DIE: The UN Climate Summit 2014 in New York – The evolution continues

UN Secretary-General Ban Ki-moon invited political leaders from around the world to New York City for the Climate Summit 2014 on 23 September 2014. The goal was to generate political momentum in order to improve the chances of success for a world climate treaty next year in Paris under the aegis of the United Nations Frame-work Convention on Climate Change. Was the summit a success?

For a week, New York was the global capital of climate protection. Sunday saw 400,000 people demonstrate ahead of the Climate Summit 2014 – an impressive sign. Hundreds of events focusing on solving the climate crisis were held on the margins of the summit. Ban Ki-moon has succeeded in bringing climate policy back to the top of the global policy agenda and into the headlines of the world’s press. No easy task in the time of crises and war in Iraq, Syria, Libya, Ukraine and Russia.

But has the summit raised hopes of a successful outcome to Paris 2015? Three viewpoints were articulated in New York. Ban Ki-moon’s verdict at the end: “This was a great day!” 100 heads of state and government, over 800 leading experts from industry, science and academia and civil society had attended, the vast majority confirming the urgency of prompt action. In addition, the Secretary-General could point to numerous remarkable initiatives. In the New York Declaration on Forests governments, including those of Norway, Germany, Peru, Colombia, the Republic of the Congo and Uganda, as well as civil society organisations and forestry and bioenergy companies committed themselves to taking significant action to halt the destruction of the forests by 2030 and restore 350 million hectares of degraded land to an arable state. This would result in the agricultural potential to feed around 400 million people. The World Bank presented a network of over 1,000 companies dedicated to putting a price on greenhouse gas emissions. 25 corporate groups, including Unilever, Nestlé and Philips, announced especially ambitious initiatives. In future, they are to put a price on emissions within the respective firms in order to achieve a prompt fall in greenhouse emissions and render public account of the success of these measures. Initiatives presented in the realm of divestment are also interesting. Universities such as Harvard and Stanford, the Rockefeller Brothers Fund, the World Council of Churches, pension funds, the World Bank, the KfW development bank and individuals are beginning to divest from fossil energy companies and transform them into climate-friendly investments. This “global divest-invest coalition” is set to divert 200 billion US dollars to green investments by the end of 2015. The Secretary-General described these and other initiatives, such as the German energy transition or Energiewende, as an awakening point.

Jeffrey Sachs, influential economist and chair of the United Nations Sustainable Development Solutions Network (SDSN), remained sceptical. He pointed out that during the climate summit he had heard of no climate protection initiatives that could irreversibly trigger the shift to climate friendliness: “When will the radical reductions in emissions in the USA and China that are so urgently needed be introduced? When will the EU reform its emissions trading system? The fact is that emissions are still increasing.” This, too, is hard to dismiss out of hand.

A third perspective was also discussed at the summit. The climate summit was no “revolutionary moment”, no tipping point that would introduce the irreversible path to climate friendliness. A climate-neutral global economy is a project that will span a generation, but one that is at least gathering steam. Here is one optimistic interpretation of what we observe: at the UN Climate Summit in Copenhagen in 2009 everyone was hoping for a global treaty that would trigger climate-friendly change at local and national level. The opposite is now the case: an ever-increasing patchwork of low carbon dynamics is taking shape around the globe and with a little creativity it is possible to imagine what a global economy could look like in which this has been scaled up by a factor of ten by 2050. The fact that the global economy and key players in business, society and politics are changing course can only serve to increase the chances of a climate treaty.

It is hard to say where exactly climate protection stands after the summit. Perhaps it is important to mention what was NOT discussed in New York. In contrast to a few years ago, the voices of the climate change sceptics were of no significance; powerful corporate alliances promoting “business as usual” and a “high-carbon future” were not to be found in New York; the World Bank and OECD are now attempting to operationalise the concept of a “zero carbon economy”. The fossil economy still possesses major veto potential. However, the climate protection movement has claimed a stronger normative hold over the future of the global economy.

Read the column online

Photo: DIE

Source: Messner, Dirk, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), The Current Column of 25 September 2014

Für den 23. September 2014 hatte VN-Generalsekretär Ban Ki-moon die politischen Führer der Welt zu einem Klimagipfel nach New York City eingeladen. Ziel war es, ein politisches Momentum zu schaffen, um die Chancen für ein Weltklimaabkommen, das im nächsten Jahr in Paris unter dem Dach der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen verabschiedet werden soll, zu verbessern. War der Gipfel ein Erfolg?

Für eine Woche war New York die Welthauptstadt des Klimaschutzes. 400.000 Menschen demonstrierten am Sonntag vor dem Gipfel in New York für Klimaschutz – ein beeindruckendes Zeichen. Hunderte von Veranstaltungen zu Lösungen der Klimakrise fanden im Umfeld des Gipfels statt. Klimapolitik wieder ganz oben auf die Agenda der Weltpolitik und in die Schlagzeilen der internationalen Presse befördert zu haben, ist Ban Ki-moons Verdienst. Das ist in Zeiten der Irak-, Syrien-, Libyen-, Ukraine- und -Russland-Krisen nicht wenig.

