DIE: Why we wouldn’t have a climate problem if we sent our children to the climate change conference

For many of us, the wait for Christmas begins on the first Sunday of advent – from Monday, 1st December, the international climate protection community will be looking full of hope to Lima where 195 countries will be meeting for the 20th time for the UN Climate Change Summit where they might give themselves the most beautiful gift of all. This year the delegations will again be attempting to negotiate a fair climate pact as a successor agreement for the Kyoto Protocol which already expired in 2012 and has only been half-heartedly extended until 2020. And it can only be assumed that they will probably fail again – just as they have in the last five years. We would be better off sending our children to sort it out.

The efforts to negotiate a fair agreement are doomed to fail from the outset. There can be no fair climate pact. Nevertheless, the crux of the matter will ultimately be the question of fairness of any such agreement. How will the burdens be shared? Do the industrialised countries that for decades have not really cared much for climate protection and that have experienced rapid growth in the 20th Century, not have some kind of historic responsibility? Is it therefore not only fair that today’s emerging countries can demand that they enjoy the same behaviour and type of economic activity? But where does that then leave the developing countries? What happens to the small island states, their very existence threatened by climate change? It will all boil down again to the delegations trying to combat climate change with a perfectly thought-out synchronised choreography. Collective action is super. But we are threatening to end up dancing around on the spot because of all the synchronisation and of being swept away by the tide of climate change – which is what the World Bank warned us about only last week.

Yet the solution would be so simple. If all the countries involved were to simply send delegations of children to Peru this year, all it would take would be for someone to shout out; “who can save the most CO2 the quickest?“ and meeting the 2 degree target would be one of the easiest exercises known to mankind. Amongst kids of kindergarten age, the motivation of “who will be first?” works perfectly. Always! No matter how disagreeable the task in hand might be. A contest is also the only meaningful manner of overcoming this problem politically. The reason: There is not any just negotiable solution in the battle against climate change because injustice is its inherent quality. The changing climate conditions know no considerations of justice. All too often it is the poorest and the weakest that are hit hardest by its consequences.

This is particularly true for the poor population in many developing countries. But here in Germany too, it is often the most vulnerable members of society that are affected most by the increasingly frequent storms. Backflow protection for sewage pipes or the complete reconstruction of basements with impermeable materials are not cheap; also, not all households are able to afford insurance against torrential rain. The most volatile thing about climate change is that each and every hesitation makes the situation even more unjust – not only for those most affected today but for all future generations. We will all have to listen to our children and grandchildren when they ask why we have wasted so much time with completely nonsensical discussions.

Instead of waiting for joint action, each country should take a good look at itself first and ask itself what is the maximum effort it can afford in the fight against climate change. Once this has been defined, the delegations should go one ambitious step further – completely regardless of what the others will agree to. Furthermore it would be fair and just, if we – the wealthy industrialised countries – completely independent of this – were to approach the developing and emerging countries and out of respect (for their efforts) were to offer them our support in helping them to develop into green societies. This would not even be altruistic, because our Interior Ministers are currently discussing on an almost daily basis how to fairly control floods of refugees. For the millions of potential climate refugees, the most desirable outcome would ultimately be that they were able to live with dignity in their own homes.

More than 2,000 years ago, a child was born for Christians that they refer to as the Saviour of the world. I would like to hope that the adults of today will again be able to look upon the children full of awe, learn from them and turn the upcoming climate change negotiations into a contest. Wouldn’t it be great if we were quickest to cut down the most on CO2? I would like to hope that participating countries will set off for the climate protection conference with the drive to win in the very same way my daughter enthusiastically dashes off when I ask who can clear up the most building bricks.

Read the article online

Source: Nannette Lindenberg, The Current Column of 26 November 2014, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Mit dem ersten Advent beginnt für viele von uns das Warten auf Weihnachten – die internationalen Klimaschützer blicken ab Montag, 1. Dezember, hoffnungsvoll nach Lima, wo sich 195 Staaten zum 20. Mal zur UN-Klimaschutzkonferenz zusammen finden und sich selbst das schönste Geschenk machen könnten. Auch dieses Jahr versuchen die Delegationen, einen gerechten Klimapakt als Nachfolgeabkommen für das bereits 2012 ausgelaufene und nur halbherzig bis 2020 verlängerte Kyoto-Protokoll zu verhandeln. Und vermutlich werden sie – wie auch in den letzten fünf Jahren – wieder scheitern. Wir würden besser unsere Kinder schicken.

