21.04. – 30.06.2015 | GIZ/FIW e.a.: Bonner Ringvorlesung „Die Welt im Wandel. Klima.Global.Digital.“

ZDF-Moderator und Journalist Claus Kleber wird einer der Redner der neuen Ringvorlesung „Die Welt im Wandel: Klima.Global.Digital“ sein, die am 21. April beginnt. Veranstalter sind:

  • das Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn (FIW),
  • das Liaison Office Internationale Wissenschaft der Stadt Bonn (LO),
  • die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH,
  • und die Deutsche Welle Akademie (DW Akademie).

2015 ist klimapolitisch ein entscheidendes Jahr: Bis Dezember soll in Paris ein neues globales Klimaabkommen ausgehandelt werden, bei dem sich alle Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) auf die Minderung von Treibhausgasemissionen vereinbaren. Jedes Land soll einen eigenen Beitrag leisten, so dass die Weltgemeinschaft das Ziel erreicht, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. Unterdessen hat die Bundesregierung im August 2014 ihre Digitale Agenda beschlossen und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Vor diesem Hintergrund diskutiert die Ringvorlesung unter anderem die Frage, ob und inwieweit der digitale Fortschritt in den letzten Jahrzehnten das internationale Engagement für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gefördert hat.

Alle Veranstaltungen beginnen um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Termine im Einzelnen:

21.04.2015: Eröffnung der Ringvorlesung: „Aus der Zukunft Lernen: Simulationen in der Klimaforschung“

Grußworte:

  • Prof. Dr. Bettina Schlüter, Forum Internationale Wissenschaft Bonn
  • Nick Nuttall, UNFCCC Senior Management Communications and Outreach

Wer weiß schon was HLRE 2 oder NEC SX9 bedeutet? Das sind zwei Supercomputer, die zu Simulationszwecken eingesetzt werden und unglaublich viele Daten speichern, sowohl in der Luft- und Raumfahrt, als auch für Wettervorhersagen und in der Klimaforschung. Ohne diese Rechner könnten wir nicht in die Zukunft schauen und erkennen, wie sich das Klima verändert. Wie gehen wir mit dieser großen Menge an Daten um? Hätte sich ohne die Möglichkeiten digitaler Simulationsverfahren überhaupt ein Bewusstsein vom Klimawandel als einer Herausforderung globalen Ausmaßes entwickelt?

Referent: Prof. Dr. Thomas Ludwig, Geschäftsführer Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr

05.05.2015: „Climate Change and Digital Change: Impacts on Migration“

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Climate change has long had an impact on global migration flows, as people have historically left places with difficult or deteriorating circumstances. The scale of such flows, both internal and cross-border, is expected to rise as a result of accelerated climate change, with unprecedented impacts on living conditions. Is this effect amplified by the speed of information, caused by the ongoing digital development? Does digital progress greatly influence options for forecasting global migration flows and for developing policy choices with regard to anticipated temporary or permanent destinations?

Referentin: Laura Thompson, Ambassador, Deputy Director General of the International Migration Organization (IOM), Genf

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr

19.05.2015: „Klimainformationen: Wer bestimmt die Nachrichten?“

In den Medien hat das Thema „Klima“ Konjunktur. Oder aber auch nicht. Es gibt zahlreiche Klimainformationsplattformen, die Auskunft geben über Szenarien in unterschiedlichen Regionen und die Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch, Natur und Wirtschaft. Welche Rolle spielen Medien bei Klimaschutz und in der Klimapolitik? Wie werden traditionelle Medien und neue Kommunikationsformen genutzt, um Informationen über den Klimawandel in die breite Öffentlichkeit zu tragen?

Referenten:

  • Dr. Claus Kleber, Journalist und Moderator, ZDF
  • Prof. Dr. Hartmut Wessler, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medien und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim

Ort: Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Straße 3. Beginn: 18:15 Uhr

02.06.2015: „Digitale Partizipation: #climate change“

Das Internet verspricht dank seiner niedrigen Zugangsschwelle einfache und kostengünstige Formate zur Bürgerbeteiligung, auf die zivilgesellschaftliche Netzwerke und Organisationen gerade bei globalen Kampagnen zunehmend setzen. Aber nimmt das Engagement dank sozialer Medien wirklich zu? Werden tatsächlich mehr Bürgerinnen und Bürger erreicht oder doch nur die, die ohnehin schon aktiv sind und auch bereit, in ihrem Engagement zwischen der Offline- und der Online-Welt zu pendeln? Wie kann die Zivilgesellschaft auch via sozialer Netzwerke Einfluss auf die Politik nehmen und wie kann die Politik das Netz nutzen, um gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen?

