Deutscher Städtetag/Engagement Global/GIZ: Connective Cities – cities for sustainable development

Learning from one another is the goal of Connective Cities, the new international network of cities for sustainable development. The network started on 24 June in Leipzig. More than half of the world’s population now live in towns and cities, and this is set to increase even further. Combating poverty and tackling environmental and traffic problems represent major challenges for many urban areas. However, they often find particularly innovative solutions, as representatives of municipalities in Germany and abroad demonstrated at the launch of Connective Cities in Leipzig. Connective Cities aims to promote sustainable urban development and give municipalities more opportunities to share their experience of innovative solutions. The network is designed to bring together practitioners from across the globe to implement good ideas on as broad a basis as possible.

‘Change doesn’t happen suddenly; it’s a process,’ Linda Mbonambi from eThekwini Municipality (Durban), South Africa, emphasised. Citizens there can play a role in shaping sustainable urban development. The municipality representatives at Leipzig all agreed that the crucial factors are a good deal of creativity plus courageous individuals prepared to push ahead with innovations. They shared their approaches on cooperating with local businesses and on climate-friendly urban development.

To foster plans for alliances for sustainable urban development, there are to be conferences, workshops, training sessions and information trips, offering a wide range of opportunities for people to expand their knowledge and to set up networks. Connective Cities provides access to experience from all over the world via a web portal.

Cities play a key role in sustainable, resource-saving global development. Connective Cities allows municipalities to discuss how closed loop systems work, how to manage transport in an environmentally compatible way and how energy efficiency can be enhanced. Another important aspect is how cities can achieve social integration and social justice.

Connective Cities is a joint venture between the Association of German Cities, the German non-profit organisation Engagement Global – Service for Development Initiatives, and the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) on behalf of the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ).

For more information, visit: www.connective-cities.net/en

Source: Press release from GIZ from 09.07.2014

Voneinander lernen – das ist das Ziel der neuen internationalen Städte-Plattform für nachhaltige Entwicklung „Connective Cities“. Am 24. Juni startete es in Leipzig. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt mittlerweile in Städten, Tendenz weiter steigend. Viele Städte haben besonders stark mit Armut sowie mit Umwelt- und Verkehrsproblemen zu kämpfen. Sie entwickeln aber auch häufig besonders innovative Lösungen für diese Probleme. Das haben Vertreter internationaler und deutscher Städte in Leipzig beim Auftakt von Connective Cities unter Beweis gestellt. Connective Cities will eine nachhaltige Stadtentwicklung fördern und den Erfahrungsaustausch über innovative Lösungen weltweit verstärken. Das Netzwerk soll Praktiker weltweit zusammenführen, um gute Ideen möglichst breit umzusetzen.

„Der Wandel geschieht nicht plötzlich, sondern es ist ein Prozess“, betont Linda Mbonambia von der Stadtverwaltung in Durban/Südafrika. Dort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, nachhaltige Stadtentwicklung mitzugestalten. Entscheidend sind hier eine gute Portion Kreativität und mutige Persönlichkeiten, die Innovationen vorantreiben. Darüber waren sich in Leipzig alle Städtevertreter einig. Sie tauschten ihre Ansätze zur Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft oder zur klimaschonenden Stadtentwicklung aus.

Damit Allianzen für die nachhaltige Stadtentwicklung geplant werden, sollen Konferenzen, Workshops, Trainings und Fachinformationsreisen künftig vielfältige Möglichkeiten bieten, sich weiterzubilden und miteinander zu vernetzen. Über ein Webportal verschafft Connective Cities Zugang zu weltweiten Erfahrungen.

Städte spielen eine entscheidende Rolle für die weltweite nachhaltige und ressourcenschonende Entwicklung. Mit Connective Cities können sich: Städte darüber austauschen, wie geschlossene Kreisläufe funktionieren und wie sich der Verkehr umweltverträglich steuern und die Energieeffizienz verbessern lässt. Auch die Frage, wie Städte gesellschaftliche Integration und soziale Gerechtigkeit erreichen können, spielt eine wichtige Rolle.

Connective Cities wird getragen vom Deutschen Städtetag, Engagement Global und der GIZ, im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Mehr Informationen unter: www.connective-cities.net

Source: Pressemitteilung der GIZ vom 09.07.2014