DIE: The challenge for 2015: ensuring global development within planetary guard rails

2015 is a key year for global cooperation. The Third International Conference on Financing for Development will be held in Addis Ababa in July. Then the international community plans to agree on Sustainable Development Goals (SDGs) in September to replace the Millennium Development Goals (MDGs), which expire this year. Finally, a global climate agreement is set to be approved in Paris at the end of the year.

The post-2015 agenda is an ambitious project The SDGs are intended to bring all countries around one table to commit themselves to working together for the good of current and future generations at national and global level. The Open Working Group (OWG) of the United Nations (UN) submitted a proposal for 17 SDGs in summer 2014, paving the way for the negotiations currently being conducted between UN Member States. The 17 goals proposed by the Open Working Group represent a list of key priorities for sustainable development. However, there is still insufficient consideration being given to one fundamental element, namely the need to safeguard the stability of the earth system that is essential to the future of humankind.

Far more attention has been given to socio-economic development than to environmental sustainability in recent decades. The patterns of growth that have emerged as a result have put a number of essential earth system services at risk, and with them poverty-reduction gains and the livelihood of future generations.

Consequently, the goal of safeguarding earth system services should be added to the list of SDGs. This additional goal is closely related to the “Planetary Boundaries” framework put forward by Johan Rockström and other researchers, and the highly analogous “guard rail” concept proposed by the German Advisory Council on Global Change (WBGU). Any crossing of the planetary guard rails would put at risk the functioning of the planet and the safe operating space for humankind, thereby posing a threat to the basis for future development. These guard rails do not represent a development restriction for the poor. On the contrary, staying within them is essential to fighting poverty and facilitating human development.

What targets should the planetary guard rail SDG prescribe? As recently proposed by the WBGU, the SDG should set the following targets to tackle environmental challenges: limit the warming of the climate system to 2 °C and prevent the pH level of the uppermost ocean layer falling by more than 0.2 units by stopping global CO2 emissions from fossil energy sources by around 2070; halt human-induced loss of biodiversity and ecosystem services by 2050; stop net land and soil degradation by 2030; eliminate risks from long-lived and harmful anthropogenic substances, such as mercury and plastic waste, by 2050; prevent the loss of non-recoverable phosphorus, an essential resource for agriculture and food security, by 2050.

From a planetary guard rail point of view, the SDGs proposed by the Open Working Group do not go far enough. Just three of the 17 proposals mention environmental changes that are linked to the guard rails. However, SDG 13 on climate change is vaguely worded and makes no reference to the 2 °C guard rail or other workable thresholds. While SDG 14, which relates to oceans, seas and marine resources, mentions ocean acidification, it too fails to identify any workable thresholds for tackling the problem. SDG 15 concerns the protection of terrestrial ecosystems and the conservation of biodiversity. It is relatively broad in its wording yet insufficiently ambitious in scope to ensure that planetary guard rails are observed.

The international community should push for the guard rail concept to be more strongly anchored in the SDGs. While there may be many reasons to avoid undoing the current package of 17 proposed goals, the guard rails can and indeed must be taken into account to a greater extent in the SDGs, both in the preamble and at target and indicator level.

Looking at the post-2015 agenda from the guard rail perspective, it needs to be stressed that the SDGs must be universally applicable to all nations, be they OECD or non-OECD countries. This is the sole means of ensuring that we remain within planetary boundaries. After all, it is the consumption patterns, lifestyles and carbon footprints of the global middle and upper classes that are causing the greatest harm to our planet.

It is therefore essential that the SDGs also apply to countries such as the United States and European Union member states. This is the only way of preserving a safe operating space for humankind, for poverty reduction and for the development of many generations to come.

Read this article online

Photo: DIE

Source: Brandi, Clara / Dirk Messner, The Current Column of 9 February 2015, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)Das Jahr 2015 ist ein Schlüsseljahr für globale Kooperation. Im Juli wird die dritte VN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba stattfinden. Im September will sich die Weltgemeinschaft auf Sustainable Development Goals (SDGs) einigen, die die in diesem Jahr auslaufenden Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) ersetzen werden. Und Ende des Jahres soll in Paris ein globaler Klimavertrag verabschiedet werden.

Die Post-2015-Agenda ist ein ehrgeiziges Projekt: Die SDGs sollen alle Länder an einen Tisch bringen und dazu verpflichten, für das nationale und globale Gemeinwohl heutiger und zukünftiger Generationen zusammenzuarbeiten. Die Open Working Group (OWG) der Vereinten Nationen (VN) hat im Sommer 2014 einen Vorschlag für 17 SDGs vorgelegt. Darauf aufbauend laufen derzeit die Verhandlungen der VN-Mitgliedsstaaten. Die 17 von der OWG vorgeschlagenen Ziele stellen einen Katalog wichtiger Prioritäten für nachhaltige Entwicklung dar. Eine fundamentale Dimension findet jedoch noch nicht genügend Beachtung: die Notwendigkeit, die Stabilität des Erdsystems zu sichern, die unentbehrlich sind, um die Zukunft menschlicher Entwicklung sicherstellen zu können.