Referent: Martin Fuchs, Politik-& Digitalberater, Hamburg

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr

07.06.2015: „Cities as laboratories against the background of climate and digital change“

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Megatrends are major forces shaping our world. They can be observed in reality, measured and thus backed by verifiable data. By definition, they are big and include some of society’s biggest challenges, risks and opportunities. Three such megatrends affect each other in the cities of our world: (i) population growth/urbanization, (ii) digital change, and (iii) climate change. The three mega trends are connected and inter-wined, which also suggests “synergetic” opportunities. Where are patterns of opportunities and where are patterns of unresolved problems?

Referent: Prof. Michael Batty, Center for Advanced Spatial Analysis, University College London

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr

16.06.2015: „Internationale Klimapolitik: Verhandeln und Handeln“

Das Jahr 2015 ist das Jahr der internationalen Klimapolitik. Die Bundesregierung plant, das Thema Klimawandel bei der G7 Präsidentschaft aufzunehmen und im Dezember soll ein neues globales Klimaabkommen (UNFCCC) in Paris verabschiedet werden. Fokussiert die internationale Klimapolitik der Bundesregierung auf die globalen Verhandlungen oder hat sie noch andere Facetten? Welche vielversprechenden Entwicklungen hat es in den letzten Monaten gegeben (Minderungsbeiträge der EU, der USA und Chinas) und welche Chancen gibt es für das Pariser Klimaabkommen?

Referentin: Ingrid Gabriela Hoven, Abteilungsleiterin, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr

30.06.2015: „Aus der Praxis: Wie sehen Klimaprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern aus?“

Bei den globalen Klimaverhandlungen geht es um die Minderung von Treibhausgasemissionen, um die Anpassung an den Klimawandel, um Klimafinanzierung und vieles mehr. Wie unterstützt die Bundesregierung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit Entwicklungs- und Schwellenländer bei der Umsetzung von internationalen Beschlüssen? Wie sieht ein Projekt zur Anpassung an den Klimawandel in Indien aus? Wie wird ein NAMA (Nationally Appropriate Mitigation Action) Support-Projekt in Mexiko umgesetzt? Wie werden Länder beim Aufbau ihrer digitalen Informationssysteme unterstützt, um sich beispielsweise auf den Zugang zum Green Climate Fund vorzubereiten?

Referentin: Vera Scholz, Abteilungsleiterin Umwelt und Klima, GIZ

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr.

Veranstaltungsorte und Zeit:

Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24, am 19.05.2015 Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Straße 3

Die Veranstaltungen beginnen um 18.15 Uhr und enden um 19.45 Uhr. Anschließend Empfang mit Getränken und Imbiss.

Weitere Informationen

Anmeldung

Quelle: Mitteilung der GIZ vom 30.03.2015ZDF-Moderator und Journalist Claus Kleber wird einer der Redner der neuen Ringvorlesung „Die Welt im Wandel: Klima.Global.Digital“ sein, die am 21. April beginnt. Veranstalter sind:

  • das Forum Internationale Wissenschaft der Universität Bonn (FIW),
  • das Liaison Office Internationale Wissenschaft der Stadt Bonn (LO),
  • die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH,
  • und die Deutsche Welle Akademie (DW Akademie).

2015 ist klimapolitisch ein entscheidendes Jahr: Bis Dezember soll in Paris ein neues globales Klimaabkommen ausgehandelt werden, bei dem sich alle Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) auf die Minderung von Treibhausgasemissionen vereinbaren. Jedes Land soll einen eigenen Beitrag leisten, so dass die Weltgemeinschaft das Ziel erreicht, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. Unterdessen hat die Bundesregierung im August 2014 ihre Digitale Agenda beschlossen und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Vor diesem Hintergrund diskutiert die Ringvorlesung unter anderem die Frage, ob und inwieweit der digitale Fortschritt in den letzten Jahrzehnten das internationale Engagement für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gefördert hat.

Alle Veranstaltungen beginnen um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Termine im Einzelnen:

21.04.2015: Eröffnung der Ringvorlesung: „Aus der Zukunft Lernen: Simulationen in der Klimaforschung“

Grußworte:

  • Prof. Dr. Bettina Schlüter, Forum Internationale Wissenschaft Bonn
  • Nick Nuttall, UNFCCC Senior Management Communications and Outreach

Wer weiß schon was HLRE 2 oder NEC SX9 bedeutet? Das sind zwei Supercomputer, die zu Simulationszwecken eingesetzt werden und unglaublich viele Daten speichern, sowohl in der Luft- und Raumfahrt, als auch für Wettervorhersagen und in der Klimaforschung. Ohne diese Rechner könnten wir nicht in die Zukunft schauen und erkennen, wie sich das Klima verändert. Wie gehen wir mit dieser großen Menge an Daten um? Hätte sich ohne die Möglichkeiten digitaler Simulationsverfahren überhaupt ein Bewusstsein vom Klimawandel als einer Herausforderung globalen Ausmaßes entwickelt?

