed, there is nothing to advocate leaving corrupt activities unchecked.

At the same time, the scope for development policy action should not be overestimated. For this reason, calls for more funding must also go hand in hand with a clear strategy for where and how this money can help to improve the living conditions of 1.1 billion Africans.

Recognising differences

The factors causing people from Syria, Eritrea, Somalia, Nigeria, Mali and Senegal to flee to Europe vary greatly. This means that the policy measures for tackling these issues need to be tailored to the political and economic situation of each individual society. There are cases in which development policy can and should play an even greater role and others in which it can and should not.

Syria and Iraq are in the grip of civil war. Eritrea is one of the world’s most repressive dictatorships. State structures are virtually non-existent in Somalia. While Nigeria is still the largest economic power in Africa, the government has come under tremendous pressure from Boko Haram in the north of the country. Senegal is now a middle-income country that is relatively open from a political perspective. Contrary to the chaotic picture painted by Sommer, there are state structures in place in the south of Mali, where 94% of the population lives.

Countries such as Senegal and Mali are meeting the basic requirements for effective development policy, with their political elite prepared to address issues of economic and social development. Advising ministries on how to improve basic services and expanding and connecting local markets can make a difference to the economic future of these countries.

In the case of Eritrea and Somalia, things are more difficult. Eritrea has been internationally isolated for years and is barely receiving any development aid at present. Cooperation with the country’s civil society is the most viable option in this context, even if it can only play a tiny role in making the nation more open. While scope for development policy activity in Somalia and Somaliland is undoubtedly extremely limited, leaving these countries to their own devices or focusing solely on fighting piracy is not an option.

Structural reform policy is nothing to be feared

Reforming state structures in African countries is the only way to mitigate the factors causing people to flee these nations. Without a properly functioning and well governed state, it is impossible to create jobs and attract investment. This is why it is also necessary to involve the business sector, as advocated by German Development Minister Müller. However, the short-term infrastructure measures and training investments being called for are not enough; what is required is a state that develops its education system and maintains its roads. This is why development policy should also promote structural reform.

Ultimately, development policy cannot deal with the issues causing people to flee their countries on its own. It is especially necessary for development, foreign and domestic policy actors to work together very closely on refugee policy, while also developing their role as providers of security for the people. This is the only way to ensure that greater development policy efforts make a sustainable contribution to refugee policy.

Read this article online

Read article (pdf)

Source: Hackenesch, Christine / Julia Leininger, The Current Column of 05.05.2015, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)Wie kann und sollte Europa auf die steigenden Flüchtlingszahlen und den Tod von Tausenden von Flüchtlingen im Mittelmeer reagieren? Entwicklungsminister Gerd Müller fordert zusätzlich zehn Mrd. Euro zur Fluchtursachenbekämpfung in den Herkunftsländern. Theo Sommer hat auf ZEIT Online in seinem Artikel „Kein Hilfsgeld für korrupte Kleptokraten“ dagegen argumentiert, dass zusätzliche Entwicklungsgelder wenig zur Lösung der Flüchtlingskrise beitrügen. Die Gelder würden eher in den Fängen korrupter Politiker der Entwicklungsländer versickern.

Fluchtursachen begegnen – auch und gerade in Staaten mit korrupten Regierungen
Die Konsequenz von Theo Sommers Argumentation wäre, dass sich Flüchtlingspolitik allein auf Grenzschutz und Seenotrettung beschränken würde. Es ist aber unwahrscheinlich, dass dadurch Flüchtlingszahlen kurz- bis mittelfristig zurückgehen. Es wäre außerdem mit einem erheblichen Ansehensverlust für Europa verbunden, wenn sich die Antwort auf die Flüchtlingskrise auf mehr Gelder für die ‚Operation Triton‘ beschränken würde.

Die Einhegung von Fluchtursachen in afrikanischen Gesellschaften bleibt alternativlos. Doch heißt das mehr Geld für korrupte Regierungen? Die von Theo Sommer formulierte Kritik geht an der entwicklungspolitischen Realität vorbei und tappt in die „Allzuständigkeitsfalle“. Verfehlte Entwicklungspolitik und Korruption können nicht für alle Entwicklungsprobleme verantwortlich gemacht werden.