Die Bemühungen, ein gerechtes Abkommen zu verhandeln, sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. Einen gerechten Klimapakt kann es nicht geben. Dennoch wird der entscheidende Dreh- und Angelpunkt wieder die Frage der Gerechtigkeit eines solchen Abkommens sein. Wie werden die Lasten verteilt? Stehen die Industrieländer, die jahrzehntelang nur wenig für den Klimaschutz gegeben und die im 20. Jahrhundert rasant gewachsen sind, in einer historischen Verantwortung? Ist es deshalb nicht nur gerecht, wenn die heutigen Schwellenländer für sich das gleiche Verhalten und Wirtschaften einfordern? Aber wo bleiben dann die Entwicklungsländer? Was passiert mit den kleinen Inselstaaten, deren Existenz durch den Klimawandel bedroht ist? Es wird wieder darauf hinauslaufen, dass die Delegationen versuchen, den Klimawandel mit einer perfekt durchdachten Synchron-Choreographie zu bekämpfen. Kollektives Handeln ist super. Aber wir drohen vor lauter Synchronisation auf der Stelle zu trippeln und vom Strom des Klimawandels weggerissen zu werden – wovor die Weltbank erst letzte Woche gewarnt hat.

Dabei wäre die Lösung so einfach: Würden die Länder dieses Jahr reine Kinderdelegationen nach Peru schicken, dann müsste nur jemand laut rufen: „Wer spart am schnellsten am meisten CO2 ein?“ Und das Erreichen des 2-Grad-Zieles wäre eine der leichtesten Übungen der Menschheit. Bei Kindern im Kindergartenalter funktioniert die Motivation „wer wird der Erste?“ perfekt. Immer. Egal wie unliebsam die zu bewältigende Aufgabe ist. Ein Wettstreit ist auch die einzig sinnvolle Art und Weise politisch des Problems Herr zu werden. Der Grund: Es gibt sowieso keine gerechte Verhandlungslösung für den Kampf gegen den Klimawandel, denn die inherente Eigenschaft des Klimawandels ist seine Ungerechtigkeit. Die sich verändernden Klimabedingungen kennen keine Gerechtigkeitsüberlegungen. Allzu häufig sind die Ärmsten und Schwächsten am stärksten von seinen Auswirkungen betroffen.

Für die arme Bevölkerung in vielen Entwicklungsländern gilt dies besonders. Aber auch bei uns in Deutschland werden die verletzlichsten Mitglieder der Gesellschaft oft am stärksten von den immer häufiger auftretenden Unwettern getroffen. Rückstau-Sicherungen für Abwasserrohre oder komplette Umbauten der Kellergeschosse mit wasserundurchlässigen Materialien sind nicht günstig, und auch eine Versicherung gegen Starkregen muss man sich erst einmal leisten können. Das Brisante am Klimawandel ist, dass jedes Zögern die Situation noch ungerechter macht: Für die heute am stärksten betroffenen Menschen und für alle zukünftigen Generationen. Wir alle werden uns von unseren Kindern und Enkeln fragen lassen müssen, weshalb wir so viel Zeit mit völlig unsinnigen Diskussionen verschwendet haben.

Statt auf eine gemeinsame Aktion zu warten, sollte sich jedes Land zunächst an die eigene Nase fassen und überlegen, welche maximale Anstrengung es selbst im Kampf gegen den Klimawandel leisten kann. Wenn diese definiert ist, sollten die Delegationen noch einen ambitionierten Schritt weiter gehen – ganz unabhängig davon, was die anderen zusagen werden. Gerecht wäre es zudem, wenn wir – die reichen Industrieländer – dann unabhängig davon auf die Entwicklungs- und Schwellenländer zugehen würden und ihnen mit Respekt (für ihre Anstrengungen) unsere Unterstützung für ihre Entwicklung zu grünen Gesellschaften anbieten. Das wäre nicht einmal altruistisch, denn unsere Innenminister diskutieren momentan nahezu täglich, wie man Flüchtlingsströme gerecht lenken kann. Für die Millionen potenzieller Klimaflüchtlinge wäre es schließlich am wünschenswertesten, sie könnten bei sich zuhause menschenwürdig leben.

Vor über 2.000 Jahren ist für die Christen ein Kind geboren, das sie als Retter der Welt bezeichnen. Ich wünsche mir, dass die Erwachsenen auch heute wieder voller Erfurcht auf die Kinder schauen, von ihnen lernen und aus den anstehenden Klimaverhandlungen einen Wettstreit machen: Wäre es nicht toll, wenn wir es wären, die am schnellsten am meisten CO2 einsparen? Ich wünsche mir, dass die Länder alle mit dem Drang zu gewinnen zur Klimaschutzkonferenz aufbrechen – so wie meine Tochter begeistert losstürmt, wenn ich frage, wer die meisten Bauklötze wegräumt.

Zum Artikel

Quelle: Nannette Lindenberg, Die aktuelle Kolumne, 26.11.2014, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)