Referent: Prof. Dr. Thomas Ludwig, Geschäftsführer Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr

05.05.2015: „Climate Change and Digital Change: Impacts on Migration“

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Climate change has long had an impact on global migration flows, as people have historically left places with difficult or deteriorating circumstances. The scale of such flows, both internal and cross-border, is expected to rise as a result of accelerated climate change, with unprecedented impacts on living conditions. Is this effect amplified by the speed of information, caused by the ongoing digital development? Does digital progress greatly influence options for forecasting global migration flows and for developing policy choices with regard to anticipated temporary or permanent destinations?

Referentin: Laura Thompson, Ambassador, Deputy Director General of the International Migration Organization (IOM), Genf

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr

19.05.2015: „Klimainformationen: Wer bestimmt die Nachrichten?“

In den Medien hat das Thema „Klima“ Konjunktur. Oder aber auch nicht. Es gibt zahlreiche Klimainformationsplattformen, die Auskunft geben über Szenarien in unterschiedlichen Regionen und die Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch, Natur und Wirtschaft. Welche Rolle spielen Medien bei Klimaschutz und in der Klimapolitik? Wie werden traditionelle Medien und neue Kommunikationsformen genutzt, um Informationen über den Klimawandel in die breite Öffentlichkeit zu tragen?

Referenten:

  • Dr. Claus Kleber, Journalist und Moderator, ZDF
  • Prof. Dr. Hartmut Wessler, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medien und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim

Ort: Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Straße 3. Beginn: 18:15 Uhr

02.06.2015: „Digitale Partizipation: #climate change“

Das Internet verspricht dank seiner niedrigen Zugangsschwelle einfache und kostengünstige Formate zur Bürgerbeteiligung, auf die zivilgesellschaftliche Netzwerke und Organisationen gerade bei globalen Kampagnen zunehmend setzen. Aber nimmt das Engagement dank sozialer Medien wirklich zu? Werden tatsächlich mehr Bürgerinnen und Bürger erreicht oder doch nur die, die ohnehin schon aktiv sind und auch bereit, in ihrem Engagement zwischen der Offline- und der Online-Welt zu pendeln? Wie kann die Zivilgesellschaft auch via sozialer Netzwerke Einfluss auf die Politik nehmen und wie kann die Politik das Netz nutzen, um gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen?

Referent: Martin Fuchs, Politik-& Digitalberater, Hamburg

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr

07.06.2015: „Cities as laboratories against the background of climate and digital change“

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Megatrends are major forces shaping our world. They can be observed in reality, measured and thus backed by verifiable data. By definition, they are big and include some of society’s biggest challenges, risks and opportunities. Three such megatrends affect each other in the cities of our world: (i) population growth/urbanization, (ii) digital change, and (iii) climate change. The three mega trends are connected and inter-wined, which also suggests “synergetic” opportunities. Where are patterns of opportunities and where are patterns of unresolved problems?

Referent: Prof. Michael Batty, Center for Advanced Spatial Analysis, University College London

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr

16.06.2015: „Internationale Klimapolitik: Verhandeln und Handeln“

Das Jahr 2015 ist das Jahr der internationalen Klimapolitik. Die Bundesregierung plant, das Thema Klimawandel bei der G7 Präsidentschaft aufzunehmen und im Dezember soll ein neues globales Klimaabkommen (UNFCCC) in Paris verabschiedet werden. Fokussiert die internationale Klimapolitik der Bundesregierung auf die globalen Verhandlungen oder hat sie noch andere Facetten? Welche vielversprechenden Entwicklungen hat es in den letzten Monaten gegeben (Minderungsbeiträge der EU, der USA und Chinas) und welche Chancen gibt es für das Pariser Klimaabkommen?

Referentin: Ingrid Gabriela Hoven, Abteilungsleiterin, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr

30.06.2015: „Aus der Praxis: Wie sehen Klimaprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern aus?“

Bei den globalen Klimaverhandlungen geht es um die Minderung von Treibhausgasemissionen, um die Anpassung an den Klimawandel, um Klimafinanzierung und vieles mehr. Wie unterstützt die Bundesregierung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit Entwicklungs- und Schwellenländer bei der Umsetzung von internationalen Beschlüssen? Wie sieht ein Projekt zur Anpassung an den Klimawandel in Indien aus? Wie wird ein NAMA (Nationally Appropriate Mitigation Action) Support-Projekt in Mexiko umgesetzt? Wie werden Länder beim Aufbau ihrer digitalen Informationssysteme unterstützt, um sich beispielsweise auf den Zugang zum Green Climate Fund vorzubereiten?

Referentin: Vera Scholz, Abteilungsleiterin Umwelt und Klima, GIZ

Ort: Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24. Beginn: 18:15 Uhr.

Veranstaltungsorte und Zeit:

Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24, am 19.05.2015 Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Straße 3

Die Veranstaltungen beginnen um 18.15 Uhr und enden um 19.45 Uhr. Anschließend Empfang mit Getränken und Imbiss.

Weitere Informationen

Anmeldung

Quelle: Mitteilung der GIZ vom 30.03.2015