Im Laufe der letzten Dekaden war die soziökonomische Entwicklung sehr viel stärker im Fokus als die ökologische Nachhaltigkeit. Die daraus resultierenden Wachstumsmuster haben eine Reihe essentieller Erdsystemleistungen in Gefahr gebracht – und damit gleichzeitig die erzielten Erfolge in der Armutsbekämpfung und die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.

Der SDG-Katalog sollte deshalb das Ziel „Sicherung der Erdsystemleistungen“ beinhalten. Dieses zusätzliche Ziel steht in einem engen Zusammenhang mit den „planetarischen Grenzen“ von Johan Rockström und anderen Wissenschaftlern und dem sehr ähnlichen Konzept der „planetarischen Leitplanken“ des Wissenschaftlichen Beirats für Global Umweltveränderungen (WBGU). Wenn die planetarischen Leitplanken durchbrochen werden, dann wird die Funktionsfähigkeit des Erdsystems und der „safe operating space“ für die Menschheit gefährdet und damit die Grundlage für zukünftige Entwicklung. Die planetarischen Leitplanken sind dabei keine Begrenzung für die Entwicklung der Ärmsten. Das Gegenteil ist der Fall: Das Einhalten der Leitplanken ist eine notwendige Voraussetzung für Armutsbekämpfung und menschliche Entwicklung.

Welche Unterziele (Targets) sollte das Erdsystem-SDG umfassen? Wie kürzlich vom WBGU vorgeschlagen, sollte das SDG die folgenden Umweltherausforderungen adressieren: Durch den Stopp globaler CO2-Emissionen aus fossilen Quellen bis 2070 die Erwärmung des Klimasystems auf 2 °C und die Ozeanversauerung auf den pH-Wert 0,2 begrenzen; anthropogene Treiber für den Verlust von biologischer Vielfalt und Ökosystemleistungen bis 2050 stoppen; Netto-Land- und Bodendegradation bis 2030 stoppen; die Gefährdung durch langlebige anthropogene Schadstoffe bis 2050 stoppen, z. B. Quecksilber und Plastik; und den Verlust von nicht rückgewinnbarem Phosphor als essentielle Ressource für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit bis 2050 stoppen.

Mit Blick auf die planetarischen Leitplanken sind die von der Open Working Group vorgeschlagenen SDGs nicht ehrgeizig genug. Lediglich drei der 17 Vorschläge nennen Umweltveränderungen, die für das Einhalten der Leitplanken relevant sind. Das vage formulierte Klimaziel SDG 13 nennt jedoch weder die 2 °C-Leitplanke noch andere operationalisierbare Grenzwerte. Das SDG 14 widmet sich den Ozeanen, Meeren und Meeresressourcen und erwähnt die Ozeanversauerung, nennt jedoch ebenfalls keine operationalisierbaren Grenzwerte dafür. Das SDG 15, das auf den Schutz terrestrischer Ökosysteme und den Erhalt der Artenvielfalt zielt, ist relativ breit formuliert, aber nicht ambitioniert genug ausgestaltet, um den Verbleib innerhalb der planetarischen Leitplanken sicherzustellen.

Die internationale Gemeinschaft sollte sich dafür stark machen, die Leitplankenperspektive stärker in den SDGs zu verankern. Selbst wenn viele Gründe dafür sprechen, das Paket der derzeit 17 vorgeschlagenen Ziele nicht noch einmal aufzuschnüren, können und müssen die Leitplanken in den SDGs stärker berücksichtigt werden – sowohl in der Präambel als auch auf der Ebene der Targets und Indikatoren.

Der Blick auf die Post-2015-Agenda aus der Perspektive der Leitplanken unterstreicht: Die SDGs müssen universell für alle Staaten gelten – für OECD und Nicht-OECD-Länder gleichermaßen: nur so können die Erdsystemgrenzen eingehalten werden. Denn es sind vor allem der Konsum und der Lebensstil der globalen Mittel- und Oberklassen und deren ökologischer Fußabdruck, die das Erdsystem am stärksten beeinträchtigen.

Die von der VN-Generalversammlung angenommenen SDGs müssen deshalb auch für Länder wie die USA und die Staaten der Europäischen Union gelten. Nur so kann der „safe operating space“ für die Menschheit, sowie für Armutsbekämpfung und menschliche Entwicklung für viele folgende Generationen, bewahrt werden.

Diesen Text online lesen

Bild: DIE

Quelle: Brandi, Clara / Dirk Messner, Die aktuelle Kolumne vom 09.02.2015, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)