Keineswegs verschwindet jeder Euro in den Taschen korrupter Kleptokraten. Stattdessen ist Korruptionsbekämpfung auch eine entwicklungspolitische Aufgabe. Europäische Steuergelder werden genutzt, um Rechnungshöfe aufzubauen oder Nichtregierungsorganisationen in Anti-Korruptionskampagnen zu unterstützen. Die Ergebnisse sind gemischt, zugegeben. Nichts spricht jedoch dafür, korrupte Machenschaften sich selbst zu überlassen.

Gleichzeitig dürfen die Möglichkeiten von Entwicklungspolitik nicht überschätzt werden. Deshalb muss auch die Forderung nach mehr Geld mit einer klaren Strategie verbunden sein, wo und wie dieses Geld einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von 1,1 Mrd. Afrikanern leisten kann.

Unterschiede erkennen
Die Gründe, warum Menschen aus Syrien, Eritrea, Somalia, Nigeria, Mali oder Senegal nach Europa fliehen, sind sehr unterschiedlich. Dementsprechend müssen auch die politischen Maßnahmen gegen Fluchtursachen an die politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten einzelner Gesellschaften anknüpfen. In einigen Fällen kann und sollte Entwicklungspolitik eine noch wichtigere Rolle spielen. In anderen nicht.

In Syrien und dem Irak herrscht Bürgerkrieg. Eritrea ist eine der repressivsten Diktaturen weltweit. In Somalia gibt es quasi keine staatlichen Strukturen. Nigeria bleibt zwar die größte afrikanische Wirtschaftsmacht, doch ist die Regierung im Norden durch Boko Haram massiv unter Druck geraten. Senegal ist inzwischen ein Land mit mittlerem Einkommen, das politisch vergleichsweise offen ist. Entgegen des von Theo Sommer gezeichneten Chaosszenarios existieren im Süden von Mali, wo 94 % der Malier wohnen, staatliche Strukturen.

In Ländern wie Senegal oder Mali wird eine Grundvoraussetzung für entwicklungspolitischen Erfolg erfüllt: Die Bereitschaft politischer Eliten, sich mit Fragen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung auseinanderzusetzen. Die Beratung von Ministerien zur Verbesserung von Basisdienstleistungen wie den Ausbau und die Vernetzung lokaler Märkte können einen Unterschied für die wirtschaftliche Zukunft dieser Länder machen.

Schwieriger ist es in Fällen wie Eritrea oder Somalia. Eritrea ist seit Jahren international isoliert und erhält derzeit kaum Entwicklungsgelder. Hier bietet sich vor allem die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft an, auch wenn dies nur einen winzigen Beitrag zu einem Öffnungsprozess leisten kann. In Somalia und Somaliland sind die Möglichkeiten von Entwicklungspolitik zweifellos äußerst begrenzt. Die Länder sich selbst zu überlassen oder allein auf die Bekämpfung der Piraten zu fokussieren, ist allerdings keine Alternative.

Keine Angst vor politischer Strukturreform!
Fluchtursachen können nur durch strukturelle Staatsreformen in afrikanischen Ländern nachhaltig eingehegt werden. Ohne funktionierenden Staat und gutes Regieren werden beispielsweise keine Arbeitsplätze geschaffen oder Investitionen angelockt. Auch die von Bundesminister Müller geforderte Einbindung der Wirtschaft darf daher nicht fehlen. Doch die Forderungen nach kurzfristig angelegten Infrastrukturmaßnahmen oder Investitionen in Ausbildung reichen nicht aus. Es bedarf eines Staates, der Bildungssysteme entwickelt und Straßen in Stand hält. Daher kann und sollte Entwicklungspolitik auch Strukturreformen fördern.

Schließlich kann Entwicklungspolitik Fluchtursachen nicht im Alleingang begegnen. Gerade in der Flüchtlingspolitik müssen Entwicklungs-, Außen- und Innenpolitik sehr eng zusammenarbeiten und sich darüber hinaus als ‚Sicherheitspolitik für die Menschen‘ qualifizieren. Nur dann kann auch ein stärkeres entwicklungspolitisches Engagement einen nachhaltigen Beitrag zur Flüchtlingspolitik leisten.

Diesen Artikel online lesen

Zum Artikel (pdf)

Quelle: Hackenesch, Christine / Julia Leininger, Die aktuelle Kolumne vom 05.05.2015, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)