Doch sind durch den Gipfel die Hoffnungen auf einen Erfolg in Paris 2015 gestiegen? Drei Sichtweisen wurden in New York artikuliert. Ban Ki-moon resümierte am Ende: „Das war ein großer Tag!“ 100 Staats- und Regierungschefs, über 800 führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft waren gekommen und bestätigen in ihrer großen Mehrzahl die Dringlichkeit zum raschen Handeln. Zudem konnte der Generalsekretär auf eine Vielzahl bemerkenswerter Initiativen verweisen. In der „New York Declaration on Forests“ verpflichteten sich die Regierungen, z.B. aus Norwegen, Deutschland, Peru, Kolumbien, der Republik Kongo und Uganda, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Forst- und Bioenergieunternehmen dazu, signifikante Beiträge zu leisten, um die Zerstörung der Wälder bis 2030 zu stoppen und bis dahin 350 Mio. Hektar degradierten Landes wieder in Ackerland zu verwandeln. Dadurch entstünden Argarpotenziale, um gut 400 Mio. Menschen zu ernähren. Die Weltbank präsentierte ein Netzwerk mit über 1.000 Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Treibhausgasemissionen mit einem Preis zu versehen. 25 Konzerne, unten ihnen Unilever, Nestlé und Philips, kündigten besonders ambitionierte Initiativen an. Sie werden zukünftig unternehmensintern Emissionen bepreisen, um ihren Treibhausgasausstoß rasch zu senken und über den Erfolg dieser Maßnahmen öffentlich Rechenschaft ablegen. Interessant sind auch Initiativen, die unter dem Stichwort „Divestment“ vorgestellt wurden. Gemeint ist, dass Universitäten wie Harvard und Stanford, der Rockefeller Brothers Fund, der Weltkirchenrat, Pensionsfonds, die Weltbank, die KfW-Entwicklungsbank und Individuen beginnen, ihre Anlagen aus fossilen Energieunternehmen abzuziehen und diese in klimaverträgliche Investitionen zu leiten. Die „Global Divest-Invest-Koalition“ wird bis Ende 2015 200 Mrd. USD in grüne Investitionen umlenken. Der Generalsekretär deutete diese und andere Initiativen, wie z. B. auch die deutsche Energiewende, als Aufbruch.

Jeffrey Sachs, einflussreicher Ökonom und zudem Vorsitzender des United Nations Sustainable Development Solutions Network (SDSN) blieb skeptisch. Er verwies darauf, dass er während des Gipfels von keinen Klimaschutz-Initiativen gehört habe, die den Umbruch zur Klimaverträglichkeit unumkehrbar einleiten könnten: „Wann werden die notwendigen radikalen Emissionssenkungen in den USA und China eingeleitet? Wann reformiert die EU ihr Emissionshandelssystem? Fakt ist: noch steigen die Emissionen.“ Auch das ist nur schwer von der Hand zu weisen.

Eine dritte Sichtweise mäanderte sich auf den Fluren des Gipfels heraus. Der Klimagipfel war kein „revolutionärer Moment“, kein Kipp-Punkt, der den irreversiblen Weg zur Klimaverträglichkeit einleiten wird. Die klimaneutrale Weltwirtschaft ist ein Generationenprojekt, das aber immerhin Fahrt aufnimmt. Eine optimistische Deutung liest sich so: 2009, beim VN-Klimagipfel in Kopenhagen, hofften alle auf ein globales Abkommen, um damit klimaverträgliche lokale und nationale Veränderungen auszulösen. Nun ist es umgekehrt: Ein immer größer werdender Flickenteppich klimaverträglicher Dynamiken entsteht rund um den Erdball und mit ein bisschen Fantasie kann man sich vorstellen, wie eine Weltwirtschaft aussähe, in der all das bis 2050 um den Faktor 10 hochskaliert würde. Weil die Weltwirtschaft und wichtige Akteure in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik umsteuern, steigen die Chancen auf ein Klimaabkommen.

Es ist schwer zu sagen, wo der Klimaschutz nach dem Gipfel genau steht. Vielleicht ist es wichtig, zu erwähnen, was in New York NICHT diskutiert wurde. Anders als noch vor wenigen Jahren spielten Stimmen von Klimaskeptikern keine Rolle. Mächtige Unternehmensallianzen, die für ein „weiter so“ und eine „high carbon-Zukunft“ streiten, fanden sich in New York nicht. Die Weltbank und die OECD versuchen nun das Konzept einer „zero carbon economy“ zu operationalisieren. Die fossile Wirtschaft verfügt noch immer über große Veto-Potenziale. Doch die Deutungshoheit über die Zukunft der Weltwirtschaft hat die Klimaschutzbewegung gewonnen.

Zur Kolumne

Bild: DIE

Quelle: Messner, Dirk, German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Die aktuelle Kolumne, 25.09.2014